Arbeitsmarkt in Deutschland Blick auf die Arbeitslosenquote |
Arbeitslosigkeit in Deutschland Juli 2023 Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli auf 2,617 Millionen gestiegen. Das waren laut Bundesagentur für Arbeit 62.000 mehr als im Juni und 147.000 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Juli leicht um 0,2 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Im Juli waren 772.000 offene Stellen bei der Bundesagentur gemeldet und damit 108.000 weniger als noch vor einem Jahr. Juni 2023 Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat um 192.000 angestiegen. Insgesamt waren 2,555 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet, 11.000 mehr als noch im Mai. Die Arbeitslosenquote betrug wie bereits im Vormonat Mai unverändert 5,5 Prozent. Verglichen mit Juni 2022 liegt die Arbeitslosenquote um 0,3 Punkte höher. Mai 2023 Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai trotz schwacher Konjunkturdaten leicht zurückgegangen. Insgesamt wurden 2.544.000 Arbeitslose gemeldet. Das sind 42.000 weniger als im Vormonat April aber 284.000 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote in Deutschland sank leicht von 5,7 % auf 5,5 %. Arbeitslosigkeit in Gesamtdeutschland
Arbeitslosigkeit in West- und Ostdeutschland
Arbeitslosigkeit unter 25 Jahren
Alle Angaben ohne Gewähr !!
|
Themen aus dem Bereich Wirtschaft ![]() ![]() Diagramme, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen
in Koperation mit dem Verlag
weitere Arbeitsblätter > |
Linkverweise zu dem Thema: |
Die Verlagsplattform
für den Fachbereich Sozialkunde Unterrichtsmaterialien, Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:
|