Spanisch Unterrichtsmaterial Arbeitsblätter des Raabe Fachverlages für die Schule |
RAABE Unterrichtsmaterialien zum Download in Zusammenarbeit und in bewährter Partnerschaft mit School-Scout.de |
![]() |
Aktuelle Arbeitsblätter Sekundarstufe 1/2: |
![]() |
Redactar un resumen y comentario 11.-13. Schuljahr ![]() |
![]() |
Franquismo y memoria histórica 11.-13. Schuljahr ![]() |
![]() |
El cortometraje "Ana y Manuel" 9.-11. Schuljahr ![]() |
![]() |
Aprender español con la canción "Suéñame" 9.-10. Schuljahr![]() |
![]() |
La serie "Élite"![]() 11.-13. Schuljahr |
![]() |
Guerra Civil en España ![]() 11.-13. Schuljahr |
![]() |
El indefinido en una canción, ab Ende 1. Lernjahr - mit Audiodatei |
![]() |
"Tren a media tarde" 9.-11. Schuljahr |
![]() |
El maíz - Aporte social, económico y ecológico (11.-13. Schuljahr) | ![]() |
Cómo escribir un ensayo argumentativo en español 10.-12. Schuljahr |
![]() |
Panorama de la pandemia COVID-19 9.-10. Schuljahr |
![]() |
Jorge Bucay: "Las alas son para volar" 11.-13. Schuljahr |
![]() |
"Techo y comida - ¿y a ti quién te rescata?"(10.-13. Schuljahr) |
![]() |
Pedro Almodóvar: "Todo sobre mi madre" (11.-13. Schuljahr) |
![]() |
Costumbres de la Navidad |
![]() |
El indefinido en una canción, ab Ende 1. Lernjahr - mit Audiodatei ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, Download Unterricht 5.-10 Schuljahr ie Materialien bieten einen motivierenden Einstieg in das Thema „indefinido“ und entlasten die Lehrbucharbeit vor. Mit dem eingängigen Refrain aus dem Lied „El Niágara en bicicleta“ von Juan Luis Guerra erschließen sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig die regelmäßigen Formen dieser Vergangenheitszeit. Die Attraktivität von Prominenten aus Spanien und Lateinamerika weckt Neugier und anhand kurzer Biografien der Stars werden Lese-, Sprech- und Hörverstehen geschult. Die ZIP-Datei enthält den Beitrag im PDF-Format, das Lied (MP3-Datei) sowie ein zusätzliches Arbeitsblatt für die abschließende Ergebnissicherung. * *Ziele:
|
|||||||||||||||
![]() |
Spanisch: "Hay otro tipo de jóvenes" ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13 Schuljahr, 19 Seiten (0,7 MB) In Auseinandersetzung mit dem Artikel „Hay otro tipo de jóvenes” des katalanischen Autors Josep Maria Espinàs beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Freizeitaktivitäten und lernen das Freiwillige Soziale Jahr in Spanien als eine Möglichkeit für die Zeit nach dem Schulabschluss kennen. Dabei erarbeiten sie Informationen zu der katalanischen Organisation Avismón Catalunya und treffen für sich persönlich die Entscheidung, ob ein solches Jahr für sie infrage käme. Neben der Beschäftigung mit ihrer eigenen Zukunft trainieren die Lernenden die Textformate Bewerbungsanschreiben, Kommentar und Bildbeschreibung. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
Guerra Civil en España ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr, 37 Seiten (1,2 MB) Landeskunde Spaniens – Historia / España y Europa. Menschenrechtsverletzungen, Verschwinden, Massenmorde – die Geschichte Spaniens im 20. Jahrhundert wurde von einem brutalen Bürgerkrieg und einer 36-jährigen Diktatur geprägt, die noch heute Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Seit Ende der 1970er Jahre ist Spanien eine Demokratie, doch die Aufarbeitung der Geschichte dauert bis heute an. Die Lernenden setzen sich in dieser Unterrichtsreihe mit dem Spanischen Bürgerkrieg auseinander und lesen dazu eine Kurzgeschichte („El desaparecido“) über einen Mann, der sich über Jahrzehnte mit dem Verschwinden seines Onkels während des Bürgerkrieges beschäftigt. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
La serie "Élite" ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr Literatur und Kunst Spaniens und Lateinamerikas – Cine. Der Fokus dieser Unterrichtseinheit liegt auf der Auseinandersetzung mit der Lebensrealität Jugendlicher in Spanien heute. Die erste Staffel der Serie „Élite“ illustriert auf für Teenager ansprechende Weise Themen des Zusammenlebens verschiedener Kulturen und Religionen sowie unterschiedlicher sozialer Schichten. Die Lernenden schauen die insgesamt acht Episoden und behandeln neben den inhaltlichen Aspekten für Klausuren in der Oberstufe relevante Textformate. Die Einheit eignet sich sowohl für den Präsenz- als auch für den Distanzunterricht. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
"Tren a media tarde" ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 9.-11. Schuljahr Paloma und Nando lernen sich am Ende der spanischen Diktatur unter Franco kennen und lieben – bis ihn ein Schicksalsschlag aus Madrid vertreibt. Sie verlieren sich aus den Augen, nicht aber aus dem Sinn und denken auch noch nach Jahren aneinander. Vor dem Hintergrund der spanischen Transition entfaltet sich eine Liebesgeschichte mit vielen historischen und gesellschaftlichen Bezugspunkten, die die Möglichkeit zum Kennenlernen oder Vertiefen bereits vorhandener Kenntnisse über Spanien und seine bewegte Geschichte bieten. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||||
![]() |
Jorge Bucay: "Las alas son para volar" ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr Es braucht nicht immer Energydrinks, die einem Flügel verleihen. Meistens genügt es, sich auf seine eigenen (ausbaufähigen) Stärken zu besinnen, um das eigenes Potenzial zu erkennen. Vertrauenswürdige Personen sind dabei oftmals eine große Hilfe. Die Leserinnen und Leser ermitteln automatisch ihre eigene individuelle Flughöhe, während sie sich mit dem Text von Jorge Bucay beschäftigen. Begleiten Sie sie doch auf die Startbahn! KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
"Techo y comida - ¿y a ti quién te rescata?" ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 10.-13. Schuljahr 29 Seiten (1,0 MB) Rocío ist alleinerziehende Mutter und lebt mit dem achtjährigen Adrián in Jerez de la Frontera, Andalusien. Sie ist arbeitslos, schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch und versucht, Hilfe von Ämtern zu erhalten. Die Situation eskaliert, als sie im Zuge von Zwangsräumungen ihre Wohnung verliert. Anhand dieses mehrfach prämierten Films lernen die Schülerinnen und Schüler die Lebenswirklichkeit vieler Spanierinnen und Spanier als Folge der Wirtschaftskrise von 2008 kennen, ein Thema, das durch die Coronakrise neue Aktualität erhalten hat. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
Panorama de la pandemia COVID-19 ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 9.-10. Schuljahr 21 Seiten (0,5 MB) Landeskunde Lateinamerikas – Panorama de un país latinoamericano. Anhand von Videos und Texten erhalten die Lernenden einen Überblick über die Corona-Pandemie und mögliche Maßnahmen zu deren Eindämmung. Dabei beschäftigen sie sich mit grammatikalischen Aspekten der nahen Zukunft auf Spanisch sowie mit einigen Besonderheiten des Dialekts der Kanarischen Inseln. Als digitale Alternative zum Üben dieser Aspekte stehen LearningApps zur Verfügung. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
Cómo escribir un ensayo argumentativo en español ![]()
bis zum fertigen Text Spanisch Arbeitsblätter, 10.-12. Schuljahr 27 Seiten (0,5 MB) Landeskunde Lateinamerikas – Panorama de un país latinoamericano. Zu wissen, wie wir unsere Ideen organisieren können, ist einer der wichtigsten Aspekte des Kommunikationsprozesses. Diese Einheit bietet Beispiele und praktische Übungen, um zu lernen, wie man einen argumentativen Text strukturiert. Wenn die Schülerinnen und Schüler die Makrostruktur eines ensayo argumentativo kennen, den unpersönlichen Diskursstil lernen und Konnektoren, Grammatik und Rechtschreibung korrekt verwenden, sind sie in der Lage, gegensätzliche Positionen zu vergleichen und eine genaue Schlussfolgerung zu einem Thema zu kommunizieren. Als kreative Erweiterung kann dieser Text zum Drehbuch einer audiovisuellen Produktion werden. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
El maíz - Aporte social, económico y ecológico ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr Landeskunde Lateinamerikas – Panorama de un país latinoamericano. Mais – das goldene Getreide wurde bereits von den Völkern Mesoamerikas verehrt und ist bis heute in Mexiko wichtigstes Grundnahrungsmittel. Den Industrieländern dient er vor allem zur Viehzucht und Energiegewinnung. Der dadurch erfolgte Anstieg des Weltmarktpreises trifft arme Länder so hart, dass es 2007 und 2008 zur Nahrungsmittelkrise kam. In dieser Reihe lernen Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Interessensgruppen kennenlernen und üben sich dabei im stichwortgestützten Sprechen. Abschließend erfassen sie in einer Debatte unter Einnahme verschiedener Rollenprofile die Komplexität des Themas. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||
![]() |
Pedro Almodóvar: "Todo sobre mi madre" ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr 45 Seiten (2,1 MB) Sichere Wortschatzkenntnisse bilden eine der Säulen des Spanisch-Unterrichts. Während anfangs zumeist noch mit viel Motivation an das Vokabellernen herangegangen wird, lässt diese häufig im 3. Lernjahr aus unterschiedlichen Gründen nach. Die vorliegenden Vokabelsammlungen und -tests sollen als Wortschatzportfolio zur Auffrischung und systematischen Wiederholung des bereits erworbenen Wissens zu schülernahen Themenbereichen wie „Familie und Freunde“ oder „Schule“ dienen. Zu den behandelten Themen stehen auch motivierende digitale Übungen in LearningApps zur Verfügung. Ihre Lernenden werden erkennen, wieviel sie schon können – und um ihre Kreativität zu fördern, lassen Sie sie doch auch einmal selbst Vokabeltests mit Lösungen, digitalen Übungen oder Mindmaps für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erstellen. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||
![]() |
Repasemos el vocabulario básico ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 9.-11. Schuljahr 27 Seiten (0,7 MB) Sichere Wortschatzkenntnisse bilden eine der Säulen des Spanisch-Unterrichts. Während anfangs zumeist noch mit viel Motivation an das Vokabellernen herangegangen wird, lässt diese häufig im 3. Lernjahr aus unterschiedlichen Gründen nach. Die vorliegenden Vokabelsammlungen und -tests sollen als Wortschatzportfolio zur Auffrischung und systematischen Wiederholung des bereits erworbenen Wissens zu schülernahen Themenbereichen wie „Familie und Freunde“ oder „Schule“ dienen. Zu den behandelten Themen stehen auch motivierende digitale Übungen in LearningApps zur Verfügung. Ihre Lernenden werden erkennen, wieviel sie schon können – und um ihre Kreativität zu fördern, lassen Sie sie doch auch einmal selbst Vokabeltests mit Lösungen, digitalen Übungen oder Mindmaps für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erstellen. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
Fundación, conquista e independencia de México-Tenochtitlan ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr 27 Seiten (1,1 MB) Die Auseinandersetzung mit drei wichtigen Ereignissen der mexikanischen Geschichte ist der Anlass, um sich mit der Gegenwart der mexikanischen Gesellschaft zu beschäftigen. Angestoßen von der Regierung sollen aktuell durch einen neuen Blick auf die Geschichte das Selbstbild der Mexikaner verändert, die Unabhängigkeit und Souveränität Mexikos bekräftigt und Gerechtigkeit für die indigene Bevölkerung geschaffen werden. Diese Ziele der mexikanischen Regierung werden jedoch nicht von allen positiv aufgenommen. Anhand von Bildern, einem Video und Zeitungsartikeln beschäftigen sich die Lernenden mit diesem aktuellen Thema. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
Hablar sobre la inmigración de África a España ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 6.-13. Schuljahr 36 Seiten (8,4 MB) Wie fördert man Mündlichkeit und Sprechkompetenz im Spanischunterricht? Die folgende Unterrichtsreihe gibt Ihnen anhand des aktuellen Themas „Immigration“ eine praktische Anleitung, wie Sie eine mündliche Prüfung als Ersatz für eine Klausur vorbereiten, durchführen und auswerten. Gleichzeitig erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie illegale Flüchtlinge in Spanien leben und mit welchen Problemen sie zu kämpfen haben.
|
|||||||||||||||||
![]() |
Un intercambio escolar: Discutir con los padres de intercambio ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 8. Schuljahr Eine längere Diskussion auf Spanisch führen und das schon im Anfangsunterricht? Diese Lernaufgabe zeigt, wie Sie auch Ihre jungen Sprachlerner schrittweise an komplexe Sprechhandlungen heranführen können. Mithilfe von Rollenkarten diskutieren die Lernenden während eines fiktiven Schüleraustauschs mit ihren Gasteltern über kleine Alltagsprobleme, reagieren spontan auf Äußerungen und finden gemeinsam Lösungen. Im authentischen Setting erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Grundstruktur dieser Gesprächsform, wenden Redemittel an und trainieren freies Sprechen und aktives Zuhören.
|
|||||||||||||||
![]() |
¿Te gusta...? ¡Me gusta...! ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 9.-10. Schuljahr 29 Seiten (1,7 MB) Das Sprechen über Interessen, Freizeitgestaltung und Stilrichtungen ist nicht erst in Zeiten von sozialen Netzwerken (Redes sociales) von besonderem Interesse. Die Lernenden setzen sich ganz individuell mit ihrer Freizeitgestaltung, mit Stilrichtungen und ihrem Auftreten auseinander. Um in diesem Zusammenhang Gefallen und Missfallen auszudrücken, wird das Verb gustar eingeführt und es wird auf Farben, Kleidung und Äußerlichkeiten eingegangen. – Mit digitalen LearningApps! KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
"Al Norte. Auf der Suche nach dem Amerikanischen Traum" ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 10.-13. Schuljahr 28 Seiten (2,4 MB) Mehr als eine Million Menschen versuchen jährlich, illegal über Mexiko in die USA einzuwandern. Sie nehmen große Gefahren auf sich, um in den USA ein besseres Leben zu führen, Arbeit zu finden, ein Haus zu kaufen und ihren Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Doch geht ihr amerikanischer Traum in Erfüllung? Im Film „Al norte. Auf der Suche nach dem Amerikanischen Traum“ wird das Thema „illegale Immigration“ aus verschiedenen Blickwinkeln bewegend und kontrovers dargestellt. Es bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, verschiedene Sichtweisen einzunehmen und kritisch zu hinterfragen. Mit vielfältigen kreativen Schreibanlässen können Sie Ihre Lernenden für ein aktuelles Thema begeistern.
Lesen Sie mehr beim Anbieter ...
|
|||||||||||||||
![]() |
Las redes sociales ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 10. Schuljahr 28 Seiten (2,4 MB) Durch die sozialen Netzwerke hat sich die Art, wie wir miteinander kommunizieren, stark verändert. Mithilfe einer Umfrage, Zeitungs-artikeln, Statistiken und Nachrichten analysieren die Schülerinnen und Schüler diese neue Form der Kommunikation aus interkultureller, emotionaler und wissenschaftlicher Perspektive. Gleichzeitig untersuchen die Jugendlichen die „Offline“-Kommunikation in ihrem Freundeskreis mit einer praktischen Aufgabe, die ihre Sprachkenntnisse und ihre Kreativität gleichermaßen erfordert.
Lesen Sie mehr beim Anbieter ...
|
|||||||||||||||
![]() |
La historia de siempre ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 10. Schuljahr 14 Seiten (2,9 MB) Der Kurzfilm „La historia de siempre“ von Regisseur José Luis Montesinos aus dem Jahr 2009 wurde vielfach preisgekrönt. Er thematisiert die schwierigen Lebensumstände jener unzähligen Spanierinnen und Spanier, die unter der im Jahr 2008 begonnenen Wirtschafts-und Finanzkrise leiden. Als Handlungsort des Films dient ein Linienbus in Barcelona, in dem sich eine vermeintlich alltägliche Begebenheit zuträgt: Ein Mann mittleren Alters führt am Handy ein Gespräch mit seiner Ex-Frau. Schnell geraten die beiden in einen Streit, dessen Zeugen die anderen Fahrgäste werden. Die Kamera verfolgt nun im Wechsel die Stimmungen des Protagonisten und die unterschiedlichen Reaktionen der Mitreisenden. Im Laufe des Gesprächs erfährt der Zuschauer immer mehr Einzelheiten über das Leben des Mannes und seine gescheiterte Ehe. Am Ende des Telefonats scheint sich das Paar wieder anzunähern. Doch dann folgt die verblüffende Auflösung der Geschichte: Das Gespräch hat in Wirklichkeit gar nicht stattgefunden, und der Protagonist gibt sich den anderen Fahrgästen als arbeitsloser Schauspieler zu erkennen, der sich durch szenische Darstellungen in Linienbussen ein Zubrot verdienen muss. Dieses bedrückende Ende macht dem Zuschauer klar, wie tief greifend die spanische Gesellschaft von der Wirtschafts- und Finanzkrise betroffen ist. La historia de siempre bietet zahlreiche Ansatzpunkte für eine Behandlung im Spanischunterricht.
|
|||||||||||||||
![]() |
Vivir y convivir en una España multicultural ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr Innerhalb von wenigen Jahrzehnten ist Spanien von einem traditionellen Auswanderungsland zu einem der wichtigsten Einwanderungsländer in Europa geworden. In Anbetracht dessen kommt der Frage nach Integration wesentliche Bedeutung zu: Welche Herausforderungen bringen die demografischen Veränderungen mit sich? Welche Chancen bergen sie? Und wie kann ein gutes Zusammenleben gelingen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die vorliegende Unterrichtseinheit. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
La juventud en Chile y el final de la era de Pinochet
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr 28 Seiten (0,8 MB) Chile hat in den letzten Jahren wegen monatelanger Demonstrationen weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Die Gründe für die Proteste sind die Kluft zwischen Armen und Reichen und auch Probleme in vielen Gesellschaftsbereichen wie Gesundheit, Bildung, Rechte und Diskriminierung. All dies ist verknüpft mit der Zeit der Diktatur und der aus dieser Zeit stammenden Verfassung. Diese Materialien thematisieren die Demonstrationen und die grundlegenden Änderungen, die die Demonstrierenden fordern. Auch literarische Textauszüge erinnern an die Zeit der Diktatur. Das Materialpaket bietet eine aktuelle Ergänzung zum Thema „Chile“ und enthält drei Klausurvorschläge. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
La canción "Clandestino" de Manu Chao
zum Thema "migración" Spanisch Arbeitsblätter, 10.-13. Schuljahr 14 Seiten (0,5 MB) Manu Chao verarbeitet in seinem Lied „Clandestino“ die Situation von Flüchtenden und Schwarzarbeitern. Spätestens seit 2015 findet sich dieses Thema auch in deutschen Medien wieder und prägt somit auch die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. In Auseinandersetzung mit „Clandestino“ und deutschen Texten zu diesem Lied diskutieren die Lernenden seine Bedeutung und Tragweite. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||||
![]() |
¿Ser orgullosa o estar orgullosa? ¡Esa es la pregunta!
Zustände bei Beschreibungen Spanisch Arbeitsblätter, 8.-10. Schuljahr 7 Seiten (0,4 MB) Die Verben ser und estar, zwei der wichtigsten Verben im Spanischen, haben als eine ihrer Eigenschaften, die Bedeutung einiger Adjektive zu spezifizieren, und können daher verschiedene Dinge ausdrücken, wie das obige Beispiel zeigt. Es ist also wichtig zu lernen, welche Adjektive zu dieser Gruppe gehören und welche Bedeutung sie haben, je nachdem, welches von den beiden Verben ser und estar sie begleiten. In dieser Kurzeinheit haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einige der gebräuchlichsten Adjektive dieser Sorte zu lernen und zu üben – auch digital mit LearningApps! KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||||
![]() |
Entender y comentar la pobreza infantil en Latinoamérica
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr Trotz Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention in den meisten Ländern sind Kinderarmut und das Leben auf der Straße in Afrika, Asien und Lateinamerika immer noch bitterer Alltag. Lernende sollen hier die Ursachen, Konflikte und Möglichkeiten aus Sicht der Betroffenen verstehen, sich eine eigene Meinung bilden, auf Spanisch formulieren und begründen können. Welchen Beitrag Lernende aus Deutschland leisten können, um die Situation zu verbessern, zeigt die vorliegende Unterrichtsreihe. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||||
![]() |
"LearningApps" im Spanischunterricht
Bausteine selbst erstellen Spanisch Arbeitsblätter, 10.-13. Schuljahr 17 Seiten (1,5 MB) Kleine digitale schüleraktivierende Übungsbausteine lockern den Unterricht auf, ermöglichen Selbststeuerung und Individualisierung und können einen interessanten Mehrwert für den Unterricht darstellen. Eine in dieser Unterrichtseinheit vorgestellte und kostenlose Internetseite stellt dafür nach dem Baukasten-Prinzip eine Vielzahl von Vorlagen zur Verfügung, die sich äußerst einfach und zeitökonomisch mit konkreten Inhalten füllen lassen. Die Einarbeitungszeit ist denkbar gering, wie auch das eigene Einführungsvideo demonstriert. Die digitalen Bausteine lassen sich flexibel für alle Endgeräte nutzen. Sie eignen sich in besonderer Weise für den Fremdsprachenunterricht an allen Schularten und werden von Fremdsprachenlehrkräften weltweit erstellt und bereitgestellt. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||||
![]() |
"Sin Nombre" (Regie: Cary Fukunaga)
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr Jährlich begeben sich über eine Million Menschen aus Lateinamerika auf den gefährlichen Weg in Richtung USA, um dort ein besseres Leben für sich und ihre Familien zu finden. Viele von ihnen sind noch im Alter unserer Schülerinnen und Schüler. Der Film „Sin Nombre“ nimmt Sie und Ihre Lernenden mit auf diese Reise und stellt die Gefahren der Migrationsflucht so realitätsnah dar, dass ein spannendes Filmerlebnis garantiert ist. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||||
![]() |
Retos y oportunidades de la diversidad étnica en Latinoamérica
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr 47 Seiten (16,2 MB) Die Unterrichtseinheit setzt sich intensiv mit dem indigenen Erbe Lateinamerikas auseinander. Exemplarisch wird dabei das Volk der Mapuche genauer beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in Geschichte und Kultur der Indigenen und setzen sich mit der Frage auseinander, welchen Wert indigene Identität in der modernen Welt hat. KOMPETENZPROFIL:
Ein Leitziel im Spanischunterricht ist die interkulturelle kommunikative Kompetenz und die Erweiterung der interkulturellen Handlungsfähigkeit. Diese steht besonders beim Zentralabiturthema NRW Latinoamérica: Retos y oportunidades de la diversidad étnica im Vordergrund. Die vorliegende Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Wert des indigenen Erbes in der modernen Gesellschaft Lateinamerikas. Dort leben heute noch etwa 550 indigene Völker mit über 550 indigenen Sprachen. Ihnen allen ist gemein, dass Kultur und Sprache vom Aussterben bedroht sind. In einigen Regionen gibt es weniger als zehn Sprecher der jeweiligen indigenen Muttersprache. Diese Einheit richtet stellvertretend für die Gesamtheit der indigenen Völker den Blick auf das Volk der Mapuche im heutigen Chile und Argentinien.
|
|||||||||||||||||
![]() |
Haz esto, pero no hagas eso!
Spanisch Arbeitsblätter, 10.-13. Schuljahr 25 Seiten (1,3 MB) Endlich sturmfrei! Also kann die Party steigen. Doch bis dahin ist noch so viel zu tun! All die Aufgaben müssen verteilt und all die Regeln beachtet werden.“ – Während der Organisation einer fiktiven Hausparty setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem bejahten und dem verneinten Imperativ auseinander. Dabei wird ersterer wiederholt und letzterer neu eingeführt. Dies geschieht auf Basis des selbstentdeckenden Lernens und mithilfe differenzierter Übungen. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
De los sacrificios humanos al Día de muertos
Spanisch Arbeitsblätter, 9.-11. Schuljahr 17 Seiten (2,3 MB) Mexiko hat eine bunte, vielfältige Kultur, die sich in verschiedenen Formen zeigt: Literatur, Malerei, Sprachen, ethnische Gruppen, Bräuche usw. Diese Komplexität ist aufgrund eines besonderen Prozesses entstanden, der Vermischung von einheimischen Kulturen mit einer fremden. Um das heutige Mexiko zu verstehen, betrachten die Lernenden am Beispiel Día de muertos den Ursprung dieser verschiedenen Elemente (katholische Religion und indigene Kultur), um zu sehen, wie sich ihre Bedeutung durch die Verschmelzung verändert und sich daraus etwas Neues entwickelt hat. Zu den geförderten Kompetenzen: Folgende Kompetenzen werden anhand der Materialien dieser Unterrichtseinheit besonders geschult:
Lehrwerksbezug: Die Materialien lassen sich lehrbuchunabhängig oder als Ergänzung zu folgenden Lehrwerkslektionen einsetzen:
|
|||||||||||||||||
![]() |
Aprender español con la canción "Suéñame" ![]()
Spanisch Arbeitsblätter, Download Unterricht 9.-10 Schuljahr 17 Seiten (0,4 MB) In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit dem Lied „Suéñame“ von Amónada Zeon auseinander, indem sie ihr Hörverstehen trainieren und den Songtext analysieren. Sie lernen die Stilmittel „Personifikation“ und „Metapher“ sowie den Aufbau von Liedern kennen. Gleichzeitig übt die Lerngruppe anhand des Liedes den bejahten Imperativ im Spanischen. Am Ende werden die Schülerinnen und Schüler selbst kreativ und schreiben ihren eigenen Song mit Imperativformen. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
Acoso escolar - 3./4. Lernjahr
der Schule" diskutieren und ein kreatives Lernprodukt erstellen Spanisch Arbeitsblätter, 9.-10. Schuljahr 35 Seiten (1,9 MB) Schülerinnen und Schüler der ganzen Welt sind während der Black-Lives-Matter-Bewegung auf die Straßen gegangen, um gegen Rassismus und Diskriminierung zu protestieren. Die Jugendlichen kennen diese Formen der menschlichen Ausgrenzung auch aus dem eigenen Umfeld; meistens sogar aus der eigenen Schule in Form von Mobbing, d. h., sie besitzen Vorwissen. Teilweise wurde die Thematik auch schon in anderen Fächern behandelt (Ethik, Deutsch, Englisch etc.). Die vorliegende Lernaufgabe möchte an das Vorwissen anknüpfen und positive Endergebnisse entwickeln lassen, damit nicht nur die Problematik thematisiert wird, sondern auch eine Sensibilisierung stattfindet und passende Lösungen kreiert werden. Das hier vorgestellte Unterrichtskonzept wurde größtenteils während der Schulschließungen zur Zeit der Covid-19-Pandemie erstellt und online mit den Schülern durchgeführt, d. h. fast alle Materialien sind für eine Bearbeitung über das Internet geeignet. Kompetenzen:
Lehrwerksbezug: Eine Anknüpfung an alle gängigen Lehrwerke der Klassen 9/10 ist möglich. Thematische Anknüpfungspunkte sind z. B. folgende:
|
|||||||||||||||
![]() |
El multiculturalismo cotidiano en España
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr 23 Seiten (1,8 MB) Bilder und Zeitungsartikel präsentieren den Lernenden verschiedene Ausschnitte einer multikulturellen spanischen Gesellschaft: Migration, Integration, Schwierigkeiten von Migranten im Alltagsleben und wie sie diese mithilfe von Solidarität und Kooperation überwinden können. Vorbereitende Übungen, Beispielaufgaben und Erwartungshorizonte unterstützen bei der Klausur- und Abiturvorbereitung in neueinsetzenden und fortgeführten Oberstufenkursen. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
El impacto del coronavirus en Latinoamérica
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr Aktuelle Themen des Spanischunterrichts Das Coronavirus ist in den letzten Monaten allgegenwärtig gewesen. Es hat uns alle beeinlusst, aber wir wissen eher weniger davon, welche Auswirkungen es zum Beispiel in Lateinamerika und dort vor allem auf die indigene Bevölkerung hat. Die vorliegenden Materialien ermöglichen Ihren Schülerinnen und Schülern anhand von Bildimpulsen, thematischem Wortschatz und aktuellen Zeitungsartikeln eine Auseinandersetzung mit diesen Fragen sowie gleichzeitig ein Training abitur-relevanter Textformate. Abgerundet wird die Kurzeinheit durch eine Grammatikübersicht zur Wiederholung des presente de subjuntivo. – Auch für den Fernunterricht geeignet! KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
Carta al Equipo Sommer - 3./4. Lernjahr
Spanisch Arbeitsblätter, 9.-12. Schuljahr Aktuelle Themen des Spanischunterrichts 35 Seiten (2,8 MB) anhand authentischer Leser- und Antwortbriefe der Beratungskolumne „Equipo Sommer“ aus der spanischen Ausgabe der Jugendzeitschrift Bravo werden die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt eigene Texte zu verfassen und zu überarbeiten. Ausgerichtet am Ansatz der Aufgabenorientierung, zielt diese Einheit auf die Förderung der Teilkompetenzen des Schreibprozesses zur Erstellung einer eigenen Ausgabe „Equipo Sommer“ als Produkt fremdsprachlichen Handelns. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
Las "Repúblicas bananeras" en Centroamérica y el Caribe
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr Aktuelle Themen des Spanischunterrichts COLONIALISMO – NEOCOLONIALISMO – MULTINACIONALES – GLOBALIZACIÓN – REBÚBLICAS BANANERAS: Das Ziel dieses kurzen Unterrichtsprojekts ist es, diese Begriffe in der Oberstufe zu (er)klären, zu veranschaulichen und begreifbar zu machen. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf der inhaltlichen Klärung der Begrifflichkeiten, sondern auch auf der Verknüpfung mit historischen und aktuellen Sachverhalten. Dies ermöglicht die Arbeit mit der Dokumentation „Über Bananen und Republiken“ (auf Deutsch/Spanisch), die die Geschichte der „Chiquita“-Banane erzählt, und Nerudas Gedicht „La United Fruit Co.“, das zu einer kreativen Visualisierung der Inhalte einlädt. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||||||
![]() |
De qué discuten padres e hijos?
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr Aktuelle Themen des Spanischunterrichts 17 Seiten (0,7 MB) Worüber diskutieren Jugendliche mit ihren Eltern? Dass diese Frage von jedem unterschiedlich beantwortet wird, stellt sich schnell heraus. Welche Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede erleben die Jugendlichen bezüglich ihrer Auseinandersetzungen mit den Eltern? Finden sie sich in den Darstellungen eines spanischen Artikels wieder und wie bewerten sie diesen? Mit dieser Unterrichtseinheit wird die Diskussion über eben diese Punkte gefordert und gefördert. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
Una cosmovisión del siglo XXI. El desafío de Latinoamérica
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr Aktuelle Themen des Spanischunterrichts 23 Seiten (2,0 MB) Anhand von Bildern, einem Kurzvideo und aktuellen Zeitungsartikeln setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aspekten der sprachlichen, kulturellen und ethnischen Vielfalt und den daraus entstehenden Herausforderungen in Lateinamerika auseinander. Gezielte Übungen und Erwartungshorizonte erleichtern die Klausur- und Abiturvorbereitung. KOMPETENZPROFIL:
|
![]() |
Un pueblo prepara una fiesta climáticamente neutra
Spanisch Arbeitsblätter, 9.-11. Schuljahr Aktuelle Themen des Spanischunterrichts 18 Seiten (2,6 MB) Im Verlauf dieser simulación global übernehmen die Lernenden Verantwortung und werden sich des eigenen Gestaltungsspielraums gewahr: Ein Dorf bereitet ein Fest vor und wird durch einen EU-Entscheid überrascht, der starke Restriktionen hinsichtlich der Besteuerung von CO2-Ausstößen vorsieht. Das Dorf will nun zeigen, wie das Vorhaben mit möglichst wenig CO2-Ausstößen gelingen kann. Neben der methodischen steht vor allem auch die kommunikative Kompetenz (monologisches und dialogisches Sprechen sowie Schreiben) im Mittelpunkt. KOMPETENZPROFIL:
|
![]() |
Antonio Skármeta: La composición - Fábulas, cuentos y novelas
Spanisch Arbeitsblätter, 10.-13. Schuljahr Aktuelle Themen des Spanischunterrichts 25 Seiten (1,4 MB) Der Protagonist der Erzählung, Pedro, muss in der Schule einen Aufsatz zu der Frage „Wie verbringen deine Eltern den Abend zu Hause?“ schreiben. Eigentlich keine große Herausforderung für den Neunjährigen, wäre es nicht zu Zeiten der Pinochet-Diktatur. Die Lernenden setzen sich ganz individuell mit dieser ansprechenden Lektüre und ihren Themen wie „la vida cotidiana bajo la dictadura“ und „los métodos de una dictadura“ auseinander. KOMPETENZPROFIL:
|
![]() |
Preguntas del desayuno - Mi diario de cuarentena
Spanisch Arbeitsblätter, 9.-11. Schuljahr Aktuelle Themen des Spanischunterrichts 18 Seiten (2,6 MB) Im Zuge der aktuellen Corona-Krise unterliegen Unterrichtsmethodik und die Erstellung von Unterrichtsmaterialen neuen Herausforderungen. Die vorliegende Einheit fokussiert speziell das autonome Lernen von zu Hause aus. Methodisch wie inhaltlich knüpft die Unterrichtseinheit an diese neue Situation an: Sieben in Tagebuchform strukturierte Übungseinheiten unterstützen die Lernenden methodisch in der Organisation ihrer Heimarbeit. Sprachlich und inhaltlich animieren die Aufgabenformate zu einer selbstständigen Wiederholung von sprachlichen Mitteln und Kompetenzen und regen zur selbstständigen Aneignung von neuem Wissen an. KOMPETENZPROFIL:
|
![]() |
Cómo escribir bien en español?
Spanisch Arbeitsblätter, 9.-11. Schuljahr Aktuelle Themen des Spanischunterrichts 17 Seiten (1,0 MB) Ein wichtiger Bereich beim Erlernen einer Fremdsprache ist die Entwicklung produktiver schriftlicher Fertigkeiten, die nicht automatisch entstehen, nur weil man eine Reihe von Sätzen schreibt. Vielmehr müssen zum Verfassen eines guten Textes verschiedene Aspekte beachtet werden. Dazu gehören die Kohäsion, die korrekte Verwendung der Interpunktion und sinnvolle Variationen beim Satzbau, die die kommunikative Absicht des Autors verdeutlichen. In dieser Einheit beschäftigen sich die Lernenden mit diesen grundlegenden Aspekten, die unabhängig von der konkreten Schreibsituation oder Textsorte immer vorkommen, und lernen, sinnvoll damit umzugehen. KOMPETENZPROFIL:
|
![]() |
Cine - El laberinto del fauno
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr Aktuelle Themen des Spanischunterrichts 37 Seiten (2,1 MB) Das Anschauen von Filmen konkurriert mit Lesen und Videospielen als Freizeitbeschäftigung im Alltag vieler Schülerinnen und Schüler. Filme sind aber als literarische, pluridimensionale Texte komplexe Gefüge aus Hörverstehen und Sehverstehen in Verbindung mit einer interpretativen, oft auch interkulturellen Dimension. Diese zu verstehen und zu entschlüsseln, muss in unserer immer stärker bildgeprägten Gesellschaft erlernt werden. Diese aufgabenorientierte Lerneinheit fordert Schülerinnen und Schüler heraus, durch die Analyse der Gestaltungsentscheidungen eines Regisseurs zu neuen Zugängen zu der Filminterpretation zu gelangen. KOMPETENZPROFIL:
|
![]() |
Cataluña y la juventud española
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr Aktuelle Themen des Spanischunterrichts 25 Seiten (1,8 MB) Flexibel einsetzbare Bildimpulse, aktuelle Texte und eine Statistik regen zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Cataluña y la juventud española“ an. Gezielte Übungen und Erwartungshorizonte erleichtern die Klausur- und Abiturvorbereitung für neu einsetzende und fortgeführte Oberstufenkurse. KOMPETENZPROFIL:
|
![]() |
Las navidades en el mundo hispanohablante
(ab de. 2. Lernjahr) Spanisch Arbeitsblätter, 9.-12. Klasse Aktuelle Themen des Spanischunterrichts 15 Seiten (1,0 MB) In jedem Jahr steht Weihnachten wieder vor der Tür und ist nach wie vor für viele Jugendliche ein Thema von großem Interesse. Man freut sich auf Geschenke und das besondere Essen, das gekocht wird. Der Duft gebackener Plätzchen liegt in der Luft. Schon innerhalb der eigenen Klasse oder des eigenen Kurses gibt es verschiedene Bräuche, Speisen, Getränke und Gewohnheiten. Im Kontext des spanischen Spracherwerbs wird hier – auf Basis authentischer Hörtexte – auch die Frage gestellt, wie unterschiedlich sich in der spanischsprachigen Welt die einzelnen Komponenten gestalten. KOMPETENZPROFIL:
|
![]() |
Enamorarse en la red
(ab 9. Schuljahr) Spanisch Arbeitsblätter, ab 9. Klasse Aktuelle Themen des Spanischunterrichts 25 Seiten (2,3 MB) Encuentra a tu pareja ideal! Anhand motivierender Materialien rund um das Thema „Online-wiederholen und festigen Ihre Lernenden den presente de subjuntivo. Sie verwenden ihn in einem „Speed-Dating“ und sind damit in der Lage, ihre Vorstellungen und Wünsche im Umgang mit anderen Menschen zu äußern. KOMPETENZPROFIL:
|
![]() |
Lernzirkel "Conocer Madrid"
(ab. 2. Lernjahr) Spanisch Arbeitsblätter, ab 2. Lernjahr Aktuelle Themen des Spanischunterrichts Stationenlernen, 33 Seiten (7,8 MB) Wohin geht‘s als Nächstes? Bei diesem Stationenlernen entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe die Sehenswürdigkeiten von Madrid. Mit bewussten Lesestrategien erschließen sie sich kurze Texte zu den einzelnen Stadtvierteln, zum Museo del Prado oder zu diversen Plätzen der spanischen Hauptstadt. In einem Blogtext beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler dann abschließend mit ihren persönlichen Highlights unter den vielen Attraktionen! KOMPETENZPROFIL:
|
![]() |
Javier Tomeo: Historia X
(ab 12. Schuljahr) Ethik Arbeitsblätter, 12.-13. Schuljahr Aktuelle Themen des Spanischunterrichts 13 Seiten (1,3 MB) Wohin des Weges? Irgendwann muss sich jede® entscheiden, in welche Richtung er oder sie abbiegen oder einen Teil der Strecke zur Kreuzung zurückgehen möchte, um von dort aus einen Richtungswechsel zu vollziehen. In diesen Situationen stellen sich oftmals die ganz zentralen Fragen: Wie möchte ich leben? Was gibt meinem Leben Sinn? Denken wir gemeinsam mit der Hauptperson von Javier Tomeos „Historia X“ über diese wirklich wichtigen Fragen nach! KOMPETENZPROFIL:
|
![]() |
Luis Sepúlveda: "Un viejo que leía novelas de amor"
(ab 4. Lernjahr) Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Klasse Aktuelle Themen des Spanischunterrichts 48 Seiten (2,4 MB) An Jean-Jacques Rousseaus „Entdeckung“ der Kindheit kommt seit der Aufklärung keine pädagogische Strömung mehr vorbei. Die Lernenden machen sich im Rahmen der Reihe mit diesem wichtigen Denker vertraut. Anhand eines Auszugs aus dem Bildungsroman „Émile oder Über die Erziehung“ lernen sie Rousseaus Verständnis vom Menschen als von Natur aus gut sowie sein Erziehungsideal eines Lernens durch die Natur und die Dinge kennen. Anhand von Abbildungen von zwei Denkmälern zu Ehren Rousseaus vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Verständnis von der Wirkung Rousseaus. Die Arbeit mit Romanauszügen über die „traditionelle“ Schule in Deutschland verdeutlicht, inwiefern Rousseaus pädagogischer Ansatz revolutionär war. Zum Abschluss begreifen die Lernenden die Relevanz von Rousseaus pädagogisches Wirken für folgende Strömungen der Erziehungswissenschaft bzw. Pädagogik. Darüber hinaus nehmen sie kritisch Stellung zu einem Zitat von Rousseau und setzen seine Feststellungen über die damalige Gesellschaft in Kontext mit dem gegenwärtigen Zusammenleben in Deutschland bzw. Europa. KOMPETENZPROFIL:
|
![]() |
La inmigración irregular a España
(ab 4. Lernjahr) Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Klasse Aktuelle Themen des Spanischunterrichts 20 Seiten (0,9 MB) Flexibel einsetzbare Bildimpulse, aktuelle Texte und eine Statistik regen zur Auseinandersetzung mit dem Thema „migración irregular a España” an. Gezielte Übungen und Erwartungshorizonte erleichtern die Klausur- und Abiturvorbereitung für neueinsetzende und fortgeführte Oberstufenkurse.
|
![]() |
Isabel Allende: Walimai
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr 39 Seiten (3,0 MB) Isabel Allendes Walimai, ein freiheitsliebender und seinem Stammleben bewusster Indigener, kann sich aus einer Zeit als Sklave unter weißer Herrschaft befreien und die Seele einer zur Prostitution gezwungenen Indigenen befreien. In kürzester Zeit taucht der Lesende in eine Welt gespickt mit fantastischer Tradition und dem Zusammentreffen der Menschen während des colonialismo und findet sich selbst in Konflikten zwischen Ehre und Mord wieder. Neben diesen Themen stehen in der vorliegenden Unterrichtseinheit die Leseerfahrungen der Lernenden besonders im Fokus. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
El cortometraje "Ana y Manuel"
Spanisch Arbeitsblätter, Download Materialien 9.-11. Schuljahr Ähnlich wie Kurzgeschichten bieten Kurzfilme vielfältige Anknüpfungspunkte für Schreib- und Sprechanlässe. Nach der sprachlichen und inhaltlichen Aufbereitung des Films „Ana y Manuel“, welcher in der Vergangenheit über zwischenmenschliche Beziehungen versus Mensch-Hund-Beziehungen erzählt, nehmen die Schülerinnen und Schüler die Kamera selbst in die Hand und erstellen einen eigenen Kurzfilm. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
Costumbres de la Navidad
Spanisch Arbeitsblätter, 9.-12. Schuljahr 25 Seiten (26,5 MB) Gesprächspodcasts gehören zu den beliebtesten Medienformaten der letzten Jahre. Über drei Folgen hinweg hören die Lernenden authentischen spanisch-deutschen Lehrerzimmer-Gesprächen zu, die von spanischen, hispanoamerikanischen und auch deutschen Weihnachtsbräuchen handeln. Dazu werden dazugehöriger Wortschatz und Redewendungen erlernt. Am Ende der Einheit nehmen die Schülerinnen und Schüler eine eigene Podcast-Folge auf. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||||||
![]() |
El turismo en España (en los tiempos del coronavirus)
Spanisch Arbeitsblätter, 11.-13. Schuljahr. 25 Seiten (0,9 MB) Bilder, Grafiken, Videos und Zeitungsartikel präsentieren den Lernenden die Bedeutung des Tourismus in Spanien und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf diesen Bereich. Vorbereitende Übungen, Beispielaufgaben und Erwartungshorizonte unterstützen bei der Klausur- und Abiturvorbereitung in neu einsetzenden und fortgeführten Oberstufenkursen. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
Redactar un resumen y comentario
Spanisch Arbeitsblätter, Oberstufe Download Materialien 20 Seiten (1,7 MB) Unterrichtsmaterial Jeden Tag lesen wir etwas, zum Beispiel einen Artikel, ein Buch, eine E-Mail oder etwas auf dem Smartphone. Aber verstehen wir auch immer, was wir lesen? Können wir den gelesenen Inhalt problemlos wiedergeben? In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, die abiturrelevanten Textsorten „Zusammenfassung“ und „Kommentar“ zu schreiben. Dafür gibt es ein paar allgemeine Regeln, welche hier zusammengestellt wurden und die Lernende leicht befolgen können. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
Franquismo y memoria histórica
Spanisch Arbeitsblätter, Oberstufe Download Materialien 39 Seiten (1,5 MB) Unterrichtsmaterial Von 1939 bis 1975 herrschte Francisco Franco in Spanien und etablierte eine brutale Diktatur. In dieser Unterrichtsreihe setzen sich die Lernenden mit dem Franquismus und der Vergangenheitsbewältigung auseinander. Dazu schauen sie die Dokumentation „Mari Carmen España – Final del silencio“ und den Kurzfilm „Almodóvar x Garzón“. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei einen spanischen Ermittler kennen, der versucht, die Verbrechen der Franco-Diktatur aufzuarbeiten und beschäftigen sich mit der Frage, was vom Franquismus heute noch bleibt. KOMPETENZPROFIL:
|
|||||||||||||||
![]() |
weitere Arbeitsblätter >> |
© www.schule-studium.de > Unterrichtsmaterial Schule > Unterrichtsmaterial GS > Lehrer Arbeitsblätter zum Sofortdownload |
Die
Schul- und Verlagsplattform Schule-Studium.de Unterrichtsmaterialien, Religion Unterrichtseinheiten, Lehrer Religion Arbeitsblätter & Kopiervorlagen, Religionslehre Stundenblätter,fertige Unterrichtsstunden, Religion Lernhilfen, Lehrwerke & Arbeitshefte für den Religionsunterricht u.v.m. Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:
|