| Landwirtschaft- Aktuelles Meldungen aus der Landwirtschaft/ dem Agarsektor |
| Neues aus der Landwirtschaft April 2024 Spargelanbau/Spargelernte In Deutschland hat die Spargelsaison begonnen. Zum Saisonstart kostet das Kilo bis zu 20 Euro je nach Qualität und Dicke der Stangen. Gemäß dem Deutschen Bauernverband ist der Selbstversorgungsgrad beim Spargel überdurchschnittlich hoch. 80 Prozent des Spargels, der in Deutschland verkauft wird, wird auch hier angebaut. Ein großer Teil des Spargels wird im Direktverkauf oder in Verkaufshütten vermarktet. 2024 betrug die Erntemenge beim Spargel im etwa 108.100 Tonnen. Es ist der niedrigste Wert der vergangenen zehn Jahre. Ein Grund hierfür ist, dass viele Landwirte Anbauflächen zurückbauen. Der Konkurrenzdruck aus dem Ausland ist groß und nimmt wohl weiter zu. Zugleich ist der Kilopreis für deutschen Spargel in den letzen Jahren stark gestiegen. Steigende Lohnkosten werden voraussichtlich den Preis weiter steigen lassen. Damit könnte die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Spargelbauer weiter zurückgehen, denn in Spanien oder Griechenland ist der Spargelanbau kostengünstiger, weil dort die Lohn- und Produktionskosten geringer sind. Löhne sind der größte Kostenfaktor beim Spargelanbau. Viele Spargelbauern in Deutschland beklagen, dass mit dem wohl kommende Anstieg des Mindestlohns von 13 auf 15 Euro, wie im Koalitionsvertrag festgeschrieben, die Konkurrenzfähigkeit des deutschen Spargels weiter sinken wird.
|
Themen aus dem Bereich Wirtschaft
In Kooperation mit dem Partnerpgramm von Thalia.de
|
| Die Verlagsplattform
für den Fachbereich Sozialkunde Unterrichtsmaterialien, Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:
|
||||