Englisch Unterrichtsmaterial Aktuelle Arbeitsblätter für den Englischunterricht (Sekundarstufe 2) |
Englisch Unterrichtsmaterial zum Download (Raabe Verlag)![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelle Arbeitsblätter (Raabe Verlag): |
![]() |
Coronavirus and globalisation | ||
![]() |
Stay home. Save lives ! 9.-13. Schuljahr |
||
![]() |
Covid 19. StayAtHome 9.-13. Schuljahr |
Themenbereich Filmanalyse (Oberstufe/Abitur): |
![]() |
Clint Eastwood: Gran Torino – Analysing a film 11.-13. Schuljahr ![]() |
![]() |
South Africa's history in film: Clint Eastwood's "Invictus"![]() |
Themenbereich Literatur (Oberstufe/Abitur): |
Themenbereich Communication/Writing Skills: |
![]() |
Creative writing workshop 9.-11. Schuljahr |
![]() |
Basic skills – Business communication: speaking ![]() |
Themenbereich Listening comprehension: |
![]() |
Practising listening comprehension 11.-13. Schuljahr |
Themenbereich Business/Living & World of Working |
![]() |
Working in tourism![]() |
||
![]() |
Growing up under difficult circumstances (Klassen 10-13) |
![]() |
Living and working in the city or countryside 11.-13. Schuljahr, Abitur NRW 2022/2023 |
![]() |
The Future of business 11.-13. Schuljahr |
![]() |
Business etiquette in professional situations, Niveau: A2/B1 |
![]() |
Managing business calls ![]() |
![]() |
Artificial Intelligence![]() 11.-13. Schuljahr |
![]() |
Word Sheets: going on a business trip (Schuljahr 10-13) |
![]() |
Working abroad - Cultural aspects of communication ![]() |
![]() |
Doing_internet_research 11.-13. Schuljahr |
![]() |
Characteristics and methods of project work ![]() |
Diverse Themen (Oberstufe): |
![]() |
How to deal with different types of texts | ![]() |
Working with podcasts for exam revision |
![]() |
Analysing Charts and Graphs 11.-13. Schuljahr |
![]() |
PLC, LLC, Ltd - The legal status of businesses(Klassen 10-13) |
![]() |
Technological future trends 11.-13. Schuljahr |
![]() |
Too much stuff in our lives 10.-13. Schuljahr |
![]() |
Repeating and practising conditional clauses (11.-13. Schuljahr) | ![]() |
German imports and exports 11.-13. Schuljahr |
![]() |
Wally Pfister's "Transcendence" Science & technology: utopia and dystopia |
![]() |
Useful phrases for classroom situations |
![]() |
Performing Poetry | ![]() |
Global ecological and economic challenges meet sustainability and inventiveness |
![]() |
MeToo, domestic abuse and pay gap![]() |
![]() |
Activities to motivate students: Part II |
![]() |
Activities to motivate students ![]() |
![]() |
Identity and belonging in film: "Pride" and "Boy Erased" |
Politische/Landeskundliche Themen (Oberstufe): |
Geschichtliche Themen (Oberstufe): |
![]() |
A history of Media | ![]() |
Germany: A United Country!? Die Folgen der deutschen Wiedervereinigung nachvollziehen |
![]() |
Absolutism and Enlightement | ![]() |
European Perspectives on World War I - a Comparative Approach |
Saisonale Themen (Oberstufe): |
![]() |
The perfect product for Christmas 11.-13. Schuljahr |
![]() |
Christmas quiz on English-speaking countries ![]() |
Schnelleinstieg:
|
Englisch Arbeitsblätter (Sek. 1/Oberstufe) |
![]() |
Working with podcasts for exam revision (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien Listen up! 11. -13. Schuljahr, 53 Seiten (2,1 MB) Hörverstehen mit Podcasts verbessern Podcasts haben in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen. Dies liegt unter anderem daran, dass sie viele Vorteile bieten: Es gibt Podcasts zu verschiedensten Themen, sodass jedermann etwas findet; NutzerInnen können Podcasts jederzeit anhören oder auch herunterladen; außerdem ist die Produktion von Podcasts günstig und wenig aufwendig. Auch zum Lernen von Sprachen sind Podcasts gut geeignet und können genutzt werden, um die Hörverstehenskompetenz der Lernenden zu fördern. Insbesondere für die Prüfungsvorbereitung kann die Arbeit mit Podcasts hilfreich sein. Diese Materialsammlung bietet Arbeitsblätter zu sieben Podcasts, die aktuelle und prüfungsrelevante Themen behandeln, wie z. B. racism, climate change und equal rights. Die Lernenden erhalten außerdem Tipps zum Umgang mit listening comprehension tasks und vertiefen ihr Wissen zu den jeweiligen Themen in pre- und post-listening activities. >>Lesen Sie mehr auf der Anbieterseite ...<<
|
||||||||||||||
![]() |
Ketanji Brown Jackson: The first Black female U.S. Supreme Court justice (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien Orientierungswissen zum historischen Ereignis erwerben 10. -13. Schuljahr, 23 Seiten (1,1 MB) erade in Anbetracht aktueller Entscheidungen des durch seine konservative Mehrheit geprägten Supreme Courts (beispielsweise das Kippen von „Roe vs Wade“ [Recht auf Abtreibung]) sowie der Präsidentschaftswahlen 2024 bietet die Kurzeinheit zu Ketanji Brown Jackson eine interessante Ergänzung für den Oberstufenunterricht. Die Kurzeinheit richtet sich an Lernende der Einführungs- und Qualifikationsphase (gA und eA). Für die Arbeit mit den Materialien sollten die Lernenden Grundkenntnisse über das politische System der USA (Zweiparteiensystem, Gewaltenteilung, Institutionen) sowie über die Geschichte der African Americans haben (slavery, Civil War, segregation, Civil Rights Movement etc.). Sie kann lehrwerksunabhängig im Rahmen der Beschäftigung mit unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Themen der USA eingesetzt werden, zum Beispiel politics, culture, society in the USA – between tradition and change; ethnic identity; U.S. political system. “It has taken 232 years and 115 prior appointments for a Black woman to be selected to serve on the Supreme Court of the United States.” – Im April 2022 wurde Ketanji Brown Jackson als erste schwarze Richterin am U.S. Supreme Court bestätigt und am 30.06.2022 vereidigt. In der vorliegenden Kurzeinheit erwerben die Lernenden Orientierungswissen zu diesem historischen Ereignis und reflektieren seine Bedeutung vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer Entwicklungen in den USA. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||
![]() |
South Africa's history in film: Clint Eastwood's "Invictus" (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 10. -13. Schuljahr 45 Seiten (8,6 MB) Filmanalyse Wie versucht Südafrika die Apartheid zu überwinden? Und welche persönlichen und nationalen Herausforderungen bringt der von Nelson Mandela angestrebte Versöhnungsprozess mit sich? Anhand des Filmdramas „Invictus“ erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler Südafrikas Geschichte von der Apartheid hin zu einer demokratischen Republik. Neben dem Hör-Seh-Verstehen trainiert die Unterrichtseinheit auch methodisch wichtige Kompetenzen wie die film (still) analysis und die Analyse lyrischer Texte. Nicht zuletzt schärft die Reihe den Blick für die Divergenz zwischen dem Film als fiktivem Konstrukt mit dem Ziel einer Wirkungsästhetik und den realen historischen Entwicklungen. KOMPETENZPROFIL:
>>Lesen Sie mehr auf der Anbieterseite ...<< Eine vergrößerte Ansicht der Musterseiten finden Sie beim Anbieter.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Working in tourism (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr 37 Seiten (2,9 MB) Perspectives of the travel industry Tourismus und Englisch gehören eng zusammen. Oft dient Englisch auf Reisen als wichtigstes Kommunikationsmittel und wer im Tourismus arbeiten möchte, muss einwandfreie Sprachkenntnisse des Englischen nachweisen können. Die Tourismus-Industrie ist nach wie vor eine Branche, die beruflich für viele interessant ist. Doch sie ist auch eine Branche im Wandel, die sich mit neuen Konzepten und einem neuen Selbstverständnis auseinandersetzen muss. Das schafft aber auch viele neue Jobmöglichkeiten und Verknüpfungen zu anderen beruflichen Zweigen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten grundlegende Kenntnisse der Tourismusbranche, lernen verschiedene Arbeitsbereiche kennen und beschäftigen sich mit aktuellen Trends. KOMPETENZPROFIL:
>>Lesen Sie mehr auf der Anbieterseite ...<< Eine vergrößerte Ansicht der Musterseiten finden Sie beim Anbieter.
|
||||||||||||||||
![]() |
Characteristics and methods of project work (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr 27 Seiten (0,8 MB) Planning open days for the school Projektarbeit ist aus Unternehmen kaum noch wegzudenken. Es gibt einen hohen Bedarf nach qualifizierten Fachkräften, die Projekte mit speziellen Anforderungen kompetent zum Erfolg führen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, welche Eigenschaften ein typisches Projekt hat, welche Werkzeuge es gibt, um das Projekt zu meistern, und welche Kompetenzen benötigt werden, um es erfolgreich abzuschließen. Die Lernenden werden durch die Einheit geführt, indem sie selbst ein fiktives Projekt planen und in Teilen umsetzen. KOMPETENZPROFIL:
>>Lesen Sie mehr auf der Anbieterseite ...<< Eine vergrößerte Ansicht der Musterseiten finden Sie beim Anbieter.
|
||||||||||||||||
![]() |
William Shakespeare: "Othello" (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr 45 Seiten (0,7 MB) Focus on Iago, Othello and Desdemona In dieser Unterrichtseinheit analysieren die Schülerinnen und Schüler Auszüge aus der Tragödie Othello und ordnen diese in thematische Kontexte ein (z. B. jealousy, love, racism). Zudem setzen sie sich explizit mit den Figuren Iago, Othello und Desdemona auseinander. Mithilfe unterschiedlicher Methoden werden inhaltliche und emotionale Zugänge zu der Tragödie für junge Leserinnen und Leser geschaffen. Hierbei erarbeiten die Lernenden auch, wie sich Aussagen des Stückes auf die Gegenwart übertragen lassen und bewerten das Drama. Competences and skills: By working with the materials and the play Othello, students enhance their reading skills. Furthermore, they practice their competences in explaining and analysing texts when working closely with extracts from the drama. >>Lesen Sie mehr auf der Anbieterseite ...<< Eine vergrößerte Ansicht der Musterseiten finden Sie beim Anbieter.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Boris Johnson's legacy (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr 27 Seiten (0,5 MB) Englisch - Gymnasium - Oberstufe Diese Unterrichtseinheit bietet einen kompakten Überblick über Boris Johnsons Amtszeit als Premierminister, seinen Aufstieg und Fall. Welche Folgen hat seine Regierungszeit auf die britische Politik und das Vertrauen der Bevölkerung in Politiker/-innen? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich zunächst anhand eines Videos sowie zweier Artikel aus The Guardian mit Boris Johnson, seiner Politik und Wahrnehmung in der Öffentlichkeit auseinander. Abschließend erhalten die Lernenden einen kurzen Einblick in die Amtszeit der Nachfolgerin Johnsons, Premierministerin Liz Truss. Inhaltsverzeichnis:
>>Lesen Sie mehr auf der Anbieterseite ...<< Eine vergrößerte Ansicht der Musterseiten finden Sie beim Anbieter.
|
||||||||||||||||
![]() |
Clint Eastwood: Gran Torino – Analysing a film (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr 65 Seiten (1,0 MB) Filmanalyse Der Film “Gran Torino” entstand im Jahr 2008 unter der Regie von Clint Eastwood. Eastwood spielt darin auch die Hauptfigur Walt Kowalski, einen patriotischen, rassistischen und stolzen Kriegsveteranen und ehemaligen Ford-Arbeiter, der mit den aktuellen Entwicklungen in der amerikanischen Gesellschaft hadert. Der Glanz Amerikas, den Walt in seinem geliebten 1972er Gran Torino repräsentiert sieht, ist im Verfall; seine Söhne bevorzugen japanische SUVs und seine Nachbarschaft wird zunehmend von der Asian Hmong community und kriminellen Gruppen übernommen. Als Walt beginnt, sich, seinen Besitz und seine Werte gegen die kriminellen Machenschaften zu verteidigen, lernt er die benachbarte Hmong Familie und deren Kultur kennen und schätzen und muss seine Vorurteile überwinden. Aufgrund der allgegenwärtigen Themen “racism”, “prejudices” und “American society” sowie Walts Charakterentwicklung eignet sich der Film für vielschichtige Analysen im Englischunterricht und regt zu Diskussionen an.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Immigration crisis: Offshoring migrants to Rwanda (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 10. -13. Schuljahr Ein kontroverses aktuelles Thema erschließen und diskutieren „Channel migrants“ und Großbritanniens Umgang mit ihnen stehen im Mittelpunkt der Unterrichtseinheit. Die Ankündigung, sie nach Ruanda auszufliegen, dient als Abschreckung. Dafür gibt es bereits einen Vertrag zwischen beiden Ländern und die Zahlung von 120 Millionen Pfund. Die Umsetzung wird jedoch durch Proteste, juristische Einsprüche Betroffener und vom Europäischen Gerichtshof bestritten. Die Lernenden vollziehen den Konflikt zwischen politischem Kalkül und Empathie nach und entwickeln eine Position dazu. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
How to deal with different types of texts (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien Orientierungswissen zum historischen Ereignis erwerben 11. -13. Schuljahr, 51 Seiten (1,4 MB) Textsorten sind durch spezifische Merkmale definiert. Die gründliche Kenntnis dieser Merkmale ist die Voraussetzung für den kompetenten Umgang mit Textsorten. Die Einheit “How to deal with different types of texts” präsentiert den Schülerinnen und Schülern in knapper Form eine Definition von prose, drama, poetry, non-fictional texts und visuals. An auserwählten Textbeispielen wird die Arbeit mit den spezifischen Merkmalen geübt. Competences and skills: The unit contains texts and tasks that can be classified as level B2/C1 (Europäischer Referenzrahmen). By working with various materials, students enhance their general reading skills. Furthermore, they practice their competences in explaining and analysing texts when engaging closely with the extracts of prose, poems, texts and visuals. Students’ speaking and presentation skills are improved by giving short talks and presentations in small groups or in front of the class. A number of tasks focus on the writing competence and the thematic vocabulary knowledge of the students.
|
||||||||||||||
![]() |
Practising listening comprehension (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr 37 Seiten (1,6 MB) Focus on fashion Wie hat sich die Modewelt in den letzten Jahrzehnten verändert? Was ist fast fashion? Welche Auswirkungen hat die Textilindustrie auf die Umwelt und wie lässt sich Kleidung umweltschonend produzieren? Mithilfe der vorliegenden Materialien setzen sich die Lernenden mit diesen und weiteren Fragen zum Thema "Mode" auseinander.
|
||||||||||||||||
![]() |
Michelle Obama and Kamala Harris (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr 63 Seiten (1,9 MB) Working with two autobiographies Autobiografische Texte haben in den letzten Jahren eine immer breitere Leserschaft gefunden. In dieser Unterrichtseinheit werden Auszüge aus zwei Autobiografien behandelt: Becoming, die hochgelobten Memoiren von Michelle Obama, der Ehefrau des ersten afroamerikanischen Präsidenten der Vereinigten Staaten, und The Truths We Hold: An American Journey, das persönliche und politische Manifest von Kamala Harris. Sie ist die erste Frau im Amt der Vizepräsidentin der USA. Kamala Harris ist die Tochter von Einwanderern aus Indien und Jamaika. Competences and Skills: The overarching goal of this unit is the acquisition of cultural competences. To achieve this, students demonstrate their reading skills as they work with texts and their viewing and listening skills when they engage themselves with videos. They apply their analysing and writing competences by working on the texts and videos. Students interact with partners and, thus, use their communicative as well as their social competences. By completing various research tasks, they acquire additional media competences.
|
||||||||||||||||
![]() |
The death of Queen Elizabeth II: The end of an era (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr Den Tod der englischen Königin erarbeiten & erste Reaktionen bewerten Nur kurze Zeit nach ihrem 70-jährigen Thronjubiläum starb Queen Elizabeth II. Das britische Volk trauert um seine Königin, wie das Blumenmeer am Buckingham Palast zeigt. Im Ausland gibt es aber auch negative Kommentare, besonders in einigen Commonwealth-Staaten, die ihre Unabhängigkeit anstreben und Reparationen für die Ausbeutung und den Rassismus während der Kolonisation verlangen. Der Tod der Queen kommt in politisch schwierigen Zeiten: gerade tritt eine neue Premierministerin ihren Dienst an, der Brexit bereitet weiterhin Probleme und die Inflation, der Klimawandel sowie die Energiekrise aufgrund des Ukrainekrieges bereiten Sorgen. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Identity and belonging in film: "Pride" and "Boy Erased" (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr Auszüge aus den beiden Filmen analysieren Who am I? Diese zutiefst persönliche Frage lotet auch die widersprüchlichen Wünsche nach Individualität und Zugehörigkeit aus. Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Beziehungen im Allgemeinen sowie mit Gemeinschaft und Solidarität am Beispiel der LGBT-Bewegung im Spezifischen auseinander, indem sie exemplarisch Filmauszüge aus „Pride“ sowie „Boy Erased“ erarbeiten. Dabei untersuchen sie auch die beiden Filmtrailer sowie einen Drehbuchauszug und vergleichen die literarische Vorlage mit der filmischen Umsetzung von „Boy Erased“. Mit digitalen LearningApps! KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
MeToo, domestic abuse and pay gap (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 10. -13. Schuljahr 43 Seiten (0,9 MB) Über die Benachteiligung und Misshandlung von Frauen diskutieren Als Reaktion auf Sarah Everards Ermordung im März 2021 protestieren Frauen weltweit gegen Gewalt an Frauen. Der Hashtag #MeToo wurde im Zusammenhang mit dem Skandal um Harvey Weinstein im Oktober 2017 und Jeffrey Epstein (von 2008–2019) besonders häufig in den sozialen Netzwerken benutzt und gibt Zeugnis von Frauen, die sexuelle Belästigung und Gewalt erfahren haben. Diese und weitere Geschehnisse werden in den vorliegenden Unterrichtsmaterialien mithilfe von Textauszügen, Videos und Podcasts diskutiert und beurteilt. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Doing Internet research (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr Upgrade your knowledge online to become an expert offline Noch nie war es einfacher für Lernende, sich Informationen zu beschaffen. Das Internet hat vieles vereinfacht und, so sollte man meinen, gerade die heutige Generation müsste bestens gerüstet für Recherchen und selbstständiges Lernen sein. Doch oft zeigt sich das Gegenteil: Die Lernenden sind beim Recherchieren wenig bemüht und suchen nur oberflächlich nach Informationen auf den gängigen Seiten. Diese Unterrichtseinheit bezieht sich auf den Englischunterricht, aber die Schülerinnen und Schüler können von den erworbenen Kompetenzen auch in anderen Fächern profitieren – Recherchieren im Internet ist heute in vielen Bereichen relevant. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Activities to motivate students: Part II (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr Grammar, discussion and story telling Häufig lässt die Motivation der Lernenden für das Fach Englisch an beruflichen Schulen zu wünschen übrig. Um das Lernen zu beflügeln, bietet diese Einheit kurze Aktivitäten, die die Schülerinnen und Schüler spielerisch aktivieren. Die Aktivitäten sind an verschiedenste Themen anpassbar und decken die Kompetenzbereiche Grammatik, kreatives Schreiben und story telling sowie die Vorarbeit für Diskussionen ab. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Working abroad - Cultural aspects of communication (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr Basic Skills – Business communication: speaking In einer globalisierten Welt kann es durchaus vorkommen, dass man einmal im Ausland arbeitet. So ein Aufenthalt will gut geplant sein, trifft man doch auf eine neue Kultur, die die eigene kulturelle Prägung möglicherweise in einem anderen Licht erscheinen lässt. In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden für andere Kulturen sensibilisiert, erhalten einen neuen Blick auf die eigene Kultur und lernen, wie man Konflikte erkennen, deuten und vermeiden oder lösen kann. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Managing business calls (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr Are you still there? Wie geht man in geschäftlichen Situationen mit Gesprächspartnern um, die ungehalten oder unfreundlich sind? Was macht man, wenn die Verbindung ständig unterbrochen wird? Und wie agiert man angemessen in einem schwierigen Videotelefonat? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie die Fassung bewahren, freundlich bleiben und Lösungswege finden, um Eskalationen zu vermeiden. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Activities to motivate students (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 17 Seiten (1,1 MB) Vocabulary, comprehension and writing exercises Sie haben in Ihren Klassen an den beruflichen Schulen häufig das Gefühl, dass es den Lernenden schwerfällt, sich für den Englischunterricht zu begeistern? Für solche Situationen liefert diese Einheit Ihnen Aktivitäten, die 10 oder sogar ganze 45 Minuten tragen können und die Schülerinnen und Schüler motivieren und engagieren. Lockern Sie mit kleinen Wortschatz-, Texterschließungs- oder Schreib- sowie Hörübungen Ihren Unterricht auf. Spielerisch erwerben Ihre Lernenden dabei essenzielle Kompetenzen. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
The pharmaceutical industry: basic knowledge (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr Procedures and products, guidelines and jobs Impfung und medizinische Zulassung, klinische Studien, Patientensicherheit und die EMA – nicht erst seit der Corona-Pandemie kommen immer mehr Menschen früher oder später mit Themen und Begriffen der pharmazeutischen Industrie in Kontakt. Grund genug, diese Begrifflichkeiten und die Arbeitswelt der pharmazeutischten Industrie auch in der Berufsschule näher zu beleuchten. In dieser Einheit betrachten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die genannten Themen, sondern verstehen auch, wie ein Medikament entsteht und wie es im Körper wirkt. Sie erkennen den Unterschied zwischen Fachtexten und Gebrauchsinformationen für den Patienten. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Artificial Intelligence (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 49 Seiten (1,2 MB) Risks and benefits Künstliche Intelligenz oder zumindest Elemente von künstlicher Intelligenz gibt es schon heute. Ob es Smart Home Geräte sind, autonome Elektro-Shuttles, die in einigen Städten schon anstelle von Linienbussen eingesetzt werden, oder Supermärkte, in denen die Kunden alle ihre Artikel zusammensuchen und dann einfach den Laden verlassen, um später über eine App zu bezahlen: Künstliche Intelligenz ist bereits Bestandteil unseres jetzigen Lebens. Selbst bis zu den ersten selbstfahrenden Autos wird es nicht mehr weit sein. Diese Unterrichtseinheit bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Chancen und Gefahren künstlicher Intelligenz zu erarbeiten und in interaktiven Formen zu diskutieren. Kompetenzen: This unit contains texts and tasks that can be classified as level B2/C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). By working with the materials, students enhance their reading skills. Furthermore, they practise their competences in explaining and analysing texts when working closely with the extracts of non-fictional and fictional materials. Students’ speaking and presentation skills are improved through short presentations covering clear-cut topics. They demonstrate their listening and viewing skills by answering questions on the video. Other tasks (comment, characterisation) focus on writing competence and students’ topic-related vocabulary knowledge.
|
||||||||||||||||
![]() |
Improve your writing (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 51 Seiten (1,8 MB) A $4.7 trillion business Die Unterrichtseinheit unterstützt Lehrkräfte dabei, die Schreibkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler im fortgeschrittenen Englischunterricht zu optimieren. Schrittweise werden die Lernenden angeleitet, die spezifischen Merkmale der Textsorten „Speech“ und „Comment“ im Kontext „Globalisation and international relations“ anzuwenden. Ein abschließender Test ermöglicht es den Lehrkräften, den Lernfortschritt der Lerngruppe zu ermitteln. Competences and skills: The central purpose of this unit is to help students develop their writing skills. To this end, students work with authentic written and audio texts, extract relevant content and analyse it (reading comprehension and listening competences). These skills are the basis for optimising their writing competence. They also practise linguistic and formal conventions applicable to particular text types. Students train to report about events on various topics centring on globalisation, explain points of view in a differentiated manner and comment on the opinions of others. In addition to address specific target groups, learners practise clear and precise argumentation as well as coherence of content and language. They expand their expertise in the area of globalisation and international relations, which also benefits them across the curriculum
|
||||||||||||||||
![]() |
Tourism (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 61 Seiten (1,5 MB) A $4.7 trillion business Die Unterrichtseinheit bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Thema „Tourismus“ aus mehreren Blickwinkeln zu beleuchten. Welche positiven und negativen Auswirkungen hat Tourismus auf die bereisten Gegenden? Wie hat sich die Tourismus-Industrie seit der Corona-Pandemie verändert? Und wie könnten Reisen in Zukunft aussehen? In der Reihe beschäftigen sich die Lernenden mit diesen und weiteren Fragen, erweitern ihren thematischen Wortschatz und trainieren insbesondere ihre Kompetenzen im Lese- und Hör-Seh-Verstehen. Competences and skills: By working with several texts, two cartoons and some pictures, students train their reading comprehension skills as well as their analysing competences. Throughout the unit, they continually apply and improve their writing skills and enhance their vocabulary knowledge. Students also improve their listening and viewing competences by engaging with three videos and practise their speaking skills by giving presentations.
|
||||||||||||||||
![]() |
Tourism (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 61 Seiten (1,5 MB) A $4.7 trillion business Die Unterrichtseinheit bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Thema „Tourismus“ aus mehreren Blickwinkeln zu beleuchten. Welche positiven und negativen Auswirkungen hat Tourismus auf die bereisten Gegenden? Wie hat sich die Tourismus-Industrie seit der Corona-Pandemie verändert? Und wie könnten Reisen in Zukunft aussehen? In der Reihe beschäftigen sich die Lernenden mit diesen und weiteren Fragen, erweitern ihren thematischen Wortschatz und trainieren insbesondere ihre Kompetenzen im Lese- und Hör-Seh-Verstehen. Competences and skills: By working with several texts, two cartoons and some pictures, students train their reading comprehension skills as well as their analysing competences. Throughout the unit, they continually apply and improve their writing skills and enhance their vocabulary knowledge. Students also improve their listening and viewing competences by engaging with three videos and practise their speaking skills by giving presentations.
|
||||||||||||||||
![]() |
European Perspectives on World War I - a Comparative Approach (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 49 Seiten (5,6 MB) Bilinguale Geschichte In dieser Unterrichtseinheit zum Ersten Weltkrieg wird verdeutlicht, wie ein geschichtliches Ereignis kulturbedingt unterschiedlich gedeutet und erinnert wird. Anhand einer vergleichenden Erarbeitung vielfältiger Quellen wird interkulturelle Perspektivität methodisch eingeübt. Dabei betonen die einzelnen Module Unterschiede und Gemeinsamkeiten einer geteilten historischen Erfahrung. Die Lernenden werden dazu ermuntert, Motivationen historischer Akteure nachzuvollziehen. Durch die Auseinandersetzung mit der Erinnerungskultur und der Herstellung von Aktualitätsbezügen wird zudem zu einer kritischen Betrachtung heutiger Einstellungen zu Krieg und Gewalt angeregt. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Consequences of meat consumption (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 23 Seiten (1,5 MB) Aspekte der Nachhaltigkeit anhand eines Zeitungsartikels erschließen Das stets aktuelle Thema „climate change and global challenges“ spielt eine wichtige Rolle im Englischunterricht. Anhand des spezifischen Aspekts „meat consumption“ reflektieren die Lernenden ihr Alltagsverhalten und dessen Einfluss auf unser Klima und die Umwelt. Während der Erarbeitung des thematischen Komplexes wird eine Vielzahl wichtiger Kompetenzen gefördert, die die Schülerinnen und Schüler in ihrem zukünftigen Berufsleben benötigen, so etwa die Lese- und Sprechkompetenz, das Hör-Seh-Verstehen und die Urteilsfähigkeit der Lernenden. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Coronavirus and globalisation (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 33 Seiten (1,9 MB) The impact of COVID-19 on the world Seit Beginn des Jahres 2020 gibt es kaum ein besseres und greifbareres Beispiel für Globalisierung als die COVID-19-Pandemie. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Ihre Lernenden die globalen Konsequenzen der Virus-Pandemie auf den internationalen Handel und die Weltwirtschaft. Ziel der Einheit ist das Verfassen eines comment bezüglich des Zusammenhangs zwischen der Pandemie und Globalisierung. KOMPETENZPROFIL:
Das Thema Globalisierung und internationaler Handel sowie Weltwirtschaft sind essenzieller Bestandteil des Englischunterrichts an den beruflichen Schulen. Umso wichtiger, dass auch die aktuellen Auswirkungen auf die globale Welt aufgegriffen und behandelt werden. Die Lernenden setzen sich mit globalen Herausforderungen und Zukunftsvisionen sowie ihren Alltagswirklichkeiten und Zukunftsperspektiven auseinander.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Basic skills – Business communication: speaking (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 33 Seiten (1,9 MB) Hosting visitors - Nice to meet you! Das Thema „hosting visitors“ spielt im Leben jedes Auszubildenden eine Rolle. Insbesondere dann, wenn Englisch gesprochen werden muss, ist es jedoch mit Ängsten und Hemmungen verbunden. Man möchte sich vor den Gästen sprachlich nicht blamieren und ist daher gehemmt. Hinzu kommt der Small Talk, der nicht jedermanns Sache ist und bei dem man schnell in ein Fettnäpfchen treten kann. Ähnlich vermint kann ein Geschäftsessen sein: Was soll man bestellen? Worüber soll man sich unterhalten? Verfügt man über ausreichend Tischmanieren? All dies auf Englisch zu meistern, kann eine Herausforderung sein, die unbedingt geübt werden muss, um ihr gerecht zu werden. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Mediating on urban themes (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 57 Seiten (2,2 MB) Unterrichtseinheit Englisch Gymnasium - Oberstufe Im Mittelpunkt dieser Materialsammlung steht die Mediation. Vielfältige Textsorten mit dem Fokus auf dem Thema „Stadt“ werden durch Aufgaben zunächst inhaltlich erschlossen, bevor die Lernenden veranlasst werden, sie im Rahmen motivierender Situationen per Mediation in Englisch wiederzugeben. Gruppendiskussionen sowie anregende Gesprächsanlässe zu städtischen Wohnformen in der Gegenwart und in der Zukunft bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, über die Texte hinauszugehen und soziale sowie kulturelle Unterschiede in Städten zu erörtern. Competences and skills: The main goal of the materials is for students to practice their reading comprehension, analysing, mediating and writing competences. To motivate the learners, the focus has been placed on urban themes. Texts, photos and cartoons are used as stimuli to generate ideas and, subsequently, verbal exchanges. Students discuss their findings from working with the texts in new contexts and, thus, train their communicative competence.
|
||||||||||||||||
![]() |
Sindiwe Magona: Mother to Mother (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 65 Seiten (0,6 MB) Unterrichtseinheit Englisch Gymnasium - Oberstufe Vor 30 Jahren befand sich Südafrika in Aufruhr. Die Ermordung der amerikanischen Studentin Amy Biehl stellte einen tragischen Höhepunkt der Apartheid-Ära dar, die kurz darauf endete. Wie hat sich das Land seitdem verändert? Was haben die Nachfolger Nelson Mandelas erreicht? Hat Südafrika seine Geschichte der Unterdrückung überwunden? In der Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit diesen und weiteren Fragen. Sie erarbeiten Sindiwe Magonas Roman „Mother to Mother“ sowie dessen Kontext und setzen sich mit der aktuellen Situation in Südafrika auseinander. Competences and skills: While reading the novel Mother to Mother and working with additional texts, students train their reading and text comprehension skills as well as their analysing competences. Throughout the unit, they continually apply and improve their writing skills and enhance their speaking abilities by giving presentations and carrying out a debate in class. Students also train their listening and viewing skills by engaging with videos.
|
||||||||||||||||
![]() |
"Cancel culture" und "Wokenes" (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 41 Seiten (0,8 MB) Über das aktuelle Phänomen diskutieren Cancel culture und Wokeness haben in den USA bereits weitreichende gesellschaftliche Konsequenzen. Auch in Deutschland sind die Begriffe mittlerweile in der öffentlichen Debatte angekommen. Mit Zeitungsartikeln, Sachbuchauszügen und Kurzvideos werden die Lernenden mit der Thematik vertraut gemacht und sollen so in die Lage versetzt werden, sich ein eigenes Bild von den gesellschaftlichen Implikationen dieser Bewegung zu machen. KOMPETENZPROFIL:
Lehrwerksbezug: Eine Anknüpfung an alle gängigen Lehrwerke für die Oberstufe ist möglich. Bezugspunkt ist jeweils das Thema „American dream“, z. B. in:
|
||||||||||||||||
![]() |
Performing poetry (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 10. -13. Schuljahr, 41 Seiten (0,8 MB) Mit A. Gormans "The Hill We Climb", weiteren Gedichten und eigenen kreativen Texten arbeiten Im Zuge der performativen Wende in der Lyrik im 21. Jahrhundert lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtsreihe den Performanz-Charakter von Gedichten im Bereich Spoken word poetry bzw. Performance poetry kennen. Die Lernenden erfahren die Macht der poetischen Darbietung, indem sie zunächst performative Gedichte bzw. Gedichtvorträge analysieren und anschließend eigene Gedichte produzieren, um diese letztendlich bühnentauglich zu inszenieren. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Global ecological and economic challenges meet sustainability and inventiveness (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 25 Seiten (0,6 MB) Abiturtraining kompakt „From earthrise to sea rice to rain“: Mit dieser Unterrichtseinheit wiederholen die Lernenden Grundwissen zu ökologischen und ökonomischen Aspekten von Globalisierung ausgehend von Amanda Gormans Gedicht „Earthrise“. Anschließend entnehmen und vermitteln sie Informationen aus aktuellen Sachtexten und Videoclips, analysieren einen Zeitungsartikel oder bewerten die Chancen und Herausforderungen der Globalisierung in Zeiten der Pandemie. Digitale LearningApps-Übungen inklusive! KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Visions of the future: Part III (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 55 Seiten (0,6 MB) The environment and climate change In der dritten Unterrichtseinheit zu dem abiturrelevanten Bereich Visions of the future beschäftigen sich die Lernenden mit dem Unterthema Environment and Climate change. Sie unter suchen die aktuelle Bevölkerungslage, betrachten Aspekte des Klimawandels und setzen sich kritisch mit dem Konzept Geoengineering auseinander. Ein weiterer Schwerpunkt der Einheit liegt auf Climate fiction. Die Schülerinnen und Schüler lernen das literarische Genre, einige seiner Vertreter sowie Beispiele daraus kennen. Competences and skills: By working with several factual texts, an extract from a short story and a diagram, students enhance their reading as well as their analysing competences. Throughout the unit, they continually apply and improve their writing skills and enhance their vocabulary knowledge. Students also train their listening and viewing skills by engaging with videos and podcasts.
|
||||||||||||||||
![]() |
Andrea Levy's "Loose Change" (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr Inhaltanalyse, Charakterisierung und Vergleich der Personen mit der Handlung Andrea Levys Kurzgeschichte „Loose Change“ spielt im zeitgenössischen multikulturellen London. Einwanderung, persönliche Geschichten, Hintergründe und Sichtweisen sowie die Fragen der Zivilcourage, individueller und gesellschaftlicher Verantwortung und Empathie sind zentrale Themen der Geschichte. In der Unterrichtseinheit lesen die Schüler und Schülerinnen Levys Kurzgeschichte in drei Teilen. In objektiv-analytischen Aufgabenstellungen setzen sie sich durch Inhaltanalyse, Charakterisierung und Vergleich der Personen mit der Handlung der Kurzgeschichte auseinander. In subjektiv-kreativen sowie handlungsorientierten Ansätzen beschäftigen sie sich mit Verhalten und Motiven der Erzählerin, versetzen sich in die Lage einer der beiden Hauptfiguren und erweitern ihr Wissen über den politischen und kulturellen Kontext der Geschichte. Während des Leseprozesses wird mit den Erwartungshaltungen der Lernenden gearbeitet. Kontinuierlich erweitern diese individuell ihren Wortschatz und setzten das Erlernte schließlich in der Erstellung von vocabulary videos um. Competences and skills: While reading and working with the short story, students train their reading skills as well as their global and detailed text comprehension skills. By contextualising key aspects of the story and by discussing central sections of the text, they develop literature competence and the ability to change their perspectives. Through creative writing, students practice their writing skills. Furthermore, they train their speaking abilities by connecting their own experiences and ideas with the story and by deepening their understanding of selected aspects in activating exercises. Vocabulary tasks widen the students’ lexical competence.
|
||||||||||||||||
![]() |
Wally Pfister's "Transcendence" (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr Anhand des Films Aspekte des Themas "Science and technology: utopia and dystopia" erarbeiten Der dystopische Science-Fiction-Blockbuster „Transcendence“ thematisiert die Errungenschaften, Möglichkeiten und Grenzen moderner und futuristischer Technologien. Er setzt sich mit den Vorund Nachteilen künstlicher Intelligenz und Nanotechnologie auseinander und schafft im Unterricht viele Diskussionsanlässe. Neben einem Schwerpunkt auf die Förderung des Hör-Seh-Verstehens und Sprechens werden ebenfalls digitale Tools in die Unterrichtssequenz integriert. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||||||
![]() |
The future of businesses (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr How to use megatrends to a company's advantage Klimaschutz, Digitalisierung, Umkehrung der Globalisierung, ob der Abschied vom Verbrennungs motor oder der Trend zu produce and sell local – Die sich abzeichnenden Entwicklungen bedeuten für Unternehmen tiefgreifende Änderungen, die sie vor die Herausforderung stellen, ihre tradierten Geschäftsmodelle grundsätzlich zu überdenken. In dieser Unterrichtseinheit wird diese Thematik von den Schülerinnen und Schülern sukzessive erarbeitet, damit sie in der Fremdsprache anlass bezogen die Welt von morgen verstehen und über sie kommunizieren können. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Useful phrases for classroom situations (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 17 Seiten (3,8 MB) Would you explain that again, please? Redemittel stellen die notwendigen Scharniere der gelungenen Kommunikation im schulischen Kontext dar. Angemessenes Kommunizieren zwischen Lernenden und Lehrkräften sowie zwischen den Schülerinnen und Schülern untereinander wird nicht ausschließlich von treffenden Sachargumenten geprägt, sondern auch von kontextrelevanten Redemitteln zur Interaktion zwischen den Gesprächspartnern. Ihre Lerngruppe macht sich vielseitig anwendbare phrases zu eigen und erweitert und vertieft ihre rezeptiven und sprachproduktiven Kenntnisse, um im Klassenzimmer in der Fremdsprache authentisch interagieren zu können. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Tradition and change in UK politics and society (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 59 Seiten (0,9 MB) Gesellschaft im Wandel In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der aktuellen Situation in Großbritannien anhand von vier Themenkomplexen: The UK in the European context, multicultural society, the monarchy und modern democracy. Mittels vielfältiger Medien – Cartoon, Gedicht, Diagramme, Videos, Zeitungsartikel – erschließen die Lernenden die vier thematischen Bereiche und verschaffen sich so ein umfassendes Bild von einer Gesellschaft im Wandel. Competences and skills: By working with several newspaper articles and two diagrams, students enhance their reading and analysing competences. Throughout the unit, they continually apply and improve their writing skills. Students also train their listening and viewing skills by engaging with a number of videos. Dealing with a cartoon and a poem, they also practise their interpretative skills.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
An analytical approach to "Crooked Letter, Crooked Letter" by Tom Franklin (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 41 Seiten (0,6 MB) Struggling for identity and belonging Larry Ott und Silas Jones sind seit ihrer Kindheit und Jugend auf schicksalshafte Weise miteinander verbunden. Die beiden Protagonisten gehen als Erwachsene getrennte Wege, werden jedoch aufgrund eines dramatischen Ereignisses wieder miteinander konfrontiert. Es beginnt für beide eine schwierige Zeit des Ringens um Identität und Zugehörigkeit. Der Roman “Crooked Letter, Crooked Letter” von Tom Franklin wird anhand ausgewählter Kapitel analysiert, wobei die Charakterisierung der beiden Protagonisten sowie die Entwicklung der komplizierten Beziehung zwischen Larry und Cindy im Mittelpunkt stehen. Mit abwechslungsreichen Methoden erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler abiturrelevante Aspekte kooperativ, kommunikativ und kreativ im Unterricht.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Shakespeare's "Hamlet": "The time is out of joint!" (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 47 Seiten (1,6 MB) Das Drama exemplarisch erarbeiten und Parallelen zur Gegenwart ziehen Das Thema „Shakespeare“ repräsentiert einen Teil der Weltliteratur und ist ein klassisches Standardthema der Qualifikationsphase. Es regt die Auseinandersetzung mit Literatur und Medien in ihrer Bedeutung für den Einzelnen und die Gesellschaft an, indem die Lernenden Textauszüge aus Werken William Shakespeares und verschiedene moderne Interpretationsformen in Filmausschnitten o. Ä. kennenlernen. In dieser Reihe liegt der Schwerpunkt auf der Rachetragödie „Hamlet“, die zwischen 1598 und 1601 verfasst wurde, vermutlich nach einer nordischen Erzählung. Die theateraffine Königin Elisabeth I. alterte und es gab niemanden in der Erbfolge, der in ihrem Sinne weiterregiert hätte. Dieses Theaterstück spiegelt die generellen Ängste, Intrigen und Ungewissheiten, die mit einem Machtwechsel und dem Tod einhergehen, auch wenn das Stück „Hamlet“ in Elsinore in Dänemark beginnt. Die Aspekte „Fate versus free will“, „The role(s) of women“ sowie „Questions of morality“ leiten durch die Erarbeitung des umfangreichen Stückes
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Analysing charts and graphs (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr Dealing with business data and figures Dagrammanalysen sind ein wichtiges Thema im Englischunterricht an berufsbildenden Schulen. Sie finden sich in den Lehrplänen verschiedener Schulformen mit beruflichem Bezug – vom beruflichen Gymnasium bis hin zur Berufsschule. Viele Texte, die im Unterricht gelesen und bearbeitet werden, werden durch ein Diagramm oder Schaubild ergänzt, sei es zur Visualisierung von Zahlen oder um weitere Informationen zu dem behandelten Thema zu liefern. Die vorliegende Unterrichtseinheit behandelt das Thema „analysing charts and graphs“ in diversen Kontexten, die an die berufliche Wirklichkeit angelehnt sind. Das Thema ist für verschiedene Berufsgruppen wichtig – beispielsweise in der Ausbildung zum Bankfachangestellten oder in technischen Berufen ist ein sicherer Umgang mit Zahlen unerlässlich. Generell gewinnt der Umgang mit grafischen Darstellungen und Zahlen auch im modernen Fremdsprachenunterricht immer mehr an Bedeutung – Zahlen und Statistiken zu verstehen und angemessen in einem Text darstellen zu können, wird in der modernen, digitalisierten Arbeitswelt immer wichtiger. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Abiturtraining kompakt: Shakespeare (RAABE Fachverlag)
11.-13. Schuljahr, Gymnasium 23 Seiten (0,9 MB) Curse or blessing for young audiences? “All the world’s a stage“ – Mit diesen Materialien wiederholen die Lernenden Fakten zu Shakespeare und Wortschatz zur Besprechung von seinen Stücken. Sie vermitteln Informationen aus aktuellen Sachtexten über Shakespeare, analysieren einen Originaltextauszug und bewerten, ob Shakespeares Texte heutzutage noch relevant sind. Digitale LearningApps-Übungen inklusive! KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||
![]() |
German imports and exports (RAABE Fachverlag)
11.-13. Schuljahr, Gymnasium Analysing Germany's role in the global market „Exportweltmeister“ und „Exportnation“ sind nur zwei der Begriffe, an die viele Menschen denken, wenn es um die deutsche Außenwirtschaft geht. Doch wie hat sich Deutschland diesen Ruf erarbeitet und ist er heute immer noch gerechtfertigt? In der vorliegenden Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit diesen und weiteren Fragen. Anhand von Texten, Diagrammen und eigenständiger Internetrecherche erarbeiten Schülerinnen und Schüler die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands sowie dessen Stellung in der globalen Wirtschaft. Die Volkswirtschaftslehre findet sich in den Lehrplänen verschiedener Schulformen mit beruflichem Bezug – vom beruflichen Gymnasium bis zur Berufsschule – wieder. Sie taucht einerseits als Fach „Volkswirtschaftslehre“ direkt in den Lehrplänen beispielsweise der Fachoberschule auf und ist indirekt mit einzelnen Themenbereichen in Fächern wie „Politik und Wirtschaft“ vertreten. Für Schülerinnen und Schüler bietet die Volkswirtschaftslehre die Möglichkeit, über den Tellerrand des eigenen Haushaltes oder des Ausbildungs- oder Praktikumsbetriebes hinauszuschauen und gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zu verstehen. Dies kann – insbesondere im Arbeitsleben – Basis für zukunftsträchtige Entscheidungen sein. Konkret finden sich beispielsweise Themen wie „Zahlungsbilanz“ und „Bedeutung des Außenhandels“ im Lehrplan des beruflichen Gymnasiums (Fachrichtung Wirtschaftslehre, Hessen) und „Außenwirtschaftliche Abhängigkeit Deutschlands“ im Lehrplan der Fachoberschule (Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung, Hessen) wieder. In der vorliegenden Unterrichtseinheit werden Themen wie die deutsche Handelsbilanz oder die Import- und Exportmengen verschiedener Waren behandelt. Dazu wird immer wieder auf Statistiken zurückgegriffen, was den Umgang mit derartigen Materialien schult. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||
![]() |
South African literary works (RAABE Fachverlag)
11.-13. Schuljahr, Gymnasium 53 Seiten (1,0 MB) Novels, folktales, poetry, short stories, podcasts Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten textanalytisch einzelne Werke unterschiedlicher Genres von südafrikanischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern – Volksmärchen, Gedichte, Songtexte, eine Kurzgeschichte sowie einen Romanauszug. Hierbei werden die literarischen Werke auch in einen kulturellen und geschichtlichen Kontext eingeordnet. Im Verlauf der Einheit trainieren und erweitern die Lernenden Kompetenzen wie beispielsweise ihre Lese- und Schreibkompetenz sowie die Hör-Seh-Verstehenskompetenz. Abgerundet wird die Unterrichtsreihe durch eine Klausur, in welcher die Schülerinnen und Schüler ihr neu gewonnenes Wissen zu South African literature demonstrieren können. Competences and skills: By working with various types of texts (folktales, poems, short story, novel), students enhance their reading and analysing skills. They also train their communicative competences by retelling a folktale, engaging in a role discussion and acting out a role play. Throughout the unit, students continually apply and improve their writing skills (e. g. writing a blog entry). Finally, they develop their viewing and listening skills further by working with a video and a podcast.
|
||||||||||||||
![]() |
Monuments as symbols of hate, bigotry and division? (RAABE Fachverlag)
11.-13. Schuljahr, Gymnasium Über englische und deutsche Denkmalkontroversen sprechen Landeskunde – Divisions and Die Schülerinnen und Schüler untersuchen an amerikanischen, englischen und deutschen Denkmälern, welche Wertvorstellungen diese zum Ausdruck bringen und welche Emotionen und gesellschaftlichen Konflikte sie auslösen können. Sie diskutieren Strategien zum Umgang mit polarisierenden Denkmälern und üben das Sprechen über interkulturell sensible Geschichtsthemen. KOMPETENZPROFIL: Klassenstufe: 11/12 (G8), 11–13 (G9)
|
||||||||||||||
![]() |
Repeating and practising conditional clauses (RAABE Fachverlag)
11.-13. Schuljahr, Gymnasium "If a customer complained, I would ..." Warum das Thema „conditional clauses“ Die Konditionalsätze gehören zu den grundlegenden grammatikalischen Fertigkeiten der englischen Sprache und werden im alltäglichen Leben häufig angewendet. Um internationale Konversationen, schriftlich oder mündlich, zu führen, ist es deswegen entscheidend, dass Ihre Schülerinnen und Schüler die Regeln der if clauses beherrschen und anwenden können. Diese Unterrichtseinheit gibt Ihnen Übungen zu allen Typen, sowohl im business context als auch in Alltagssituationen, an die Hand. What will you do if you get that job? What would you do if a customer complained? If you had passed your test, what would you have done? Konditionalsätze gehören zum alltäglichen mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch dazu. In dieser Unterrichtseinheit wiederholen und üben Ihre Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Typen der if clauses sowohl in Business-Kontexten als auch in Alltagssituationen entweder mit Arbeitsblättern oder digital in LearningApps. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||
![]() |
George Orwell: "Shooting an Elephant" (RAABE Fachverlag)
11.-13. Schuljahr, Gymnasium 47 Seiten (1,7 MB) Analysing an essay about colonialism Die Unterrichtseinheit bietet den Schülerinnen und Schülern einen historischen Hintergrund zu den komplexen Untaten des Imperialismus und eine Gelegenheit, kontroverse aktuelle Themen zu diskutieren. Das Thema britischer Kolonialismus und seine Altlasten waren selten so umstritten wie heute im Zuge des Brexit, der Bewegung in Richtung eines zweiten schottischen Unabhängigkeitsreferendums und der Rassismusvorwürfe im Buckingham Palace. Diese tiefen Verwerfungen innerhalb der britischen Gesellschaft machen einen genauen Blick auf Orwells Sicht der britischen imperialistischen Geschichte und sein Unbehagen über die Art und Weise, wie moderne Staaten Individuen kontrollieren und überwachen könnten, aktueller denn je. Competences and skills: In this unit, students acquire further intercultural knowledge and background information on the British Empire. They improve their reading and essay writing skills while working on the texts. Students also get the chance to hone their listening comprehension skills in the course of their work on this topic. Vocabulary is extended and debating style improved as students grapple with moral questions such as how history should be presented and how we make important decisions.
|
||||||||||||||||||
![]() |
Terrorism after 9/11 (RAABE Fachverlag)
11.-13. Schuljahr, Gymnasium 25 Seiten (0,8 MB) Veränderungen und Entwicklungen 20 Jahre später erarbeiten 9/11 – ein Tag, der die Welt veränderte.
|
||||||||||||||||||
![]() |
The terror attacks of 9/11/2001 (RAABE Fachverlag)
8.-11. Schuljahr, Gymnasium Die Anschläge und ihre Auswirkungen aus heutiger Sicht betrachten Der 11. September 2001 im Unterricht: Viele Lehrpläne befassen sich implizit mit Bedrohungen der globalen Sicherheit. Für das hier vorliegende Material bieten sich u.a. diese didaktischen Kontexte an:
Die Anschläge auf die USA am 11. September 2001 haben die Welt so erschüttert wie nur wenige Ereignisse in jüngerer Zeit zuvor. Islamistische Attentäter steuerten zwei entführte Flugzeuge in die Türme des World Trade Center in New York City und brachten sie zum Einsturz. Eine dritte Maschine flog ins Pentagon, eine vierte stürzte in Pennsylvania ab. Bei den Anschlägen kamen etwa 3000 Menschen ums Leben. Diese Ereignisse werden von manchen als historischer Einschnitt mit weltweiten Folgen gesehen. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||||
![]() |
"Born a Crime: Stories from a South African Childhood" (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht, 8 Seiten (0,6 MB) (Gymnasium, 10.-13. Schuljahr) Romanarbeit zum Leben unter und nach dem Apartheidregime die Autobiografie kann bereits ab Klasse 10 eingesetzt werden, da sie sich inhaltlich gut an eine Unterrichtseinheit zum Thema „South Africa“ anschließen lässt und sich ebenso für Themen wie „identity“, „growing up“ und „relationships“ anbietet. In der Oberstufe kann die Lektüre sowohl zur Schulung der unten aufgeführten Kompetenzen als auch im Rahmen des z. B. in Berlin/Brandenburg vorgegebenen Semesterthemas „Nationale und kulturelle Identität“ eingesetzt werden. „Born a Crime“ eignet sich insbesondere auch zur Kompetenzschulung. Im Rahmen der Einheit können vor allem die Lesekompetenz und die interkulturelle Kompetenz geschult werden. Letzteres bietet sich insbesondere deshalb an, weil die Behandlung der Autobiografie dabei helfen kann, in der Gesellschaft existierende Vorurteile abzubauen. Dies kann u. a. durch das im Roman bereits angelegte Vornehmen von Perspektivwechseln und die Analyse von Lebensverhältnissen und unterschiedlichen Standpunkten geschehen. Dies wird zusätzlich durch die eingebauten Videos und Aufgabenformate unterstützt. Außerdem vermittelt die Autobiografie, wenn auch aus einer persönlichen Sichtweise, Wissen zu Gegebenheiten in einem der Zielsprachenländer (Südafrika) und bietet den Schülerinnen und Schülern Anlass, sich vor dem Hintergrund ihrer eigenen Lebensrealität mit diesen kritisch auseinanderzusetzen. Einen Beitrag zur Schulung der Lesekompetenz kann die Lektüre insofern leisten, als im Rahmen der Reihe verschiedene Lesestrategien angewendet werden müssen. Des Weiteren bietet die Darstellung Noahs den Lesenden durch die wiederkehrende Behandlung des Themas Sprache einen Einblick in einen Bereich der Sprachwirklichkeit in Südafrika, wie sie ihn durch Schulbuchtexte normalerweise nicht erhalten. Trevor Noah setzt sich in seinem autobiografischen Roman auf humorvolle und anschauliche Weise mit seiner Kindheit unter dem Apartheidsregime und mit seiner Jugend in einem sich neu findenden Südafrika auseinander. Die Lernenden erhalten durch seine Schilderungen Zugang zu Themen wie „racism“, „individuality“ und „multicultural society“.
|
||||||||||||||||
![]() |
StayHome - Save Lives (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht, 8 Seiten (0,6 MB) ( Realschule/Gymnasium, 9.-13. Schuljahr) Sich mit Auswirkungen des Coronavirus auf das Verhalten von Menschen auseinandersetzen Das Coronavirus beeinflusst das Verhalten von Menschen erheblich. Die vorliegende Einheit „#StayHome – Save Lives“ ermöglicht es den Lernenden, sich damit zu befassen – unter anderem anhand eines aktuellen Gedichts von Sherman Alexie. Die Sequenz ist als Distance learning-Material konzipiert. Daher gibt es eine klare Abgrenzung zwischen der Textbasis und den Lernaktivitäten, eine eindeutige Struktur, die Barrieren für Lernende minimiert, und eine überschaubare Menge an Informationen und Aufgaben, um die Schülerinnen und Schüler nicht zu überwältigen. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
COVID-19 - StayAtHome (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht, 10 Seiten (1,3 MB) (Realschule/Gymnasium, 9.-13. Schuljahr) Current topics in short Homeschooling, Social Distancing, Quarantäne – Das Coronavirus legt die Welt lahm. Aber was ist das überhaupt für ein Virus und warum ist es so gefährlich? Warum müssen wir Abstand halten? Warum dürfen wir unsere Eltern und Großeltern nicht besuchen? In diesen kurzen, direkt zu Hause einsetzbaren Materialien erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler die Geschichte von Pandemien sowie Grundlagen des Coronavirus und Maßnahmen der Regierungen. In einem weiteren Schritt wenden die Lernenden ihr Wissen in Cartoonbeschreibungen und -interpretationen an. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Current topics in short: Voting in the U.S. (RAABE Fachverlag)
8.-13. Klasse für den Englischunterricht (Realschule/Gymnasium) Understanding the presidential election process (ab Klasse 8) Primaries, caucuses, general election – Das Wahlsystem der USA ist kompliziert und für Lernende häufig schwer verständlich. Die US-Präsidentschafts- und Kongresswahlen im Jahr 2020 werden einen ausschlaggebenden Einfluss auf die Vereinigten Staaten und die Welt haben. Wie funktionieren die Wahlen in den USA? Welche Voraussetzungen müssen die Präsidentschaftskandidaten erfüllen? Und was ist eigentlich das electoral college? In dieser Kurzeinheit lernen die Schülerinnen und Schüler anhand eines DIN A1-Posters und eines Textes die Schritte auf dem Weg in das Weiße Haus kennen, um das amerikanische Wahlsystem besser zu verstehen. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||
![]() |
Creative writing workshop (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht, 9.-11. Schuljahr ( Realschule/Gymnasium, 33 Seiten (1,2 MB)) Short stories zu lehrplanrelevanten Themen schreiben, überarbeiten und vortragen The one thing you have that nobody else has is you. Your voice, your mind, your story, your vision. So write and draw and build and dance and play and live as only you can.” – Neil Gaiman. Der Creative writing workshop motiviert Schülerinnen und Schüler, sich mit Literatur auseinanderzusetzen, zu lesen, kreativ zu werden und sich selbst am literarischen Schreiben zu versuchen. Dabei bietet das Material zahlreiche Hilfen, um diese Kompetenzen zu entwickeln. Am Progress board wird der eigene Fortschritt vermerkt und für die peers sichtbar gemacht. So können sich die Lernenden jederzeit gegenseitig unterstützen und werden bald merken: Literatur macht Spaß! KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||
![]() |
It's election day!" (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien The U.S. presidential elections 2020 10. -13. Schuljahr Am 3. November 2020 fanden die US-Präsidentschafts- und Kongresswahlen statt. Die Ergebnisse werden einen tiefgreifenden Einfluss darauf haben, in welche Richtung die Vereinigten Staaten in Zukunft gehen werden. In dieser Unterrichtsreihe lernen die Schülerinnen und Schüler anhand eines DIN A3 Posters, Texten und eines Videos die Schritte auf dem Weg ins Weißen Haus kennen und verstehen das amerikanische Wahlsystem. Die Lernenden erarbeiten die Parteiprogramme der beiden großen Parteien, lernen wofür die Demokraten und Republikaner stehen und problematisieren die verhältnismäßig große Partei der nonvoters. Die Materialien der Reihe fördern interkulturelle Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler und ermöglichen ihnen, komplexe Sachverhalte besser zu verstehen und einzuordnen. Inhaltsverzeichnis:
Competences and skills: The overarching goal of this unit is acquiring intercultural competences. To do this, the students practice their reading skills as they work with texts and their viewing and listening skills as they work with videos. They apply their analysing, presenting and writing competences as they work on the texts and videos. They frequently work with partners and, thus, develop their communicative as well as their social competences. By completing various research tasks, they acquire additional media competences.
|
||||||||||||||||||
![]() |
Practising future tenses on three levels - Discovering grammar (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Realschulen, Gymnasien Analoge und digitale Grammatikübungen im situativen Kontext 9. -13. Schuljahr, 25 Seiten (0,9 MB) Going to-future, will-future oder simple present mit Zukunftsfunktion? – Eine richtige Verwendung der future tenses ermöglicht einen korrekten Sprachgebrauch und erweitert so die interkulturelle kommunikative Handlungskompetenz. Diese Einheit bietet differenzierte Möglichkeiten des Wiederholens und Übens zentraler Futurformen – auch digital mit LearningApps! Der Protagonist der Übungen ist der Praktikant Tim, der eine Geschäftsreise für seinen Vorgesetzten planen und buchen soll. Die Aufgaben ermöglichen es den Lernenden, die Zeitformen going to-future, will-future und simple present mit Zukunftsfunktion einzeln und im Vergleich anzuwenden. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
Englisch Arbeitsblätter (Oberstufe) |
![]() |
Living and working in the city or countryside (RAABE Fachverlag)
Nordrhein-Westfalen 2022/2023 Hessen 2023 Big apple or the middle of nowhere? Durch die Corona-Pandemie hat sich das gesellschaftliche Leben weltweit verändert. Statt zur Arbeit zu fahren, steht das Homeoffice im Mittelpunkt. Mit Konsequenzen: Der sprunghafte Anstieg der Arbeit im Homeoffice hat die Digitalisierung vorangebracht. Vielen stellt sich nun die Frage: Muss ich wirklich fünf Tage die Woche zu einem Arbeitsplatz pendeln, oder kann ich Zeit sparen und die Arbeit von zu Hause erledigen? Dadurch verändert sich möglicherweise der Trend zum Zuzug in die Städte. Das Leben auf dem Land gewinnt an Reiz. Die Einheit spielt mit diesem Gedanken. Die Lernenden setzen sich unter anderem mithilfe von Hör- und Lesetexten mit den Themen „Wohnen“, „Mobilität“, „Infrastruktur“ und „Digitalisierung in der Stadt und auf dem Land“ auseinander und beschäftigen sich mit den Vor- und Nachteilen beider Lebens- und Arbeitsformen. Da sich dieser Trend in vielen Ländern abzeichnet, ist es vorteilhaft, sich damit auszukennen und darüber kommunizieren zu können. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Talking about work-life balance - mit Hörbeispielen (RAABE Fachverlag)
Nordrhein-Westfalen 2022/2023 Hessen 2023 Do you live to work? Wie sieht ein glückliches Arbeitsleben aus? Wie schafft man eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit? Und was kann man tun, wenn diese Balance nicht mehr gegeben ist? In dieser Unterrichtseinheit reflektieren die Schülerinnen und Schüler, wie sie ihr zukünftiges Berufsleben gestalten möchten und wie man sich von krank machenden Konzepten abgrenzen kann. Hierbei wird insbesondere das Hörverstehen trainiert sowie das Verfassen eines comment. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
South Africa at a glance (RAABE Fachverlag)
45 Seiten (2,5 MB) Getting to know the "Rainbow Nation" with group activities "Rainbow Nation“ – eine Bezeichnung, die das multikulturelle und bunte Südafrika nach Ende des Apartheid-Regimes und die Einheit des Landes beschreibt. Südafrika ist nicht nur ein beliebtes touristisches Ziel, es zählt auch mit zu den leistungsstärksten Volkswirtschaften Afrikas. Früher oder später werden Ihre Lernenden also, ob privat oder beruflich, mit der Republik in Kontakt treten. Umso wichtiger, dass Ihre Schülerinnen und Schüler mit dieser Unterrichtseinheit ihre interkulturellen Kompetenzen schulen, indem Sie arbeitsteilig und mithilfe von kurzen Texten, Statistiken und Grafiken die Geschichte, demografische Faktoren und die Wirtschaft von Südafrika erarbeiten. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
A history of media (RAABE Fachverlag)
45 Seiten (2,5 MB) From print to podcast Von Printmedien bis hin zu Social Media – Massenmedien haben eine beherrschende Präsenz und Macht im modernen öffentlichen und privaten Leben. Es vergeht kein Tag, ohne dass wir mit einem Bereich oder mehreren Bereichen der Medien konfrontiert werden – sei es die Presse, das Fernsehen, das Radio oder eine der vielen sozialen Plattformen im Internet. Die Medien sind in der Tat ein so integraler Bestandteil unseres Lebens geworden, dass wir uns ein Leben ohne sie kaum noch vorstellen können. Die Texte dieser Unterrichtseinheit stammen aus einer Vielzahl von Quellen, illustrieren einige der markantesten Medienphänomene in der Vergangenheit und der Gegenwart und zeigen die jüngeren Entwicklungen der Medienwelt auf. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren auf Basis unterschiedlicher Medien Aspekte verschiedener Medienbereiche. Competences and skills: The overarching goal is to give students an opportunity to examine and discuss various aspects of different branches of the media. To achieve this, students demonstrate their reading skills as they work with texts and their listening skills when they engage themselves with a radio programme. They apply their analysing and writing competences by working on the texts and the radio programme. Students interact with partners and, thus, use their communicative as well as their social competences. By completing various research tasks, they acquire additional media competences.
|
||||||||||||||||
![]() |
9/11 - 20 years later (RAABE Fachverlag)
55 Seiten (1,4 MB) Unterrichtseinheit -Englisch/Geschichte/ Sowi/ Politik - Gymnasium - Oberstufe Die Terrorangriffe vom 11. September 2001 haben die USA nachhaltig geprägt. Mitglieder der Terrorgruppe al-Qaida entführten mehrere Flugzeuge, zwei davon flogen sie in das New Yorker World Trade Center. Im kommenden September jähren sich die Angriffe zum 20. Mal. Was hat sich seitdem verändert? Welche Folgen zog die Terrorattacke nach sich und wie beeinflusst sie uns heute noch? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich zunächst mit den Geschehnissen vom 11. September auseinander und beschäftigen sich dann mit den daraus entstandenen Konsequenzen wie beispielsweise dem War on Terror oder Muslim victimisation. Competences and skills: By working with several non-fiction texts, students enhance their reading competences. Furthermore, they gain knowledge of the consequences of the attacks and improve their viewing and listening skills when engaging themselves with videos. By completing research tasks, they acquire additional media competences. Students also practise their writing skills by writing, amongst others, an article and an e-mail.
|
||||||||||||||||
![]() |
Establishing a product in the global market (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht der Oberstufe (Gymnasium, 11.-13. Schuljahr) A case study on international advertisement Werbung umgibt uns beinahe überall und die Werbeindustrie setzt mit dem Ziel, Verbraucher zum Kauf von Produkten und Dienstleistungen anzuregen, Milliarden um. Werbung wird heutzutage meist für einen globalen Einsatz konzipiert. Die Herausforderung dabei ist, die Werbung so zu gestalten, dass sie international eingesetzt werden kann und lokal die gewünschte Wirkung erzielt. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, was eine erfolgreiche Werbekampagne ausmacht und wenden ihr Wissen direkt in der Planung und Umsetzung einer internationalen Werbung an. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
You must be prepared for your job interview (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht der Oberstufe (Gymnasium, 11.-13. Schuljahr) Using modal verbs and their different functions Must, should, might – Modalverben sind wichtige Helfer in der englischen Sprache. Aber wann verwende ich nochmal welches modal verb? Und was sind die Besonderheiten bei deren Verwendung? In dieser Unterrichtseinheit wiederholen Ihre Schülerinnen und Schüler die Modalverben und wenden sie in verschiedenen berufs- und alltagsrelevanten Kontexten an. Dabei vertiefen sie nicht nur ihre grammatikalischen Kompetenzen, sondern erwerben auch Grundwissen aus den Bereichen job interviews, business trips, dating und healthy eating. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||
![]() |
Excuse me, what did you say? (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht der Oberstufe (Gymnasium, 11.-13. Schuljahr) Avoiding conflicts by using discussion techniques Konflikte gibt es in allen Bereichen des Lebens – auch am Arbeitsplatz. Und sie wollen gelöst oder besser noch ganz vermieden werden. Gut, wenn man da die richtigen Strategien zur Hand hat. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das bekannte Vier-Ohren-Modell des Kommunikationsexperten Schulz von Thun sowie die Gesprächstechniken Ich-Botschaften und aktives Zuhören kennen. Sie erlesen sich die Grundlagen in Informationstexten und wenden die Strategien anschließend in Rollenspielen an. So werden sie für potenzielle Konfliktsituationen im Büro sensibilisiert und lernen, diese souverän und professionell zu meistern. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||
![]() |
South Africa - Now and then (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht der Oberstufe (Gymnasium, 10.-13. Schuljahr) 57 Seiten (4,2 MB) Die Geschichte eines Landes - Oberstufe Englisch Südafrika gilt als die „Wiege der Menschheit“ – doch was wissen Ihre Schüler eigentlich über dieses Land? In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Lernenden einen Überblick über geografische, politische, historische und kulturelle Aspekte von South Africa. Anhand von Sachtexten, einer Kurzgeschichte, Videomaterial, Cartoons und einem Song erarbeiten sich die Schüler die verschiedenen Facetten des Landes und setzen sich auch mit aktuellen Themen und Herausforderungen wie AIDS oder der water crisis auseinander. Hierbei trainieren sie insbesondere ihr Leseverstehen sowie das Verfassen von summaries. Inhaltsverzeichnis:
Competences and skills: By working with several informative texts and a short story, students enhance their reading comprehension competence. They also improve their writing skills by summarising the texts and commenting on various questions related to the topic. Additionally, students demonstrate their viewing competences by answering questions on a video and practise their listening competences by working with a song. Students increase their speaking skills when they participate in a simulated talk show. Finally, they exercise interpretative and analytical skills by analysing a cartoon and a poem.
|
||||||||||||||
![]() |
Chibundu Onuzo: "The Spider King's Daughter" - Literatur – Novels (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht der Oberstufe (Gymnasium, 11.-13. Schuljahr) 45 Seiten (1,8 MB) Anhand der "coming-of-age novel" Einblicke in das Land Nigeria gewinnen Anhand des Jugendromans „The Spider King’s Daughter“ erhalten die Schülerinnen und Schüler einen vertieften Einblick in die aktuelle Situation des Landes und seine politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Das (neue) Thema „Nigeria“ im Englischunterricht der Oberstufe Unter dem Titel „Voices from the African Continent: Focus on Nigeria” erhält die Beschäftigung mit Westafrika ab dem Jahr 2021 Einzug ins Zentralabitur verschiedener Bundesländer und löst das Thema „Indien“ als postkoloniale Lebenswirklichkeit im anglophonen Kulturraum und wichtiges Handels- und Entwicklungsland im Zeitalter der Globalisierung ab. Mit dem Fokus auf Nigeria wird der Bezug zu einem Land hergestellt, das sich seit Beginn seiner Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1960 bis heute im Wandel beindet und durch politische, soziale und religiöse Instabilität gekennzeichnet ist. Die aktuellen Richtlinien (NRW, Sek. II) sowie die Vorgaben für das Abitur (NRW ab 2021) verorten Nigeria als neues Rahmenthema postkolonialer Literatur, das die Lebenswirklichkeiten in einem weiteren anglophonen Kulturraum beschreibt. Im Mittelpunkt der Unterrichtsreihe stehen die Alltagswirklichkeiten und Zukunftsperspektiven junger Erwachsener sowie ihre politischen, sozialen und kulturellen Wirklichkeiten. Die Lernenden sollen in diesem Zusammenhang grundlegendes soziokulturelles Orientierungswissen aufbauen und sich (im Leistungskurs) mit den historischen Hintergründen des Landes auseinandersetzen. Ebenso spielen globale Herausforderungen und Zukunftsvisionen des Landes eine wichtige Rolle. Im Schwerpunkt soll dies durch die (literarische) Textarbeit geschehen, die die Lernenden mittels interkulturell-kommunikativen Kompetenzaufbaus zu interkulturellem Verstehen und Handeln befähigt. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||
![]() |
Supply and demand - Writing enquiries and offers (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht der Oberstufe (Gymnasium, 11.-13. Schuljahr) Business communication: speaking Enquiries, offers, orders – Geschäftliche Korrespondenz auf Englisch gehört in vielen Berufen zum Alltag. Es werden Anfragen geschrieben oder Angebote eingeholt. Dabei gehört nicht nur der höfliche Ton in der Schriftsprache zum Standard, sondern auch formelle Redewendungen, die in Geschäftsbriefen verwendet werden. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler den Aufbau von „Anfrage“ und „Angebot“ kennen, trainieren ihre Schreibkompetenz und erweitern dabei ihren Wortschatz um die für die Geschäftskorrespondenz notwendigen Redemittel. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||||
![]() |
The future of work - Business communication: speaking (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht der Oberstufe (Gymnasium, 11.-13. Schuljahr) 27 Seiten (5,9 MB) How new technologies are affecting working times and places Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Dies erleben auch Ihre Berufsschüler. Wie werden wir in Zukunft arbeiten? In dieser Unterrichtseinheit sprechen die Schüler darüber, wie sich Arbeitsumgebungen, Arbeitszeiten und Arbeitsmodelle verändern. Sie diskutieren über die Vor- und Nachteile von Modellen wie dem „Arbeitsnomadentum“ und beziehen diese auf ihr eigenes Berufsleben. Zudem lernen sie die Arbeit eines Betriebsrats kennen und diskutieren verschiedene Positionen in einem Rollenspiel. Da es immer wieder um Vermutungen und Wünsche für die Zukunft geht, trainieren die Schüler auch die Verwendung der if-Sätze II und III. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||
![]() |
Visiting the spiritual heart of Australia - Eine kultursensible Reise zum Uluru planen (9. Klasse/ Oberstufe) (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Realschulen und Gymnasien, 9. -11. Schuljahr The English-speaking world Der Uluru (auch unter dem Kolonialnamen Ayers Rock bekannt) gilt als das geografische und spirituelle Herz Australiens. Spätestens seit seiner Anerkennung als Weltnaturerbe und Weltkulturerbe (1987 bzw. 1994) ist er eines der ikonischen Reiseziele, an denen Menschen unterschiedlicher kultureller Prägung aufeinandertreffen. Die bei Touristen beliebten Besteigungen des Uluru sind seit Ende Oktober 2019 mit Rücksicht auf die religiösen Empfindungen der indigenen Bevölkerung verboten. Die Unterrichtseinheit greift die mit dem Kulturkontakt verbundenen Probleme auf und stellt die Schülerinnen und Schüler vor die Aufgabe, einen kostenbewussten, umwelt- und sozialverträglichen Familienaufenthalt in dem Uluru-Kata Tjuta [catta-jew-tah] National Park zu planen. Damit wird gleichzeitig spielerisch ein partnerschaftliches Familienverständnis erprobt, das auf Interessenausgleich angelegt ist und dem einzelnen Familienmitglied Freiräume lässt. Australien ist ein Standardthema des Englischunterrichts ab der 9. Klasse und ein beliebtes Ziel für Gap-Year-Aktivitäten nach dem Abitur. Eine Anknüpfung u. a. an folgende Lehrwerke für die Jahrgangsstufen 9–11 ist möglich:
|
||||||||||||||||||
![]() |
Absolutism and Enlightenment (10. Klasse/ Oberstufe) (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Realschulen und Gymnasien, 10. -13. Schuljahr Wie eine Philosophie die europäischen Kräfteverhältnisse revolutionierte In Europa ist der Übergang vom Absolutismus zur Aufklärung geprägt von revolutionären Umwälzungen, philosophischen Strömungen und sozio-ökonomischen Entwicklungen, die insbesondere das gesamte 18. Jahrhundert dominieren. Immanuel Kant gilt, zumindest im deutsch-sprachigen Raum, als der „Vater“ der Aufklärung. Aber war es nur die Macht der Worte, die hier wirkte? Oder waren nicht auch die politischen und sozialen Entwicklungen wesentliche Wirkungsfaktoren? Und welcher Zeitgeist prägt die anti-aufklärerischen Strömungen des 21. Jahrhunderts angesichts populistischer und rechtslastiger Überzeugungen? In dieser Unterrichtseinheit werden zunächst die historischen Prozesse analysiert, die den Absolutismus im Sinne der Aufklärung überwanden und relevante Protagonisten vorgestellt. Die Schüler erhalten aber auch die Gelegenheit, sich mit gegenwärtigen Tendenzen auseinanderzusetzen, die die demokratischen Errungenschaften im Zeitalter der Globalisierung infrage stellen oder gefährden. Klassenstufe: Sekundarstufe II Dauer: ca. 16 Stunden Bereich:
|
||||||||||||||||||
![]() |
Visions of the Future (10. Klasse/ Oberstufe) (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Realschulen und Gymnasien, 10. -13. Schuljahr Utopia/dystopia, Virtual Reality and Artificial Intelligence 55 Seiten (1,8 MB) Wie wird die Welt in 50 Jahren aussehen? In 100 Jahren? In 1000? Erwartet die Menschheit eine Utopie oder eine Dystopie? Mittels der drei Themenkomplexe „Utopia / Dystopia“, „Virtual Reality“ sowie „Artificial Intelligence“ suchen die Lernenden Antworten auf diese und weitere Fragen. Die Schüler setzen sich mit verschiedenen Szenarien auseinander, erweitern ihren Wortschatz zum Thema und schulen außerdem ihre Lese- sowie ihre Hör-/ Sehverstehenskompetenz. Inhaltsverzeichnis:
Competences and skills: By working with several informative and ictional texts, students enhance their reading comprehension. They also improve their writing skills by writing comments on various questions related to the topic. Additionally, students demonstrate their viewing competences by answering questions on a video and practise their listening competences by working with a podcast. Students’ speaking skills are improved by giving presentations. Additionally, students enhance their vocabulary knowledge and engage in creative tasks. Interpretative skills are improved by analysing two cartoons.
|
||||||||||||||||||
![]() |
Word Sheets: going on a business trip - mit Hörtexten (10. Klasse/ Oberstufe) (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Realschulen und Gymnasien, 10. -13. Schuljahr Thematic vocabulary in professional situations Eine wichtige Geschäftsreise ins englischsprachige Ausland steht vor der Tür! Sowohl die Vorbereitung als auch die Durchführung einer solchen Reise ist äußerst facettenreich und sprachlich sowie interkulturell herausfordernd. Ihre Schülerinnen und Schüler erweitern und vertiefen rezeptive und sprachproduktive Kenntnisse, indem sie in kreativen Anwendungssituationen repräsentativen und thematischen Wortschatz verwenden und üben. Auf diese Weise lernen die Schülerinnen und Schüler ihre verschiedenen Anliegen auf einer Geschäftsreise zielführend zu kommunizieren. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
Generation Z - Living in a world of change (10. Klasse/ Oberstufe) (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Realschulen und Gymnasien, 10. -13. Schuljahr Business communication: speaking - mit Hörtexten Generation X, Y, Z – wie man sie auch bezeichnen mag, die jungen Generationen unterscheiden sich grundlegend von den vorangegangenen. Was zeichnet die jungen Generationen heutzutage aus? Wie stehen ihre Jobchancen? Was erwarten sie von der Arbeitswelt? Behandeln Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf Basis eines Generationenvergleichs, wie die Jugend in einer digitalen, sich ständig verändernden Welt lebt und welche Zukunftsvorstellungen sie von ihrem Arbeitsleben hat. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||||
![]() |
Hispanic immigration to the USA (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht, 10.-13. Schuljahr (Gymnasium, 51 Seiten (1,2 MB)) In search for a better life Landesabitur Englisch Hessen 2021/2022 Competences and skills: This unit aims at strengthening students’ various skills and competences. By working with a video, they train their viewing and listening skills as well as their media competence. Being asked to work with several texts and pictures, students also enhance their reading and analysing skills. They further demonstrate their writing skills as they produce texts of varying forms. Additionally, students use and train their communicative and social competences by engaging in a staged talk show.
|
||||||||||||||||
![]() |
PLC, LLC, Ltd - The legal status of businesses (10. Klasse/ Oberstufe) (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 10. -13. Schuljahr, 51 Seiten (1,1 MB) Case studies – applying your skills to ?nd solutions Jedes Unternehmen, ob McDonald‘s, H&M oder der VW-Konzern, verfügt über eine Rechtsform. Welche Rechtsformen gibt es? Wie unterscheiden sie sich? Und welche Rechtsform ist für welche Unternehmung geeignet? Diese und weitere Fragen analysieren die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit anhand eines Videos sowie Texten und Fallbeispielen. Werden Sie mit Ihrer Klasse zum fiktiven Unternehmer und treffen Sie Entscheidungen zu zentralen Fragen der Unternehmensgründung. Analysieren Sie Unternehmen und recherchieren Sie wichtige Aspekte bei der Gründung eines Unternehmens und der Wahl der Rechtsform mit ihren Vor- und Nachteilen. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||||
![]() |
Regional and social identity in the UK (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 10. -13. Schuljahr, 51 Seiten (1,1 MB) Die regionalen und sozialen Identitäten im Vereinigten Königreich ABITUR HESSEN 2021/22
Competences and skills: The overarching goal is the acquisition of cultural competences. To achieve this, students demonstrate their reading skills as they work with texts and their viewing and listening skills as they work with videos. They apply their analysing, presenting and writing competences as they work on the texts and videos. They frequently work with partners and, thus, use their communicative as well as their social competences. By completing various research tasks, they acquire additional media competences.
|
||||||||||||||||||
![]() |
Growing up (10. Klasse/ Oberstufe) (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 10. -13. Schuljahr, 51 Seiten (1,1 MB) Under difficult circumstances Eines haben alle Menschen gemeinsam: sie werden – früher oder später – erwachsen. Doch der Prozess des Erwachsenwerdens kann sehr unterschiedlich verlaufen. Abhängig von Land, Kultur, sozialem Status, Familie oder zeitlicher Epoche kann der/die Jugendliche die Phase des coming of age sowohl positiv als auch negativ erleben. Die Unterrichtseinheit zu diesem abiturrelevanten Thema legt den Fokus auf den Aspekt growing up under difficult circumstances. Anhand von fiktionalen Texten sowie einer Verfilmung setzen die Schüler sich mit den Umständen auseinander, in denen die Romanfiguren aufwachsen. Dabei trainieren sie nicht nur ihr Leseverstehen, sondern schulen gezielt das Schreiben von summaries sowie characterisations. Inhaltsverzeichnis:
|
||||||||||||||||||
![]() |
Too much stuff in our lives ( Oberstufe) (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 10. -13. Schuljahr, 53 Seiten (2,4 MB) Consumerism and its impact on the world Die heutige Teenager-Generation hat zwar ihre Politikverdrossenheit bezüglich der Themen Fridays for Future und Klimaschutz abgelegt, verfügt aber gleichzeitig über das größte Konsumpotenzial aller Zeiten und nimmt eine nicht zu unterschätzende Größe in Wirtschaft und Werbung ein. Das eigene Konsumverhalten der Fridays for Future-Generation und seine Auswirkungen sind das Thema dieser Unterrichtseinheit. Übergeordnetes Lernziel ist, den Schülerinnen und Schülern auf Basis von ausgiebiger Recherchearbeit und ausgehend von dem eigenen Konsumverhalten einen Einblick in die komplexen Zusammenhänge globaler Produktionsprozesse zu geben und sie zur Reflexion und kritischen Betrachtung des eigenen Lebensstils zu führen. Inhaltsverzeichnis:
Competences and skills: The students train their reading skills as they work with texts and their viewing skills as they work with videos. They practice reproducing, analysing and evaluating/assessing facts mentioned in the texts. They frequently work with partners and, thus, train their communicative as well as their social competences. By completing various research tasks, they train their media competences
|
||||||||||||||||
![]() |
The U.S. presidential elections (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr How they vote in the United States of America Trump oder Biden? Republikaner oder Demokraten? Und wie funktionieren die Wahlen überhaupt? Die Präsidentschaftswahlen am 3. November 2020 in den USA werden nicht nur einen Einfluss auf die Vereinigten Staaten, sondern auf die ganze Welt haben – und somit auch auf die Lebenswelt Ihrer Lernenden an den beruflichen Schulen. Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand einer Postervorlage das amerikanische Wahlsystem kennen und erarbeiten mithilfe eines Textes, wofür die beiden großen Parteien stehen. Die Materialien der Reihe fördern interkulturelle Kompetenzen und ermöglichen, komplexe Sachverhalte besser zu verstehen und einzuordnen. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Assault on U.S. democracy in 2021 (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 9 Seiten (1,0 MB) Bewertung der Vorfälle nach den US-Wahlen Anfang Januar 2021 blickt die Welt schockiert in Richtung USA. Am Tag der offiziellen Bestätigung von Joe Biden als Präsident der Vereinigten Staaten stürmt ein gewaltbereiter Mob das Kapitol in Washington, D.C. Aber schon zuvor gab es unter der Regierung von Donald Trump öffentliche Ablehnungen demokratischer Prinzipien – insbesondere in Verbindung mit den Ergebnissen der 59. Präsidentschaftswahlen. Auch in Europa wurden in den vergangenen Monaten vermehrt antidemokratische Tendenzen sichtbar. In dieser Kurzeinheit erarbeiten und bewerten die Lernenden die Vorfälle in den USA anhand eines Videos sowie mithilfe von Zeitungsartikeln. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
U.S. politics and society ( Oberstufe) (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr In Rollensimulationen wahlkampfrelevante Themen diskutieren I Das Thema USA / American myths and realities ist ein klassisches Thema der Oberstufe (siehe Kerncurriculum S II) und ein Thema, mit dem die Schülerinnen und Schüler4 sich häufig schwertun, zumindest dann, wenn es auf traditionelle Art und Weise unterrichtet wird (z. B. mit Texten und/ oder Karikaturen aus der Gründerzeit der USA). Aktuelle politische und gesellschaftliche Themen, dazu im Jahr der Präsidentschaftswahlen, und Materialien mit hoher Authentizität steigern die Motivation der Lernenden. Die Rollensimulation ist eine Methode aus den Sozialwissenschaften, die den Austausch von Argumenten zu einer Streitfrage schulen soll. Hiermit soll die demokratische Bildung gefördert werden. Im fremdsprachlichen Unterricht wird hier insbesondere die Sprachkompetenz geschult, aber auch die Lesekompetenz durch das eigenständige Erschließen der Argumente. Die Diskussion bereitet somit auch auf den zweiten Teil der obligatorischen mündlichen Prüfungen in der Oberstufe vor. Weiterhin wird bei der Auswertung der Diskussion die Urteilskompetenz mit Kriterien aus dem Fach SoWi / Politik / Wirtschaft / Sozialwissenschaften geschult. Die Argumente werden dabei anhand der übergeordneten Maßstäbe „Gerechtigkeit“, „Finanzierbarkeit“, „Realisierbarkeit“ etc. überprüft und sortiert. Nähere Angaben dazu finden sich in den Hinweisen zur 4. Stunde. Das Positionspapier hat eher einen interkulturellen Schwerpunkt, schult aber auch die Lesekompetenz. In politisch unruhigen Zeiten erfahren die Lernenden mehr über die Einstellung verschiedener Menschen zu brisanten Themen, die auch von Europa aus von jungen Leuten mit Interesse verfolgt werden. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
"Digiligion"? Living in a digital world ( Oberstufe) (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 55 Seiten (0,8 MB), 11. -13. Schuljahr Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf alle Lebensbereiche Digiligion“? – Living in a digital world behandelt die fortschreitende Digitalisierung und deren Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Dementsprechend zeichnet sie sich durch einen starken Lebensweltbezug der Schülerinnen und Schüler aus. Die Lernenden führen Umfragen zur Mediennutzung durch, werten diese aus und entwickeln einen media literacy test. Sie diskutieren, kritisieren und bewerten die Rolle digitaler Medien in ihrem Leben und deren Einfluss auf unsere Kommunikation anhand von authentischen Zeitungsartikeln, Statistiken, einem Hör-Seh-Verstehen, einem Cartoon und Mediationstexten. Entwickelt sich die Digitalisierung immer mehr zu einer neuen Religion? Geeignet für die SEK II – 6./7. Lernjahr und als Vorbereitung auf das Abitur.
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Lynn Nottage: Sweat (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 43 Seiten (2,4 MB), 11. -13. Schuljahr Anhand des Dramas aktuelle gesellschaftliche Probleme der USA diskutieren (Sek II) Der Unterrichtseinheit ist für den Englischunterricht der Qualifikationsphase (G8: Q1/Q2, G9: 12/13) bestimmt und wird in das Thema des American Dream – Visionen und Lebenswirklichkeiten in den USA eingebettet. Für die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe ist die Arbeit mit dramatischen Texten ein wichtiger Bestandteil des Literaturunterrichts. Im Leistungskurs werden Dramen i. d. R. vollständig gelesen, im Grundkurs reichen Auszüge. Der Inhalt von „Sweat“ basiert auf relativ aktuellen Ereignissen und politisch-sozialen Entwicklungen der USA innerhalb der letzten 20 Jahre. Die wirtschaftlichen und globalen Veränderungen sowie ihre Auswirkungen auf die sog. Rust Belt-Bundesstaaten waren unter anderem für die Wahl von Donald Trump mit verantwortlich. Lynn Nottages Charaktere stellen in authentischer Weise die Folgen von Outsourcing, NAFTA und dem Wechselspiel des Aktienmarktes auf die sog. amerikanische blue-collar workers dar. Die Schüler erarbeiten die Auswirkungen wirtschaftlicher Engpässe auf die Bevölkerung, welche sich in Depressionen, Ausländerfeindlichkeit, Suchtmittelkonsum und zwischenmenschlichen Konflikten zeigen. Auf diese Weise bildet nicht nur das Abiturthema „American Dream“, sondern auch der Prozess der Globalisierung einen Schwerpunkt des Dramas. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Politics – and the people (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 57 Seiten (1,3 MB), 11. -13. Schuljahr Populismus im Englischunterricht der Oberstufe (Sek II) Populismus“ – ein Thema, das sowohl bei Politikerinnen und Politikern als auch der Bevölkerung häufig Unbehagen auslöst. Diese Unterrichtseinheit behandelt das aktuelle und viel diskutierte Thema in seinen unterschiedlichen Ausprägungen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dabei mit Zeitungsartikeln, einer Karikatur, einer Statistik, einem Hörtext und Videos. Sie gehen kritisch mit dem Begriff ”Populismus“ um und diskutieren die Auswirkungen populistischer politischer Persönlichkeiten auf das Wahlverhalten der Bürgerinnen und Bürger. Sie behandeln die geschichtliche Rolle der Politik im Leben junger Menschen und die Folgen von Demonstrationen und anderen Formen politischer Teilhabe auf die Politik. Inhaltsverzeichnis:
|
||||||||||||||||
![]() |
Sherman Alexie: "The Absolutely True Diary of a Part-Time Indian" (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht, 10 Seiten (1,3 MB) (Realschule/Gymnasium, 9.-13. Schuljahr) Ein Lesetagebuch zum Jugendroman gestalten (Klassen 8–10) Die Erstellung eines Lesetagebuchs ermöglicht es den Schülern, einen individuellen Zugang zu dem Roman zu finden und gleichzeitig ihre sprachlichen Kompetenzen zu erweitern. Durch die Auseinandersetzung mit dem Roman gewinnen die Lernenden einen tiefen Einblick in das Leben eines Jugendlichen in den USA. Hinzu kommt, dass der Roman die Problematik der Native Americans in den USA aufgreift und die Schüler dafür sensibilisiert werden. Eine wesentliche Kompetenz, welche durch diese Unterrichtseinheit gefördert wird, ist das Leseverstehen. Die Schüler können verschiedene Lesestrategien anwenden und haben ein Erfolgserlebnis, wenn sie einen authentischen Roman gelesen haben. Auch methodische Kompetenzen zum Umgang mit literarischen Texten werden geschult und die Textanalyse wird angebahnt. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Business etiquette in professional situations, Niveau: A2/B1 (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 29 Seiten (1,4 MB) 11. -13. Schuljahr Dos and don'ts in written and spoken communication and behaviour Dos und Don‘ts – Angemessene Umgangsformen gehören neben Fach- und Sachkenntnis in der Berufswelt zu den wesentlichen Bestandteilen des professionellen Erfolges. Angemessenes Kommunizieren sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form kann herausfordernd sein. Ihre Schülerinnen und Schüler erweitern und vertiefen rezeptive sowie sprachproduktive Kenntnisse, indem sie in typischen Anwendungssituationen lernen, sich zielführend auszudrücken. Auf diese Weise erwerben die Lernenden die Fähigkeit, kommunikative Situationen zu bewältigen. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Technological future trends (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 27 Seiten (1,2 MB), 11. -13. Schuljahr Evaluating fictive developments in the series "Black Mirror" Intelligente Roboter? Unendlicher Zugriff auf Erinnerungen? Ein digitales Bewertungssystem im Job? Die Lernenden tauchen in alternative Realitäten der Science-Fiction-Serie „Black Mirror“ ein, die auf Basis aktueller technologischer Entwicklungen faszinierende und gleichzeitig beunruhigende Zukunftsszenarien zeichnet. Dabei extrahieren sie die gezeigten Zukunftstrends, beziehen sie auf die Arbeitswelt und bewerten und diskutieren die jeweiligen Chancen und Risiken. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Colson Whitehead: "The Underground Railroad" (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 55 Seiten (1,4 MB), 11. -13. Schuljahr Romane in der Oberstufe Englisch Die Geschichte der Sklaverei und damit der Ursprünge der African American community ist literarisch selten so eindrucksvoll gestaltet worden wie in Colson Whiteheads Roman The Underground Railroad. Er bietet nicht nur beklemmende Einblicke in die Sklavenhaltergesellschaft der USA vor Ausbruch des Bürgerkrieges, sondern begründet in seiner Metaphorik auch prägende Einsichten in die Hintergründe und historischen Wurzeln von Holocaust und Genozid, begangen an religiösen und ethnischen Minderheiten in Europa und den USA. Die Geschichte des entlaufenen Sklavenmädchens Cora und ihr Kampf gegen den Sklavenjäger Ridgeway sind in der Erzählung verbunden mit Zeitbezügen und Dokumenten, welche die Schülerinnen und Schüler als intertextuelle Beziehungen entschlüsseln und auf der inhaltlichen Ebene interpretieren. Dabei werden auch historische Ereignisse und Hintergründe erarbeitet. Competences and skills: By working with the novel The Underground Railroad as well as several non-fiction texts, students practise their reading competences and enhance their analytical and interpretive skills. They gain knowledge of the historical background and demonstrate their viewing and listening skills when engaging themselves with videos. By completing research tasks, they acquire additional media competences.
|
||||||||||||||||
![]() |
The perfect product for Christmas (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr Using marketing strategies Wie funktioniert eigentlich Marketing? Gibt es bestimmte grundlegende Prinzipien und Strategien? Und werden an Weihnachten andere Strategien angewendet als während des restlichen Jahres? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die dem Marketing zugrunde liegenden Prinzipien kennen und machen sich mit verschiedenen Marketingstrategien vertraut. Im Rahmen eines Projektes entwerfen sie eine Marketingstrategie für ein Produkt ihrer Wahl, das im Weihnachtsgeschäft verkauft werden soll. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Christmas quiz on English-speaking countries (RAABE Fachverlag)
für den Englischunterricht an Gymnasien, 11. -13. Schuljahr, 21 Seiten (11,1 MB) 24 questions about Christmas traditions Was wissen Ihre Lernenden eigentlich über Weihnachtstraditionen anderer englischsprachiger Länder? Auch für Schülerinnen und Schüler der beruflichen Schulen ist es wichtig, interkulturelles Wissen zu den Bräuchen und Traditionen zu erwerben – insbesondere, wenn sie in der Weihnachtszeit mit englischsprachigen Kolleginnen und Kollegen zu tun haben. Nutzen Sie dieses Quiz, um die interkulturelle Kompetenz Ihrer Auszubildenden zu fördern. Das Quiz kann entweder analog oder komplett digital und interaktiv bearbeitet werden. KOMPETENZPROFIL:
|
||||||||||||||||
![]() |
Weiteres Englisch Unterrichtsmaterial: |
![]() |
Kohl Verlag (Englisch Kopiervorlagen ) | ![]() |
Park Körner ( Englisch Arbeitsblätter ) |
Die
Schul- und Verlagsplattform Schule-Studium.de Unterrichtsmaterialien, Englisch Unterrichtseinheiten, Lehrer Englisch Arbeitsblätter & Kopiervorlagen, Englisch Stundenblätter,fertige Unterrichtsstunden, Englisch Lernhilfen, Lehrwerke & Arbeitshefte für den Englischunterricht u.v.m. Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:
|