Biologie Unterrichtsfilme

Biologie Unterrichtsfilme

für den Unterricht in der Sekundarstufe


Schulfilme bei www.schulfilme-online.de jetzt downloaden ...

  Sexualkunde



Lehrfilm
Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II

Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Die Familie der Lippenblütler

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sek. 1
Die Familie der Lippenblütler
Materialtyp: Film (Lehrfilm)
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Produktionsjahr: 2022
Gesamtspielzeit : 5 Minuten

Filmbeschreibung zu "Familie der Lippenblütler" :
Die Pflanzen der Familie der Lippenblütler haben viele ätherische Öle und werden häufig zum Kochen oder zur Herstellung von Heilmitteln verwendet - Basilikum und Oregano etwa finden sich in den meisten Küchen. Der Film beschreibt ihre typischen Blüten, den besonderen Bestäubungsmechanismus und die Früchte.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II

Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Die Familie der Doldenblütler

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sek. 1
Die Familie der Doldenblütler
Materialtyp: Film (Lehrfilm)
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Produktionsjahr: 2022
Gesamtspielzeit : 8 Minuten

Filmbeschreibung zu "Doldenblütler" :
Die Dolde ist der unverwechselbare Blütenstand der Doldenblütler, zu denen unter anderem Kümmel und Karotten gehören. Manche von ihnen werden zum Kochen verwendet, andere sind giftig. Der Riesenbärenklau zählt zu den invasiven Arten. Mit dem Bestimmungsschlüssel lässt sich die Pflanzenfamilie feststellen.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II


Lehrfilm
Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II

Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Die Familie der Korbblütler

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sek. 1
Die Familie der Korbblütler
Materialtyp: Film (Lehrfilm)
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Produktionsjahr: 2022
Gesamtspielzeit : 5 Minuten

Filmbeschreibung zu "Die Familie der Korblütler" :
Zu den Korbblütlern zählen so unterschiedliche Pflanzen wie Sonnenblumen und Gänseblümchen. Der Film erklärt den besonderen Aufbau der Blüten sowie die Bildung und die Verbreitung des Samens. Außerdem zeigt er, wie man die Pflanzenfamilie mithilfe eines einfachen Bestimmungsschlüssels herausfinden kann.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II


Lehrfilm
Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II

Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Die Familie der Hahnenfußgewächse

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sek. 1
Die Familie der Hahnenfußgewächse
Materialtyp: Film (Lehrfilm)
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Produktionsjahr: 2022
Gesamtspielzeit : 5 Minuten

Filmbeschreibung zu "Die Familie der Hahnenfußgewächse" :
Zur Familie der Hahnenfußgewächse gehören nicht nur die Hahnenfußarten, sondern auch verschiedene andere Pflanzenarten wie etwa der Eisenhut. Der Film erklärt den Aufbau der Blüten sowie der Früchte und weist auf eine weitere Gemeinsamkeit hin: Die komplette Familie der Hahnenfußgewächse ist giftig.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II


Lehrfilm
Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II

Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Die Familie der Rosengewächse

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sek. 1
Die Familie der Rosengewächse
Materialtyp: Film (Lehrfilm)
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Produktionsjahr: 2022
Gesamtspielzeit : 6 Minuten

Filmbeschreibung zu "Die Familie der Rosengewächse" :
In der Familie der Rosengewächse findet man nicht nur Rosen, sondern auch viele Arten, die auf den ersten Blick gar keine Ähnlichkeit mit Rosen haben, zum Beispiel verschiedene Obstsorten. Es wird gezeigt, dass sich zwar die Wuchsform der Mitglieder stark unterscheidet, der Blütenaufbau aber immer gleich ist. Die Früchte unterscheiden sich dann jedoch wieder stark, es gibt zum Beispiel Scheinfrüchte bei der Erdbeere (Sammelnussfrucht) und beim Apfel (Sammelbalgfrucht) sowie "normale" Früchte, z. B. bei der Kirsche (Steinfrucht). Zum Abschluss wird gezeigt, wie mit einem einfachen Bestimmungsschlüssel anhand des Blütenaufbaus die Pflanzenfamilie bestimmt werden kann. Der Film wird ergänzt durch zwei Interaktionen, in denen die Inhalte wiederholt werden können.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II


Lehrfilm
Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II

Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Die Familie der Kreuzblütler

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sek. 1
Die Familie der Kreuzblütler
Materialtyp: Film (Lehrfilm)
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Produktionsjahr: 2022
Gesamtspielzeit : 6 Minuten

Filmbeschreibung zu "Die Familie der Kreuzblütler" :
In der Familie der Rosengewächse findet man nicht nur Rosen, sondern auch viele Arten, die auf den ersten Blick gar keine Ähnlichkeit mit Rosen haben, zum Beispiel verschiedene Obstsorten. Es wird gezeigt, dass sich zwar die Wuchsform der Mitglieder stark unterscheidet, der Blütenaufbau aber immer gleich ist. Die Früchte unterscheiden sich dann jedoch wieder stark, es gibt zum Beispiel Scheinfrüchte bei der Erdbeere (Sammelnussfrucht) und beim Apfel (Sammelbalgfrucht) sowie "normale" Früchte, z. B. bei der Kirsche (Steinfrucht). Zum Abschluss wird gezeigt, wie mit einem einfachen Bestimmungsschlüssel anhand des Blütenaufbaus die Pflanzenfamilie bestimmt werden kann. Der Film wird ergänzt durch zwei Interaktionen, in denen die Inhalte wiederholt werden können.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II


Lehrfilm
Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II

Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Blütenpflanzen - ein Überblick

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sek. 1
Blütenpflanzen - ein Überblick
Materialtyp: Film (Lehrfilm)
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Produktionsjahr: 2022
Gesamtspielzeit : 8 Minuten

Filmbeschreibung zu "Blütenpflanzen - ein Überblick" :
Das Medium vermittelt wichtige Grundkenntnisse über Blütenpflanzen, ihren Aufbau und ihre Vermehrung. Zudem erklärt es, wie Bestimmungsschlüssel in der Botanik funktionieren. Zusätzlich zum Film sind zwei Interaktionen enthalten, die dabei helfen, die Inhalte zu wiederholen und im Gedächtnis zu verankern.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II

Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Nahrungsmittel Fleisch

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sek. 1
Nahrungsmittel Fleisch
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Produktionsjahr: 2021
Gesamtspielzeit : 18 Minuten

Filmbeschreibung zu "Nahrungsmittel Fleisch" :
Der Film beschreibt, warum ein zu hoher Fleischkonsum schädlich sein kann und zeigt, unter welchen Bedingungen die Tiere in der Massentierhaltung leben müssen. Anschließend wird erklärt, was vegetarisch und vegan bedeutet. Zum Abschluss zeigt der Film einen möglichen Lösungsweg für die Zukunft, nämlich die Züchtung von Fleisch im Labor.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II


Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Unsere Zukunft - Ertrinken wir im Plastikmüll?

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Unsere Zukunft - Ertrinken wir im Plastikmüll?
Genre: Doku
Produktionsjahr: 2017
Studio, Verleih, Vertrieb: NZZ Format
Artikelnr.: ZGI389
Laufzeit: 82 Minuten (52;30 Minuten)
Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch

Filmbeschreibung zu "WäLDER IN EUROPA" :
Im Jahr 2050 drohen unsere Ozeane zum riesigen Abfallmeer zu werden. Dann wird es in ihnen mehr Plastikmüll geben als Fische, wenn wir nichts gegen unseren zügellosen Plastikverbrauch unternehmen. Plastiksäcke, Coffee-to-Go- Becher, Versandhandel: Geschätzt 240 Millionen Tonnen Plastikmüll fallen jedes Jahr weltweit an. Mit dem Anwachsen der Weltbevölkerung auf erwartete 10 Milliarden Menschen bis Mitte des 21. Jahrhunderts, wird diese Zahl noch einmal eklatant steigen. Werden die Kunststoffe nicht recycelt oder verbrannt, sondern achtlos in der Umwelt liegen gelassen, können sie großen Schaden anrichten. Sie gelangen über Bäche und Flüsse ins Meer, dadurch in die Mägen von Vögeln und Fischen und landen schließlich auf unseren Tellern.

Ein NZZ Format über den Kampf gegen die Vermüllung der Meere.

Inklusive Schulfassung (30 Min): Der Müll und das Meer


Zusatzbeschreibung:
1. Vorspann
2. Szenario 2050: Mehr Plastik als Fische im Ozean
3. Schwimmende Abfall - Fallen fischen Müll aus Gewässern
4. Dem Abfall einen Wert geben
5. Mikroplastik -  Über die Nahrungskette auf unseren Teller
6. Auch Schiffe gehören zu den Meeresverschmutzern
7. Vom Plastikmüll zur Elektrizität
8. Abspann

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
WäLDER IN EUROPA

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
WäLDER IN EUROPA

Produktion: Deutschland, 2018
Studio, Verleih, Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Laufzeit: 5 Min
Sprachen: deutsch
Lieferzeit: 5-6 Werktage

Filmbeschreibung zu "WäLDER IN EUROPA" :
Die Wälder Europas sind die grünen Lungen des Kontinents. Die Bäume betreiben Fotosynthese und stellen so den für alle Menschen und Tiere lebensnotwendigen Sauerstoff her. Es gibt in Europa drei Arten von Wald, nämlich den Laubwald, den Nadel- und den Mischwald. Gibt es auf einem großen Waldstück nur eine Baumart, ist das ungesund: Eine Vielfalt an Bäumen sorgt für eine bessere Qualität des Lebensraumes.

Der Film gibt Informationen zu verschiedenen Bäumen. So werden zum Beispiel Eichen und Rotbuchen auf die Besonderheiten ihrer Rinde, Blätter und Früchte hin betrachtet. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden hervorgehoben. Auch die Nadelbäume tragen Blätter: Die Nadeln sind lange, schmale Blätter mit einer dicken Wachsschicht. Ihre Besonderheiten helfen bei der Bestimmung des jeweiligen Baumes.

Zusatzbeschreibung:
Lehrplanbezug: Ökologie


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II


Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
HORMONE - EMAILS DES KöRPERS II: PUBERTäT UND STRESS

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
HORMONE - EMAILS DES KöRPERS II: PUBERTäT UND STRESS

Produktion: 2010
Studio, Verleih, Vertrieb: focus-multimedia
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Laufzeit: 25 Min
Sprachen: Deutsch
Lieferzeit: 5-6 Werktage

Filmbeschreibung zu "HORMONE - EMAILS DES KöRPERS II: PUBERTäT UND STRESS" :
Die zweite DVD zum Thema "Hormone - Emails des Körpers" widmet sich den hormonellen Prozessen in der Pubertät und dem Phänomen "Stress".
Sehr aufwändige, kombinierte 2- und 3D-Animationen klären über die hormonellen Veränderungen bei Jungen wie Mädchen auf. Der weibliche Zyklus und die männliche Spermiogenese bilden das Kernstück der Darstellung. Klar wird dabei: "Wenn oben nix passiert, kann unten nix laufen." In einem Chatroom tauschen Jugendliche Meinungen, Fragen und Antworten aus. Sie erzählen von Gefühlen und berichten von ihren Erfahrungen. Es geht um Themen wie Verliebtheit, erster Sex, das Gefühl für den eigenen Körper, Selbstmordgedanken und andere, die alle auch durch Hormonaktivitäten beeinflusst werden. Die Frage "Und was soll das Ganze mit mir zu tun haben?" beantwortet sich hier von selbst.
Vom Stress der pubertären Umwälzungen hin zum Stress allgemein. Auch er bzw. seine Auswirkungen gehen auf das Konto der Hormone. Was unseren Vorfahren auf der Flucht vor Säbelzahntigern oder der Mammutjagd oft lebensrettende Körperreaktionen ermöglichte, kann heute gesundheitsschädlich werden, wenn Herz und Kreislauf zu oft durch nicht abgebaute Stresshormone belastet werden. Adrenalin wird in seiner kompletten Reizkette gezeigt: von der Wahrnehmung einer Situation, über die Einschätzung ihrer Bedeutung bis zur Wirkweise des Hormons.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
ORGANTRANS-PLANTATION UND BLUTTRANSFUSION

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
ORGANTRANSPLANTATION UND BLUTTRANSFUSION

Produktion: Deutschland, 2014
Studio, Verleih, Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: ca 6 Min
Sprachen: deutsch
Untertitel für Gehörlose: Deutscher Untertitel Lieferzeit: 5-6 Werktage

Filmbeschreibung zu "ORGANTRANSPLANTATION UND BLUTTRANSFUSION" :
Nach vielen Unfällen retten Bluttransfusionen das Leben Verletzter. Damit das fremde Blut vom Körper angenommen wird, muss das Spenderblut die richtige Blutgruppe aufweisen. Sonst verbinden sich Antikörper des Empfängers mit Antigenen aus dem Spenderblut. Das Blut verklumpt und bildet lebensbedrohliche Gerinnsel. Der Film erklärt die einzelnen Blutgruppen und zeigt, welche kombiniert werden dürfen.

Antigene spielen auch bei der Organtransplantation eine wichtige Rolle. Das Immunsystem erkennt das körperfremde Organ und versucht es abzustoßen. Je ähnlicher die Antigene des Spenderorgans den körpereigenen sind, desto schwächer fällt diese Immunreaktion aus. Menschen, denen ein fremdes Organ transplantiert wird, bekommen Immunsuppressiva verabreicht: Diese unterdrücken die normale Immunreaktion.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
KIRSCHE

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
KIRSCHE

Produktion: Deutschland, 2018 Studio, Verleih
Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: 5 Min
Sprachen: deutsch
Lieferzeit: 5-6 Werktage

Filmbeschreibung zu "KIRSCHE" :
Die Kirschblüte ist jedes Frühjahr wunderschön. Die duftenden rosafarbenen und weißen Blüten locken Insekten an, die Nektar trinken und gleichzeitig die Pollen verteilen, sodass die Blüten bestäubt werden. Der Film zeigt den Aufbau einer Kirschblüte und erläutert, wie der Pollen auf die Narbe gelangen muss, damit er schließlich im Fruchtknoten mit der Eizelle verschmelzen kann.

Ist die Befruchtung abgeschlossen, fallen die Blütenblätter ab. Der Fruchtknoten reift langsam zur Kirsche heran. Aus der inneren Schicht bildet sich die Kirschkernschale, die den Keimling schützt. Die mittlere Schicht wird zum Fruchtfleisch, die äußere zur Haut der Kirsche. Das Fruchtfleisch ist die Belohnung für die Lebewesen, die die Keimlinge verbreiten: Die Kerne sind unverdaulich und werden von Tier und Mensch verteilt.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
INSEKTENBESTäUBUNG

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
INSEKTENBESTäUBUNG

Produktion: Deutschland, 2014
Studio, Verleih
Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: ca 6 Min
Sprachen: deutsch Lieferzeit: 5-6 Werktage

Filmbeschreibung zu "INSEKTENBESTäUBUNG" :
Pflanzen vermehren sich geschlechtlich. Damit die männliche Samenzelle und die weibliche Eizelle miteinander verschmelzen können, müssen sie zusammengebracht werden. Bei einigen Pflanzen geschieht dies etwa über den Wind, aber am weitesten verbreitet ist die Bestäubung durch Insekten, die für diesen Dienst von den Pflanzen meist mit nahrhaftem Nektar angelockt werden.

Der Film zeigt, wie die Pflanzen durch hübsche Blüten und Duftstoffe die Insekten anziehen. Im Laufe der Evolution haben sich Wechselbeziehungen zwischen bestimmten Pflanzen- und Insektenarten gebildet; die Lebewesen passten sich einander an. Durch diese Spezialisierung wird der Pollen gezielter verteilt und die Pflanzen mit größerer Wahrscheinlichkeit befruchtet. Die Insekten haben dadurch bei der Futtersuche weniger Konkurrenz.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
MUSKELKATER

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
MUSKELKATER

Produktion: Deutschland, 2013
Studio, Verleih
Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: 4 Min
Sprachen: deutsch
Untertitel für Gehörlose: Deutscher Untertitel

Filmbeschreibung zu "MUSKELKATER" :
Der Wortteil "Kater" im Muskelkater hat sich aus dem Wort "Katarrh" entwickelt. Die Schmerzen in der Muskulatur treten nach Überanstrengung auf. Der Film zeigt zunächst den Aufbau der Muskeln aus Fasern, die von einer elastischen Bindegewebshaut überzogen sind. Diese Fasern bestehen aus feinen Myofibrillen, die wiederum aus den dünnen Aktinfilamenten und den dickeren Myosinfilamenten bestehen.

Die Myosinfilamente sind verbunden mit Z-Scheiben. Hier entsteht der Muskelkater, wenn sich feine Risse bilden, durch die Wasser in die Muskeln sickert. Die Fasern schwellen dadurch an, werden gedehnt. Gegen Muskelkater hilft nur Abwarten und Wärmezufuhr, da diese die Heilung der Risse unterstützt. Zur Vermeidung der Schmerzen sollte man sein Training nur langsam steigern und sich gut aufwärmen und dehnen.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
SCHMECKEN

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
SCHMECKEN

Produktion: Deutschland, 2013
Studio, Verleih
Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: 4 Min
Sprachen: deutsch
Untertitel für Gehörlose: Deutscher
Untertitel Lieferzeit: 5-6 Werktage

Filmbeschreibung zu "SCHMECKEN" :
Der Geschmack ist eines der Sinnesorgane. In den Geschmacksknospen auf der Zunge sitzen 30 bis 70 Sinneszellen, die molekulare Informationen aus der Nahrung aufnehmen und in elektrische Impulse umgewandelt ans Gehirn weiterleiten. Man unterscheidet fünf Geschmacksrichtungen, nämlich süß, sauer, salzig, bitter und umami. Scharf dagegen ist keine Geschmacksrichtung.

Der Film verdeutlicht den engen Zusammenhang zwischen Geschmack und Geruch. In dieser Konstellation macht der Geruch 80 Prozent aus, darum schmecken wir kaum etwas, wenn wir stark erkältet sind. Der Geschmack ist auch ein Warnsignal: Unreife oder verdorbene Lebensmittel schmecken schlecht. Der Körper sendet über den Geschmack Signale aus: Bei Appetit auf Zucker brauchen wir Kohlenhydrate, bei Salz sind es Mineralien und bei Lust auf Saures Vitamine.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
JAHRESVERLAUF IM WALD

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
JAHRESVERLAUF IM WALD

Produktion: Deutschland, 2013 Studio, Verleih
Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: 4 Min
Sprachen: deutsch
Lieferzeit: 5-6 Werktage

Filmbeschreibung zu "JAHRESVERLAUF IM WALD" :
Der Herbst ist im Wald die Zeit der Pilze und Kastanien. Im Winter dagegen, wenn Schnee liegt, schlafen viele der Tiere oder halten Winterruhe. Die Pflanzen überwintern, indem sie ihre Blätter abwerfen, die sonst gefrieren würden. Die Nadeln der immergrünen Nadelbäume enthalten Glycol, um dem Frost vorzubeugen. Die Wurzeln und Knollen der krautigen Pflanzen überleben im Boden.

Im Frühling bilden die hohen Pflanzen erst einmal nur Knospen. So kann viel Sonne auf den Boden gelangen, was die Frühblüher begünstigt. Im späteren Frühling und im Sommer tragen die Bäume wieder ihr ganzes Blattwerk, sodass der Boden wieder schattig ist. Der Wald besteht nun aus einer Kronenschicht, einer Strauchschicht, einer Krautschicht und einer Moosschicht. Im Herbst wird das Chlorophyll abgebaut, und die Blätter färben sich bunt.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II





Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Artenschutz und Naturschutz
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Artenschutz und Naturschutz
WALDFORMEN - BAUMARTEN - NUTZUNG

DVD, Lehrfilm

  • Zielgruppe
    Sekundarstufe I und II, ab Klasse 5
  • Schulfach
    Biologie

Durch die industrialisierte Landwirtschaft, Verkehr und Bebauung verschwinden die Lebensräume vieler Tiere. Der Film zeigt, was für Lebensräume das sind, weist auf die Gefahren für bedrohte Tierarten hin und erklärt, wie durch Umwelt- und Naturschutz die Lebensräume geschützt und erhalten werden sollen.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme

AUSGEWOGENE ERNäHRUNG


Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
AUSGEWOGENE ERNäHRUNG

Produktion: Deutschland, 2016
Studio, Verleih,
Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: 8 Min
Sprachen: Deutsch
Lieferzeit: 5-6 Werktage

Filmbeschreibung zu "AUSGEWOGENE ERNäHRUNG" :
Eine ausgewogene Ernährung ist vor allem deshalb wichtig, weil der Körper viele unterschiedliche Nährstoffe für seine verschiedenen Funktionen benötigt. Er muss mit Kohlenhydraten, Fetten, Eiweißen, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt werden. Im Film wird erklärt, wofür die einzelnen Nähstoffgruppen benötigt werden, in welchen Lebensmitteln sie vorkommen und wie viel der Körper davon jeweils braucht.

Ein guter Anhaltspunkt für eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist die Lebensmittelpyramide. In ihrer Basis, dem Lebensmittelkreis, ist zu sehen, was für einen Anteil die einzelnen Arten von Lebensmitteln ausmachen sollten. Ihre Seiten wiederum zeigen, dass es innerhalb der Arten Unterschiede gibt, und geben für manche Nahrungsmittel grünes Licht, während sie bei anderen zur Mäßigung anhalten.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme

DER RüCKEN - STARK UND SENSIBEL


Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
DER RüCKEN - STARK UND SENSIBEL

Produktion: Schweiz, 2016
Studio, Verleih, Vertrieb: NZZ-Format
Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG
Laufzeit: 67 Min
Bildformat: 16:9
Sprachen: Deutsch

Filmbeschreibung zu "DER RüCKEN - STARK UND SENSIBEL" :
Der Rücken ist eine meisterhafte Entwicklung der Evolution. - Die Turnerin Giulia Steingruber ist erfolgreich mit einem starken Rücken. - Die Körpersprache zeigt, was der Rücken über uns sagt. - Der aufrechte Gang ist auch eine innere Haltung. - Wunderwerk Wirbelsäule: extrem stabil und beweglich. - Der Rücken als Spiegel der Seele. - Bandscheibenvorfall: Warum es den einen trifft und den anderen nicht. - Matratzenforschung: Welche ist die richtige? - Sind hohe Absätze wirklich schädlich für den Rücken? Den Ursachen von Rückenschmerzen auf der Spur.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme

INFEKTIONS-
KRANKHEITEN


Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
INFEKTIONSKRANKHEITEN

Produktion: Deutschland, 2014
Studio, Verleih
Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz
Altersfreigabe: Lehrprogramm
Laufzeit: 8:03 Min
Bildformat: 16:9
Sprachen: deutsch Untertitel für Gehörlose: Deutsche Untertitel Lieferzeit: 5-6 Werktage

Filmbeschreibung zu "INFEKTIONSKRANKHEITEN" :
Infektionskrankheiten können durch Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten übertragen werden. Der Film beschreibt, wie die Krankheitserreger über Tröpfchen- oder Schmierinfektion oder über die indirekte Infektion durch Lebensmittel in den Körper gelangen. Hier vermehren sie sich und schütten Toxine aus. Es wird gezeigt, welche Krankheiten durch welche Erreger ausgelöst werden und mit welchen Medikamenten sie bekämpft werden können.

Der Film umreißt die Geschichte der Forschung an Infektionskrankheiten und erklärt, wie der Körper auf eine Infektion reagiert. Es wird erläutert, welche Rolle Impfungen spielen. Die Entwicklung von Antikörpern und die Symptome von Infektionskrankheiten werden betrachtet. Hygiene und Sauberkeit sowie ein gesunder Lebenswandel helfen, gegen Infektionen vorzubeugen.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme

GETREIDESORTEN - WEIZEN, GERSTE, ROGGEN, HAFER, MAIS


Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
GETREIDESORTEN - WEIZEN, GERSTE, ROGGEN, HAFER, MAIS
Produktion: Österreich, 2015
Studio, Verleih
Vertrieb: Telemotion
Regie: Morawetz, Rüdiger
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß 14 JuSchG
Laufzeit: 43 Min
Sprachen: Deutsch

Filmbeschreibung zu "GETREIDESORTEN - WEIZEN, GERSTE, ROGGEN, HAFER, MAIS" :
Weizen, Gerste, Roggen, Hafer und Mais - diese fünf aus der Pflanzenfamilie der Süßgräser stammenden Getreidesorten bilden die Grundlage unserer Ernährung. Da sie eine so große Relevanz für die Landwirtschaft haben, werden Sie auch Agrarpflanzen genannt. Dieser Lehrfilm stellt jede Getreidesorte in einem eigenen Kapitel vor und widmet sich dem Aufbau der Pflanzen sowie den bekannten Anbau- und Zuchtformen.

Ebenfalls zur Sprache kommen die unterschiedlichen Nutzungen in der Nahrungsmittel- und Tierfutterindustrie und besondere Eigenheiten der Getreidearten. So wird auf das Klebereiweiß Gluten und auf die Verarbeitung der Körner zu Mehl zu Backwaren eingegangen.

Die DVD entspricht dem Lehrplan fuür Biologie und Umweltbildung der 3. Klasse und kann bis Klasse 5 unterstützend im Biologieunterricht eingesetzt werden.

Zusatzbeschreibung:
DVD-Kapitel:
-Weizen (11 Min)
-Gerste (7 Min)
-Roggen (8 Min)
-Hafer (5 Min)
-Mais (12 Min)

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II





Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme

DER WASSERFROSCH


Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
DER WASSERFROSCH
Produktion: Deutschland, 2016
Studio, Verleih, Vertrieb: prognose - Kommunikation & Medien GmbH Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: 17 Min
Bildformat: 16:9
Sprachen: Deutsch

Filmbeschreibung zu "Der Wasserfrosch" :
Im Themenbereich "Meine Kultur, meine Umwelt" ist der Wasserfrosch fest verankert. Wie "Der Regenwurm" und "Die Honigbiene" erklärt dieser Sachfilm auf unterhaltsame und spielerische Weise die Entwicklung und Lebensweise des Wasserfroschs, der in Deutschland an freien Wasserflächen im Binnenland allgegenwärtig ist.

Mit spektakulären Aufnahmen, wie dem Schlüpfen sowie der Entwicklung der Kaulquappe, deren Gliedmaßen, bis zur evolutionären Revolution der Metamorphose und Landgang, ist dieser Film ein leicht verständlicher Gesamtüberblick über verschiedene Bereiche dieser Lebensform für die Grundschule. Die in Kapitel
unterteilten Themenbereiche lassen Zeit für Fragepausen oder weitere Erläuterungen und Interaktion während des Unterrichts, damit das Gesehene nachhaltig verstanden werden kann.

Zusatzbeschreibung:
Kapitel:
1. Einleitung
2. Merkmale und Lebensraum
3. Artenvielfalt
4. Feinde / Schutz
5. Fortpflanzung und Entwicklung
6. Winterstarre

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II





Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
BAUMBESTIMMUNG
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
BAUMBESTIMMUNG

Produktion: Deutschland, 2014 Studio, Verleih
Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: ca 5 Min
Sprachen: deutsch Untertitel für
Gehörlose: Deutscher Untertitel

Filmbeschreibung zu "BAUMBESTIMMUNG" :
Es gibt zahlreiche verschiedene Baumarten. Einige von ihnen sehen sich sehr ähnlich, was ihre Bestimmung erschwert. Im Film wird erklärt, wie anhand der Blätter und eines Bestimmungsschlüssels eine genaue Bestimmung vorgenommen werden kann. Dafür muss vor allem die Form der Blätter zunächst näher betrachtet werden.

Blätter können einfach oder zusammengesetzt sein. Die einfachen sind herzförmig, rautenförmig, rundlich, elliptisch oder eiförmig. Zusammengesetzte Blätter unterscheidet man in unpaarig und paarig gefiederte sowie in handförmig gefiederte Blätter. Die Blattränder können glatt, gewellt, gesägt, geklappt, gezähnt oder gebuchtet sein. Hat man das jeweils Zutreffende ermittelt, kann man mittels weniger Fragen durch den Bestimmungsschlüssel feststellen, um welche Baumart es sich handelt.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
HUMMELN, BIENEN IM PELZ
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
HUMMELN, BIENEN IM PELZ
Produktion: Österreich, 2013
Studio, Verleih,
Vertrieb: Studio Hamburg Distribution & Marketing GmbH
Regie: Mündl, Kurt
Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: 50 Min
Sprachen: Deutsch, Englisch

Filmbeschreibung zu "HUMMELN, BIENEN IM PELZ" :
Hummeln gehören neben Honigbienen und Fliegen zu den wichtigsten Bestäuber-Insekten. Ihre Temperaturunempfindlichkeit ermöglicht es ihnen, länger als Bienen auf Nahrungssuche zu sein. Eine Hummel fliegt täglich in bis zu 18 Stunden nahezu 1.000 Blüten an - selten mehr als zwei verschiedene Blütenarten pro Flug. Einige Pflanzenarten, zum Beispiel Taubnesseln, werden ausschließlich von langrüsseligen Hummeln während der Nektarentnahme bestäubt. Außerdem bestäuben Hummeln auch viele Obstarten. Weltweit gibt es etwa 250 Hummelarten, die vor allem in den gemäßigteren und kühleren Regionen der Nordhalbkugel vorkommen. Besonders artenreich sind die Hummeln in Europa und Asien vertreten, sie besiedeln praktisch die gesamte eurasische Landfläche nördlich des Himalaya.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
DIE RüCKKEHR DES WIEDEHOPFS
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
DIE RüCKKEHR DES WIEDEHOPFS
Produktion: Österreich, 2012 Studio, Verleih
Vertrieb: Studio
Hamburg Distribution & Marketing GmbH
Regie: Berger, Florian; Polasek, Stefan
Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: 52 Min
Sprachen: Deutsch, Englisch

Filmbeschreibung zu " Planet der Spatzen" :
Tief aus den Savannen Afrikas kommend, besucht jedes Jahr ein besonders auffälliger Gast die idyllische Weinbauregion am Wagram in Niederösterreich: der Wiedehopf. Er ist ein geheimnisvoller, exotisch anmutender Vogel mit kuriosen Verhaltensweisen. Doch er ist in ganz Europa zur bedrohten Art geworden. Nicht so am Wagram: Dank engagierter Naturschutzmaßnahmen gibt es heute in der kleinen Region wieder stolze 88 Bruten mit 266 Jungvögeln. Die Dokumentation porträtiert diese kaum erforschte und für viele "lustig" anmutende Vogelart und zeigt in noch nie zuvor gedrehten Aufnahmen das Leben und Überleben des Wiedehopfs am Wagram.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Planet der Spatzen
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Planet der Spatzen
Produktion: Österreich, 2013 Studio
Verleih, Vertrieb: Studio Hamburg Distribution & Marketing GmbH
Regie: Mayer, Kurt

Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: 52 Min
Sprachen: Deutsch, Englisch

Filmbeschreibung zu " Planet der Spatzen" :
Die Hausspatzen sind so selbstverständlich in unserer Nähe, dass wir ihr drohendes Verschwinden beinahe nicht bemerkt hätten. Inzwischen stehen sie auf der Vorwarnstufe der Roten Liste der bedrohten Tierarten. Obwohl uns die Haussperlinge seit Jahrtausenden begleiten, sind sie Wildtiere geblieben. Geduld und List sind gefragt, will man ihnen nahekommen. Auf Augenhöhe mit Spatzen zu drehen heißt, Kamerastandort und Lebensschwerpunkt in Höhen zwischen drei und acht Meter zu verlegen. Gar nicht so einfach in Städten wie Moskau oder New York. In Paris führte es gar in 60 Metern Höhe auf die Türme von Notre-Dame, dem schönsten und größten "Spatzenhaus" der Welt.

Während der Demonstrationen auf dem Tahrir-Platz und an den Tagen der Mursi-Wahl war Regisseur Kurt Mayer mit seinem Team auf den Dächern Kairos, um Brautschau und Spatzenhochzeit zu drehen. Teile der Spatzenwelt Chinas und Kairos wurden in einer Voliere des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung am Wiener Wilhelminenberg naturgetreu nachgebaut und von einem in der Voliere aufgebauten Vogelzelt aus mit der Kamera beobachtet. Die Spatzen von Notre-Dame mischen sich unbemerkt mit Spatzen im Wiener Volksgarten.

Außerhalb der Brutzeit halten sich Spatzen selten länger als eine Minute an einem Ort auf. Manchmal benötigte das Kamerateam drei Drehtage für 18 Sekunden Film.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
TRIUMPH DER TOMATE
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Triumph der Tomate
Produktion: Österreich, 2014
Studio, Verleih, Vertrieb: Studio Hamburg Distribution & Marketing GmbH
Regie: Koller, Maria-Magdalena

Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: 50 Min
Sprachen: Deutsch, Englisch

Filmbeschreibung zu " TRIUMPH DER TOMATE " :
Es ist eine Erfolgsstory, die vor rund 500 Jahren ihren Anfang nahm, als die etwas blässliche Tomate von Südamerika nach Europa gelangte und sich rasch in exotischen Gärten, aber nur langsam in der europäischen Küche etablierte. Fremd klingende Namen wie Tschio-Tschio-San, Trèfle du Togo, Russian Rose und Striped German bezeugen das bewegte Leben dieser köstlichen Frucht, die ihren ersten großen Triumph auf dem europäischen Kontinent einem königlichen Dinner im Neapel des ausgehenden 19. Jahrhunderts verdankt: Ein verspieltes Mahl des Königspaares sei - so heißt es - die Geburtsstunde der "Pizza Margherita" gewesen und damit der erste große Auftritt der sinnlich-roten Frucht.
Die Tomate hat es aber auch tatsächlich in sich: Sie ist kalorienarm, dabei aber reich an Karotin und Vitaminen; dazu kommen das "Glückshormon" Serotonin und rund 500 weitere chemische Substanzen, die auf geheimnisvolle Weise die Geschmacksbildung steuern. So ist es kein Wunder, dass die Paradiesfrucht mit diesem genetischen Potenzial auf der Liste der beliebtesten Nahrungsmittel weit vorne steht.
Immerhin werden heute jährlich weltweit 120 Millionen Tonnen Tomaten verzehrt. Hinter dieser Erfolgsstory steht aber auch ein gekonnter Flirt zwischen Mensch und Pflanze, dem diese Hommage an den Paradiesapfel auf der Spur ist. Ihr knallig leuchtendes Farbkleid, ihre pralle Form, ihr starker Duft und der vielfältige Geschmack: Das Geheimnis des Siegeszugs der Tomate ist neben ihrer Vielseitigkeit ihre Kunst der Verführung, ihr sinnliches Spiel mit unseren Gaumen. Doch wer dabei wen und vor allem wie überlistet, ist nach wie vor ein spannendes Rätsel.
Der Tomatenboom brachte die Frucht mit den vielfältigen Geschmacksrichtungen aber auch in schwere Bedrängnis. Denn seit sie in Agrarfabriken per Zeitschaltung mit Nährlösung auf Ertragsmaximierung, perfekte Form und Reife getrimmt wird, bleibt ihr vielfältiges Aroma auf der Strecke. Eine Imagekorrektur ist längst im Gange - und dabei kommt der Bioboom im Supermarktregal und Hausgarten auch der Tomate zugute.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II





Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
ÖKOSYSTEM SEE
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
ÖKOSYSTEM SEE
Produktion: Deutschland, 2014
Studio, Verleih

Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: ca 3 Min
Sprachen: deutsch

Filmbeschreibung zu "Ökosystem See" :
Ein See ist ein stilles Gewässer, das aus einem Uferbereich und einer freien Wasserfläche besteht. Im flachen Uferbereich wächst häufig ein Schilfgürtel bis ins etwas tiefere Wasser hinein. Im Schwimmblattgürtel davor wachsen See- und Teichrosen. Es folgen die Tauchblattzone und die Freiwasserzone, in denen das Wasser deutlich tiefer ist. Hier leben größere Wassertiere.

Der Film verdeutlicht diesen Aufbau des Sees und zeigt, wie verschiedene Tiere sich die Eigenheiten der jeweiligen Bereiche zunutze machen: Schwäne nisten im Schilfgürtel, Enten suchen im flachen Wasser nach Muscheln und Kleintieren. Wasservögel machen auf der offenen Wasserfläche Rast, fressen kleine Fische und Pflanzen und mausern sich. Bakterien zersetzen tote Wasserpflanzen. Die Nahrungskette im Ökosystem See wird nachvollzogen.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
AUTOIMMUN-
ERKRANKUNGEN
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
AUTOIMMUNERKRANKUNGEN


Zielgruppe: Sek I, Erwachsenenbildung

Allgemeine Biologie --> Biologische Forschung,
biologische Arbeitsmethoden Menschenkunde Stoffwechsel,
Innere Organe Krankheiten und Vorbeugung


Filmbeschreibung zu "SCHöNHEITSIDEALE UND ICH" :
Das Immunsystem schützt den Körper vor Krankheiten, indem es körperfremde Zellen wie Bakterien und Viren von den körpereigenen Zellen unterscheidet und sie angreift. Wenn aber ein Defekt vorliegt, kann das Immunsystem diese Unterscheidung nicht mehr treffen, und so greift es auch körpereigene Zellen an. Autoimmunkrankheiten können in jedem Lebensalter auftreten.

Der Film nennt einige der häufigsten Krankheiten. Zu ihnen gehört Diabetes Typ 1, wobei das Immunsystem die Bauchspeicheldrüse angreift. Auch die Schilddrüsenunterfunktion kann durch eine Autoimmunerkrankung ausgelöst werden. Tückisch ist die Multiple Sklerose, bei der die Schutzhüllen von Nervenfasern zerstört werden. Die Entstehung der Krankheiten ist noch ungeklärt. Daher können nicht die Ursachen behandelt werden, sondern nur die Symptome.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
SCHöNHEITSIDEALE UND ICH
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
SCHöNHEITSIDEALE UND ICH


Zielgruppe: Sek I, Erwachsenenbildung
Schulfächer: Biologie, Ethik, Sozialkunde

Filmbeschreibung zu "SCHöNHEITSIDEALE UND ICH" :
Schlank ist schön. Diese Botschaft der Werbung und Modeindustrie wird jungen Menschen tagtäglich suggeriert. Junge Frauen und Männer eifern diesem Ideal nach und wollen schlank, schön und begehrenswert aussehen. Die wenigsten haben aber von Natur aus Modelmaße. Unter 10.000 haben nur 6 Frauen die von den Medien angepriesenen "Idealmaße" von 90-60-90. Also einen Brustumfang von Kleidergröße 38/40, eine Taille der Kindergröße 134 und die Hüften eines 14-jährigen Mädchens mit Kleidergröße 34. Viele beginnen schon in jungen Jahren mit Diäten und schlittern in eine Essstörung. Ein Kreislauf von Essen und Erbrechen, Hungern bis an ein lebensgefährliches Untergewicht oder übermäßiger Sport sind Merkmale von Essstörungen. Lesen Sie mehr auf Filmsortiment.de...

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II





Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
DER FLUG DER EULE
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
DER FLUG DER EULE


Zielgruppe: Sek I, Erwachsenenbildung
Schulfächer: Biologie, Umweltbildung, Englisch


Filmbeschreibung zu "DER FLUG DER EULE" :
Erich Pröll begleitet auf seiner Reise ein junges Schleiereulenweibchen, das durch widrige Umstände seinen Lebensraum verliert und sich mühsam wieder einen neuen Platz sucht. Auf der Suche nach einer Bleibe trifft es über ein Jahr hinweg auf weitere europäische Eulenarten, die jeweils eine eigene Geschichte erzählen. Am Ende steht der Schleiereulennachwuchs als Hoffnungsträger für alle Eulenarten, deren Existenz von uns Menschen abhängt. In diesem Film sollen sowohl die biologischen Hintergründe der Eulenarten wie auch ein breiter Überblick über deren Lebensräume und Gepflogenheiten gegeben werden.

English:
When a female barn-owl's home - an old disused barn - is de-molished, she has to seek a new place to live. On the way, flying through forests and across grasslands, she encounters most of the common owl species in Central Europe: long- and short- eared owls, little, tawny and eagle owls, some she can live peace- fully beside, others she must shun or risk becoming their prey. During her journey, the film shows how owls fly so silently and hunt so efficiently. It illustrates what they have meant to humans since ancient times, and how they live beside us today. It explains why they have become - unfairly - associated with death. Our owl finally finds a new home, as the guest of a barn owl family, in time to see the new clutch of young following their mother on their first majestic flight.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
CHROMOSOMEN
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
CHROMOSOMEN


Produktion: Deutschland, 2013
Studio, Verleih, Vertrieb: Schulfilme-Im-Netz

Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: ca. 4 Min
Sprachen: deutsch
Untertitel für Gehörlose: Deutscher Untertitel


Filmbeschreibung zu "CHROMOSOMEN" :
In den Chromosomen sind die Erbinformationen gespeichert. Sie bestimmten, welche Haar- und Augenfarbe der Nachwuchses hat, aber auch seine Größe und Geschlecht. In jeder der 60 Millionen Zellen des menschlichen Körpers finden sich im Zellkern 46 Chromosomen. 22 von ihnen bilden gleiche Paare, nur das letzte Paar weicht ab: Bei Männern beinhaltet es ein Y-Chromosom.

Bevor eine Zelle sich teilt, verdichten sich die Chromatinfäden. Sie bestehen aus Proteinen und DNS. Ein Chromatin macht die Hälfte eines Chromosoms aus. Nach der Teilung, bei der jede Zelle exakt die Hälfte des Erbmaterials erhält, verdoppeln sich die Chromatiden wieder zu einem ganzen Chromosomensatz. Einzig Geschlechtszellen haben nur die Hälfte der Chromosomen: Sie verbinden sich mit denen der anderen Geschlechtszelle zu einem neuen Ganzen.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II





Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Gentechnik
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Gentechnik

Filmbeschreibung zu "GENTECHNIK - METHODEN" :

Gentechnik bezeichnet die gezielte Veränderung oder Neukombination von genetischem Material. Sie findet Einsatz in der industriellen Medikamentenproduktion, in der Zucht von Tieren und Pflanzen und in der Medizin. Der Film zeigt, wie gezielt Gene ausgeschaltet oder in einen anderen Organismus übertragen werden. Benötigt man etwa schnell eine große Menge eines bestimmten Stoffes, kann man das notwendige Gen in einen Organismus mit schneller Vermehrung übertragen.

Es wird gezeigt, wie genau ein bestimmtes Gen identifiziert, ausgeschnitten und mittels eines Klebeenzyms in ein anderes Molekül eingefügt wird. Es folgen Begriffserklärungen für "Transgen" und "Genklonierung". Die Vorteile für Pränataldiagnostik und Therapie werden hervorgehoben, aber auch die Tatsache, dass Gentechnik sehr umstritten ist.

Zusatzbeschreibung:
Lehrplanbezug:
Genetik - Angewandte Genetik - Grundlagen

Wissenswertes:
Dieser Film wurde nach den aktuellen Vorgaben deutscher Lehrpläne neu produziert. Inhalt, Länge und Umsetzung sind daher gezielt auf den Einsatz im zeitgemäßen Unterricht ausgerichtet.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Herz- und Blutkreislauf beim Menschen
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Herz- und Blutkreislauf beim Menschen

DVD, Lehrfilm

Herz und Blutkreislauf versorgen gemeinsam die Zellen und Organe des menschlichen Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen. Das Herz ist ein Muskel von der ungefähren Größe einer Faust mit zwei Vorhöfen und Kammern, mit einer Scheidewand und Herzklappen. Der Film zeigt, wie es funktioniert und wie Blut, das viel Sauerstoff enthält, in den Blutkreislauf und Blut mit wenig Sauerstoff zum Aufladen zur Lunge gepumpt wird.

Etwa eine Minute dauert es, bis ein rotes Blutkörperchen den ganzen Blutkreislauf durchlaufen hat. Das ist eine sehr hohe Geschwindigkeit, da die Blutgefäße des menschlichen Körpers aneinandergelegt etwa 160.000 Kilometer lang wären. Der große Blutkreislauf durch den Körper und der kleine, also der Lungenblutkreislauf, werden erklärt und die Merkmale eines gesunden Blutkreislaufs genannt.



Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Das Herz - Bau, Funktion, Aufgaben
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Das Herz - Bau, Funktion, Aufgaben

DVD, Lehrfilm mit pädagogischem Begleitmaterial (ROM-Teil)

as Herz steht als Sinnbild für Liebe, Treue, Trauer und Schmerz, also starke Emotionen, aber auch für das Leben an sich. Zahllose Bilder und Redewendungen haben es zum Thema, wie der Film als Einstieg in die Thematik zeigt. Dabei handelt es sich tatsächlich um einen Hohlmuskel von leichten 300 Gramm in der Brust, der das Blut je nach Situation langsam oder schnell durch unseren Körper pumpt.

Die Funktionsweise der Pumpe namens Herz erklärt im Film ein in 3D animiertes rotes Blutkörperchen, das auf den Namen Eryth hört. Ihm folgt der Film durch das Herz- und Gefäßsystem, den Körper- und den Lungenkreislauf. Eryth zeigt dem Zuschauer Vorhöfe, Herzkammern und das Ventil- und Klappensystem des Herzes. Der Gasaustausch in Lunge und Zellen wird betrachtet. Der Motor im Blutkreislauf ist das Herz. Es versorgt den ganzen Organismus mit Blut und dadurch mit essenziellen Inhaltsstoffen. Ist das Herz selbst nicht ausreichend durchblutet, droht ein Infarkt. Ein Arzt zeigt, wie er bei einem chirurgischen Eingriff Verengungen oder Verschlüsse der Herzkranzgefäße erkennen kann und wie er sie zuerst weitet und dann stabilisiert.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Evolution - Die Geschichte des Lebens
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Evolution - Die Geschichte des Lebens

DVD, Dokumentation

Charles Darwin sorgte im Jahr 1859 für einen Eklat, als er behauptete, dass sich alles Leben auf der Erde aus einem einzigen kleinen Organismus entwickelt habe. Nicht nur im viktorianischen England, sondern überall in der wissenschaftlichen Welt brachte er die bislang als wahr angenommenen Theorien über die Entstehung der Welt ins Wanken. Wurde er früher für seine Thesen verteufelt, gilt Darwin heute als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler, haben sich die meisten seiner Thesen bislang doch bewahrheitet. Diese Dokumentation begleitet die Arbeit renommierter Wissenschaftler verschiedener Forschungsbereiche, die auf den Spuren Davids wandeln und die Geheimnisse der Evolution zu lüften versuchen. Der Film erklärt, wie sich die unglaubliche Artenvielfalt entwickeln konnte, wie Säugetiere vom Festland in Meer wanderten, wie die Menschheit entstand und was es mit dem Aussterben von Rassen auf sich hat. Die Spezies Mensch gelangte durch Anpassungsfähigkeit, Mobilität und Intelligenz an die Spitze der Lebewesen und siedelte fast überall auf der Welt. Die Möglichkeit, dass wir das nächste Massensterben auslösen, wird ebenso betrachtet wie die mögliche Zukunft unserer Nachfahren. In vier einzelnen Episoden werden Fragen zu unterschiedlichen Aspekten der Evolution beantwortet. Eine Verbindung aus Animationen und Bildern führt den Betrachter vom Beginn allen Lebens bis zum heutigen Tag.

DVD 1:
Teil 1: Die Große Transformation
Noch längst ist die Entwicklung des Menschen nicht abschließend erforscht: Auch wenn die Ähnlichkeit zu unseren nächsten Verwandten, den Affen, augenscheinlich war, sind inzwischen weitere enge Verbindungen zu vielen anderen Tierarten nachgewiesen worden, denen wir kaum ähneln. Diese erste Episode befasst sich mit der sogenannten Großen Transformation, also den Evolutionsstufen, die für immer neue Lebensformen und -weisen im Laufe der Jahrhunderte gesorgt haben. Die Argumentation führender Wissenschaftler, dass alles tierische Leben demselben universellen Genpool entstammt, wird mit detailreichen Animationen verdeutlicht.

Teil 2: Das Große Aussterben
Zur Evolution gehört, dass Arten aussterben. Innerhalb von 500 Millionen Jahren hat es fünf große Massensterben gegeben, die durch Asteroideneinschläge, Klimaveränderungen oder Naturkatastrophen ausgelöst worden sind. Das Auslöschen zahlreicher Arten birgt für andere die Chance zum Neuanfang: Nur durch das Aussterben der Dinosaurier konnten die Säugetiere sich ungehindert entwickeln. So hängen die Schicksale verschiedener Arten voneinander ab. Damit eine Art fortbestehen kann, muss sie flexibel, mobil und anpassungsfähig sein. Hierin ist der Mensch besser als alle anderen Lebewesen, allerdings verursacht er auch den Großteil des heutigen Artensterbens.

DVD 2:

Teil 3: Der Stärkere überlebt
Zwischen verschiedenen Arten wirken biologische Kräfte: Wie die einzelnen Spezies interagieren, hat einen Einfluss auf die Evolution. Dass Raubtiere unsere Ahnen bedrohten, brachte deren Entwicklung voran. Heute geht die stärkste Bedrohung für die Menschheit von Mikroorganismen aus: Viren und Bakterien lösen teils tödliche Krankheiten aus. Sie entwickeln durch Anpassung Resistenzen gegen die von uns erfundenen Medikamente und verbreiten sich schnell durch die menschliche Mobilität. Statt immer neue Medikamente zu entwickeln, sollten wir besser umdenken: Junge Forschungsergebnisse eröffnen Methoden, Bakterien durch die Nutzung evolutionärer Prozesse zu mäßigen.

Teil 4: Warum Sex?
Die Fortpflanzung, also das Erben und Vererben von Genen sichert das Überleben der Art und ist essenzieller Teil der Evolution. Der überwältigende Großteil aller Lebewesen vermehrt sich durch geschlechtliche Fortpflanzung, während einige Arten keine Männchen benötigen: Genetische Klone der Mutter sind hier die Nachkommen. Sex dient dazu, eine Variation im Genmaterial aufrechtzuerhalten. Das genetische Erbgut eines Nachkommen, der jeweils die Hälfte des Erbguts von Mutter und Vater bekommen hat, ist gegen Konkurrenten, Viren und Parasiten deutlich widerstandsfähiger als ein genetischer Klon. Der Großteil aller Arten geht daher bei der Partnersuche nach Potenz und Vitalität vor oder wählt mehrere Partner, um die Varianten zu vervielfältigen. Die langfristige Partnerschaft bei Menschen ist ein soziales Modell, das die Aufzucht der Nachkommen sichert.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe
Derzeit nicht verfügbar !!

Alternative Filme:
> Evolution (Fassung 2013)

> Darwin und die Evolution

> Kulturelle Evolution

> Evolution Discovery Geschichte




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Hungry Hearts - Wenn Essen ein Problem ist
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Hungry Hearts - Wenn Essen ein Problem ist

Sieben Frauen sprechen über Integration

DVD, Dokumentation

Dass es sich bei Bulimie, Magersucht und Adipositas um psychosomatische Störungen handelt, ist nicht allen Menschen bewusst. Die Betroffenen sprechen meist nur ungern darüber, und so sind die öffentlich gemachten Einblicke derjenigen, die daran leiden, nicht besonders zahlreich.

Mehrere junge Frauen erzählen für diese Dokumentation aus ihrem Alltag mit den Essstörungen. Nadine leidet an Bulimie. Ihren Alltag, der sich vornehmlich ums Essen und um ihre Figur dreht, hat sie gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten aufgenommen. In Verbindung mit ihren Tagebuchaufnahmen, die sie zur Verfügung stellte, entsteht ein umfassendes und erschreckendes Bildnis der seelischen Qualen der jungen Frau.

Maria, die an Adipositas leidet, hat sich zu einem Interview bereit erklärt. Sie spricht offen über ihre Lebenssituation und legt dar, wie sie den Suchtcharakter der Essstörung empfindet. Detailliert erklärt sie, wie viele Versuche und welche Schritte sie bislang unternommen hat, um den Teufelskreis zu durchbrechen.

Stefie ist magersüchtig. Auch wenn die Krankheit immer in ihrem Kopf lauert, hat sie einen Weg gefunden, damit zu leben und die Selbstzerstörung zu verhindern. Sie erzählt von den Erfahrungen, die sie dabei gemacht hat, und spricht über die oft gestellte Frage, ob Essstörungen jemals heilbar sind.

Die drei Geschichten der Betroffenen sind subjektiv und wirken unmittelbar. Die DVD ergänzt sie durch Erklärungen von Fachfrauen zu Besonderheiten und Begrifflichkeiten der verschiedenen Krankheitsbilder. Es werden ohne Anspruch auf Vollständigkeit zahlreiche Facetten der hochkomplexen Krankheiten angesprochen. Die drei jungen Frauen wollten dieses Projekt nutzen, um über ein Thema zu sprechen, das zu Unrecht tabuisiert wird, und um ihren ganz persönlichen Hoffnungen, Ängsten und Nöten Ausdruck zu verleihen.



Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Honigbiene
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Honigbiene

DVD, Lehrfilm

Über 30.000 Bienen können in einer Sozialgemeinschaft zusammenleben. Die Nutztiere bauen ihre Nester in Bienenstöcken und in hohlen Bäumen. In den Waben mit ihren sechseckigen Zellen, aus denen die Nester bestehen, sammeln die Tiere Honig. Eine Sozialgemeinschaft unter Bienen besteht aus Königin, Arbeiterinnen und Drohnen. Der Körperbau der Tiere wird erklärt.

Jeder Bienenstamm hat nur eine Königin, die am Tag 20.000 Eier legt. Im Frühjahr und im Sommer begatten die 500 bis 1000 Drohnen des Stammes die Königin, ehe die Arbeiterinnen sie vertreiben. Allein überleben Drohnen nicht lange. Die Arbeiterinnen haben viele Aufgaben: Sie sammeln Nektar, verarbeiten ihn zu Honig, bauen am Nest und kümmern sich um den Nachwuchs. Der Bienentanz dient dazu, wichtige Informationen an Artgenossen weiterzugeben.



Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Überwinterungs-
strategien von heimischen Tieren
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme Sekundarstufe
Überwinterungsstrategien von heimischen Tieren

DVD, Lehrfilm

Tiere reagieren unterschiedlich auf die winterliche Kälte. Manche Waldtiere halten Winterruhe, andere bekommen, wie etwa Füchse und Rehe, ein dickes, wärmendes Winterfell. Andere Arten, zu denen etwa das Eichhörnchen gehört, sammeln Vorräte für die kalte Jahreszeit. Bienen leben im Winter vom gesammelten Honig und halten sich warm, indem sie die Flugmuskeln bewegen. Bei Hummeln und Wespen hingegen sterben alle Tiere bis auf die Königin.

Viele andere Insekten verfallen wie Amphibien und Reptilien in Winterstarre. Zugvögel verlassen die ungastlich kalten Gefilde und ziehen in den Süden, während kleinere Vögel bleiben und sich von Nadeln und Körnern ernähren. Der Maulwurf frisst Larven und Würmer, die er unter der Frostschicht im Boden findet. Igel fressen sich rund und halten dann Winterschlaf.



Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilme
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Getreide
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Getreide

DVD, Lehrfilm

Getreide ist auf der ganzen Welt ein Grundnahrungsmittel. Man stellt Mehl oder Nudeln daraus her. Reis, Mais und Weizen werden am häufigsten angebaut. Menschen bauen Getreide schon seit dem Sesshaftwerden an, also seit etwa 10.000 v. Chr., was es zu einer der häufigsten Nutzpflanzen der Welt macht.

In unterschiedlichen Erdteilen gibt man verschiedenen Getreidesorten den Vorzug. Während man in Asien Reis präferiert, ist es in Südamerika Mais, in Afrika Hirse und in Nord- und Mitteleuropa Weizen, Roggen und Gerste. Die gezielt gezüchteten Kulturpflanzen tragen deutlich mehr als die naturbelassenen. Der Film zeigt den Aufbau eines Korns mit Frucht- und Samenschale, Mehlkörper und fetthaltigem Keimling. Das Mehlmahlen wird demonstriert und erklärt, woran man die verschiedenen Typen unterscheiden kann.



Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Die Impfung
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Die Impfung

DVD, Lehrfilm

  • Zielgruppe
    Sekundarstufe I und II
  • Schulfach
    Biologie

Durch eine Impfung kann der Mensch gegen bestimmte Krankheiten immun werden. Wie genau das funktioniert, zeigt der Film. Er gibt einen kurzen Abriss der Geschichte der Impfung, die Unterschiede zwischen aktiver und passiver Impfung werden erklärt. Es wird gezeigt, welche Impfungen empfohlen werden.


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II

Weitere alternative Filme zu dem Thema:
> Impfstoff gegen Corona: Warum unklar ist, ob die Impfung das Virus stoppen wird
> Es war einmal... das Leben
Die Impfung
> Corona-Ansteckung trotz Impfung: warum Impfdurchbrüche zunehmen
> Corona-Impfung: Können wir trotz Mutationen weltweite Herdenimmunität erreichen?
> Der Mensch
Immunsystem






Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Der Bodyatlas
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Der Bodyatlas

DVD, Lehrfilm

Noch immer hält der menschliche Körper für Wissenschaftler und Ärzte Überraschungen bereit: Sein hochkomplexes System ist noch lange nicht zur Gänze entschlüsselt. Milliarden Zellen mit unzähligen unterschiedlichen Funktionen sorgen dafür, dass der Körper funktioniert, unsere Muskeln auf Befehle reagieren, der Darm das Essen verdaut und Glückshormone ausgeschüttet werden, wenn wir verliebt sind. Dass all diese kleinen Rädchen perfekt ineinandergreifen, macht das Leben als solches erst möglich. Eine Störung der Balance hat allerdings ernste Folgen. Alle Organe müssen miteinander in direkter oder indirekter Verbindung stehen, damit der Körper als Ganzes funktioniert. Das Skelett mit seinen vielen unterschiedlichen Knochen hält den Körper in Form. Das Knorpel- und Knochengerüst schützt die Organe und verbindet sie gleichzeitig. Auch Mineralsalze und rote Blutkörperchen für den Sauerstofftransport verdanken wir den Knochen. Der hochkomplexe Menschenkörper brauchte Jahrtausende für die Entwicklung. Alle DVDs dieser Box enthalten entweder drei oder vier Episoden, die jeweils rund 25 Minuten dauern. Sie führen Schüler verständlich und spannend an das aktuelle Thema heran.



Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Deutsch Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Der Wald
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Der Wald
WALDFORMEN - BAUMARTEN - NUTZUNG

DVD, Lehrfilm

  • Zielgruppe
    Sekundarstufe I und II
  • Schulfach
    Biologie, Wirtschaft

Der Wald ist ein komplexes Ökosystem. Er bietet zahlreichen Pflanzen und Tieren ein Zuhause und er ist der natürliche Lebensraum des Baumes. Die biologische Bedeutung des Baumes für die Menschen ist immens: Er produziert Sauerstoff und speichert CO2. So nimmt er direkt Einfluss auf die Klimaentwicklung. Der Film zeigt, die Lebensräume der verschiedenen Baumarten in den einzelnen Höhenzonen, den Aufbau und die Jahreszeiten die auf den Wald Einfluss nehmen, welche Rolle er für die Wirtschaft spielt und wie nachhaltig gepflegt werden kann.

Als nächstes wird der Aufbau des Baumes beleuchtet. Aus welchen Teilen besteht er? Wie hängen diese genau zusammen? In einzelnen Abschnitten werden die Aufgaben der Wurzeln und des Stammes erklärt, dann die der Blätter und der Fotosynthese. Es wird erneut ein Blick auf die Holzindustrie geworfen. Die Holzindustrie gehört zu den wenigen, die mit einem erneuerbaren und Kohlenstoffspeichernden Rohstoff, dem Holz arbeitet. Produkte aus Holz helfen daher die Klimaerwärmung zu reduzieren. Holz gibt in Deutschland über 1,2 Mio. Menschen Arbeit.

Der Wald hierzulande setzt sich aus verschiedenen Baumarten zusammen. Der Film erklärt die wichtigsten von ihnen. Bei den Nadelbäumen sind dies Fichte, Kiefer, Lärche und Tanne, bei den Laubbäumen Buche, Eiche und Ahorn. Zusätzlich auch Apfel- und Aprikosenbäume als Vertreter der Obstbäume. Der Film eignet sich für den Biologieunterricht der Klassen 5 bis 10, kann aber auch zur außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung eingesetzt werden


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II





Biologie Unterrichtsfilme

Sexualkunde Unterrichtsfilme

für den Unterricht in der Sekundarstufe



Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Männliche
GESCHLECHTSORGANE
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Männliche GESCHLECHTSORGANE
Jahr: 2014
Studio(s): Schulfilme-im-Netz
Laufzeit: 12 Minuten
Untertitel-Filter: Deutsch
Sprachen-Filter: Deutsch
FSK: Lehrprogramm
Zielgruppen-Filter: Mittelstufe

Filmbeschreibung zu "Männliche GESCHLECHTSORGANE"
Die Entwicklung der männlichen Geschlechtsorgane setzt mit dem Beginn der Pubertät ein, bei Jungen also zwischen dem 11. und dem 12. Lebensjahr. Das Sexualhormon Testosteron, das in den Hoden produziert wird, regt körperliche Veränderungen an: Der Junge wächst, bekommt Flaum auf der Oberlippe und Achselhaare. Seine Schamhaare, sein Penis und sein Kehlkopf wachsen. Der Stimmbruch setzt ein, und es kommt vermehrt zu Pickeln.
Zwischen dem 12. und dem 15. Lebensjahr werden erstmals Spermien gebildet. Mit dem ersten Samenerguss ist der Junge geschlechtsreif. Der Film erklärt den Aufbau und die Funktion der Hoden, die Herstellung der Spermien und ihren Aufbau und ihre Speicherung in den Nebenhoden. Die Funktion des Hodensacks, der Samenstränge und der Prostata wird ebenso wie die Ejakulation erklärt.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
WEIBLICHE GESCHLECHTSORGANE
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
WEIBLICHE GESCHLECHTSORGANE


Filmbeschreibung zu "WEIBLICHE GESCHLECHTSORGANE"
Die Pubertät bei Mädchen setzt etwa mit dem zehnten Lebensjahr ein. Die weiblichen Merkmale können aber zu sehr unterschiedlichen Zeiten sichtbar werden. Die Sexualhormone Östrogen und Progesteron, die in den Eierstöcken gebildet werden, regen das Wachstum der Brustdrüsen an. Der Körper wächst, die Hüften werden breiter, und die Scham- und Achselhaare beginnen zu wachsen. Zwischen dem 11. und dem 15. Lebensjahr tritt meist die erste Eireifung und Regelblutung auf, wenn das Mädchen ein Gewicht von etwa 50 kg erreicht hat. Es ist jetzt geschlechtsreif. Der Film erklärt den Aufbau und die Funktion der Eierstöcke und vollzieht einen ganzen Zyklus nach: Der Ablauf der Hormonausschüttungen wird mit seinen Auswirkungen von der Eireife bis zur Blutung erklärt, die Gebärmutter und die Scheide beschrieben.

Lehrplanbezug:
Der menschliche Körper - Immunbiologie (Sek II)
Sek I, ab Klasse 5

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Landkarte der Sexualität
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Landkarte der Sexualität

DVD, Lehrfilm mit pädagogischem Begleitmaterial (ROM-Teil)

Schon in der Grundschule werden Kinder in Sexualkunde unterrichtet. Was hier noch reine Theorie ist, wird im Teenageralter zu einem praktischen Interesse, und das rein biologische Wissen reicht nicht mehr aus, um die damit einhergehende Unsicherheit zu besiegen. Junge Menschen beginnen, ihre sexuelle Identität zu hinterfragen und müssen herausfinden, von wem sie sich angezogen fühlen, wie sie ihrem Gegenüber begegnen können und was sexuelle Anziehung ausmacht. Die Angst, mit dem begehrten Menschen etwas falsch zu machen, geht damit einher.

Der Aufklärungsfilm 'Landkarte der Sexualität' möchte Jugendlichen dabei helfen, mit all diesen Unsicherheiten umzugehen. Er vermittelt eine aufgeschlossene Haltung zur Sexualität durch ein unverkrampftes Gespräch zwischen einem jungen Hilfslehrer und einer Gruppe Schülern, in dem alle Fragen erlaubt sind. Nach anfänglicher Skepsis tragen die Jugendlichen ihr Wissen und ihre Fragen zu Partnerschaft und Liebe zusammen und beginnen, Begriffe zu hinterfragen. Mögliche Liebespraktiken tragen sie in eine gemeinsam erstellte Landkarte der Sexualität ein. Sie erfahren dabei, dass alles erlaubt ist, was beiden Partnern gefällt. Der Film vermittelt, dass nicht nur heterosexuelle Konstellationen normal sind, sondern auch homo-, bi- und transsexuelle Konstellationen. Der biologische Teil des Films informiert über die Geschlechtsorgane, über Jungfräulichkeit, über Verhütung und über Geschlechtskrankheiten. In Einblendungen und Erinnerungen werden die Anzeichen erster Verliebtheit und den ersten sexuellen Erfahrungen anhand zweier Gruppenmitglieder verdeutlicht und die schöne Kunst des Küssens gezeigt.

Dass es sich um einen Trickfilm handelt, nimmt dem kitzeligen Thema Aufklärung etwas von seiner Brisanz und erleichtert den jungen Leuten den Zugang zur unvertrauten Intimität zwischen zwei Menschen. Der schwedische Reichsverband für sexuelle Aufklärung (RFSU) ermöglicht mit diesem Film einen liberalen und modernen Sexualkundeunterricht. Seit ihrem Erscheinen hat die DVD viel positive Resonanz erfahren. Es wird ein natürlicher Umgang mit allen Liebesfragen empfohlen und bewusst auf geschlechtsabhängige Stereotypen oder falsch verstandene Moral verzichtet.



Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Sex we can
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Sex we can
DVD, Lehrfilm mit pädagogischem Begleitmaterial (CD)

Sophie und David sind verliebt – so weit, so kompliziert. Zusammen versuchen sie, sich trotz Unsicherheit und Unwissenheit im unbekannten Feld von Liebe, Sex und Verhütung zurechtzufinden.

EPISODE 1:
David und Sophie wollen ihr erstes Mal miteinander erleben. Die Episode handelt von gesellschaftlichem Druck, Schönheitsempfinden, von sexueller Orientierung, Verhütung und den gesetzlichen Regelungen. Auch psychische und biologische Grundlagen werden angesprochen.

EPISODE 2:
Es hilft im Ernstfall nicht, dass man weiß, wie Sex biologisch funktioniert: Sophie und David decken Missverständnisse in ihrer Beziehung auf. Die Episode handelt von biologischen Fakten, von Fruchtbarkeit, von Zufriedenheit mit dem Körper, von Handlungen und Stimmungen und hinterfragt, was alles Sexualität ist.

EPISODE 3:
Der überreiche Input der medialen Welt zum Thema Sex macht es für junge Leute nicht eben einfacher, zueinanderzufinden. Die Episode zeigt, wie Sophie und David es trotzdem schaffen, und beantwortet Fragen zum Orgasmus, zu Pornografie, zum Verhältnis von Fantasie und Realität und zu guter Sexualität.

Zusatzbeschreibung:
Die moderne Sexualpädagogik muss sich mit der Tatsache auseinandersetzen, dass Jugendliche heute zahlreiche Quellen zur Verfügung haben, aus denen sie gefährliches Halbwissen beziehen. 'Sex, we can?!' vermittelt basierend auf neuesten Forschungen Informationen zu Sexualthemen unterhaltsam und jugendgerecht und wurde auf den Unterricht und die Jugendarbeit zugeschnitten.



Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II




Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
HEIß 1

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
HEIß 1

Produktion: Deutschland, 2016 Studio, Verleih
Vertrieb: Medienprojekt Wuppertal e.V.
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: 150 Min
Sprachen: Deutsch Lieferzeit: 5-6 Werktage

Filmbeschreibung zu "HEIß 1" :
Die sexualpädagogische Filmereihe "Heiß" zum Thema Liebe und Sexualität wurde mit Mädchen und Jungen in Projektgruppen produziert. Im Mittelpunkt der Filme steht ihr eigenes Erleben in verschiedenen Entwicklungsphasen im Zusammenhang mit ihren Wünschen und Ängsten.

Themen der Filme sind: der erste Kuss, Petting oder Sex, Verhütung, Liebeskummer, Singlesein, sexuelle Orientierung, Verhältnis von Sex und Liebe, Selbstbefriedigung, Jungfräulichkeit, Normdruck unter Jugendlichen, der eigene und der fremde Körper, Treue, Eifersucht und Vertrauen.

Die Filmreihe umfasst dokumentarische und fiktionale Filme für unterschiedliche Altersgruppen und ermöglicht so vielfältige Einsatzmöglichkeiten für die Aufklärungs- und Präventionsarbeit mit den Zielen: sexuelle Aufklärung und Reflexion, Unterstützung einer selbstbestimmten Sexualität unter Anerkennung der Rechte des anderen, Reflexion der eigenen Geschlechtsrolle und ihrer Folgen für die eigene Entwicklung, Unterstützung der Diversität der sexuellen Orientierung und ihrer Akzeptanz, Reflexion der medialen Darstellung von Sexualität und der Folgen. Lesen Sie mehr ...


Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II





Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
Film: "Alles Mädchen, Alles Junge"

Schulfilme downloaden
Hinweis:
auch online verfügbar

zum downloaden
Schulfilme-Online.de

Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
Film: "Alles Mädchen, Alles Junge"

Produktion: Deutschland, 2016
Studio, Verleih, Vertrieb: Medienprojekt Wuppertal e.V.
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuschG
Laufzeit: 37 Min
Sprachen: Deutsch

Filmbeschreibung zu "ALLES MäDCHEN, ALLES JUNGE" :
Alles Mädchen, alles Junge ist ein Zusammenschnitt der beiden Filmreihen "Alles Mädchen" und "Alles Junge" zur Auseinandersetzung zum Thema Gender in gemischt-geschlechtlichen Gruppen.

Der Film dient zur Reflexion der eigenen Geschlechterrolle und zur Information über das andere Geschlecht. Er gibt authentische Einblicke in die Lebenswelt von Jungen und Mädchen mit verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen aus ihrer eigenen Sichtweise. Neben persönlichen Interviews zu den großen Lebens- und Entwicklungsthemen, wie der Umgang mit dem eigenen Körper und Rollenerwartungen, mit Liebe und Sexualität und mit der eigenen sexuellen Orientierung (hierbei auch Transgender), dem Erleben von und dem Umgang mit Gewalt, beinhaltet der Film persönliche Videotagebücher und die filmische Begleitung der Jungen und Mädchen im Alltag.

Die Grundfrage des Films ist: Wie wird aus einem Jungen ein Mann, wie wird aus einem Mädchen eine Frau und wie kann ein positives Leben und zusammenleben von Mädchen und Jungen in der Gesellschaft mit gleichen Entwicklungschancen individuell und kollektiv gelingen?

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe


Biololgie Filme für den Unterricht Sekundarstufe I/II



Lehrfilm
Biologie Lehrfilme/Dokumentarfilme - Unterrichtsfilme
DER KöRPER DES MENSCHEN TEIL 4: DIE VERDAUUNG
Biologie Unterrichtsfilm
Biologie Unterrichtsfilme. Sekundarstufe
DER KöRPER DES MENSCHEN TEIL 4:
DIE VERDAUUNG
Produktion: 2003 Studio, Verleih
Vertrieb: Komplett Video
Altersfreigabe: ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuschG (FSK)
Laufzeit: 60 Min
Ländercode: 2
Bildformat: 4:3
Sprachen: Deutsch

Filmbeschreibung zu "DER KöRPER DES MENSCHEN " :
Teil 4 - Die Verdauung

Wie werden aus Fleisch, Brot und Wein in der Folge Muskeln, Haare oder Blut...? Paradoxerweise nimmt die Verdauung in der allgemeinen Wahrnehmung auch heute immer noch einen eher "zwielichtigen" Rang ein. Trotz Körper- und Gesundheitsorientierung, trotz Wellness-Trends und Ernährungsratgeber wird die unglaubliche Arbeit des Verdauungssystems kaum beachtet. Wie leistungsfähig und fragil dieses System zugleich ist, machte ein Mediziner um die Jahrhundertwende deutlich, als er sagte: der Tod sitzt im Darm. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse unterstreichen heute diese Aussage und machen deutlich, wie sehr der Darm Einfluss auf unsere Gesundheit nimmt.

Unterrichtsfilme für die Sekundarstufe
Derzeit nicht verfügbar !!

Alternative Lehrfilme:

> Der menschliche Körper
Skelett, Muskeln, Nerven, Gehirn...
> Immunsystem - wie der Körper sich vor Krankheiten schützt
> Herz und Blutkreislauf beim Menschen
> Die Organe des Menschen
Fünf kurze Filme über Herz, Lunge & Co
> Nervensystem des Menschen
> Skelett des Menschen (leichte Sprache)
> Der Bewegungsapparat des Menschen
Fünf Filme über Knochen, Gelenke und Muskeln
> Mein Körper - Dein Körper
> Körpersysteme
Organe und Systeme des menschlichen Körpers

"Fordern Sie kostenlos einen Katalog mit Unterrichtsfilmen auf DVD an.
Dazu klicken Sie hier.



© www.schule-studium.de

 -> Unterrichtsmaterial

 -> Unterrichtsfilme/ Lehrfilme

 -> Unterrichtsfilme/ Lehrfilme
      Naturwissenschaften

 -> Unterrichtsfilme/ Lehrfilme
      Geisteswissenschaften

Die Verlagsplattform für das Schulwesen / Filmsortiment
Unterrichtsmaterialien (Lehrer Kopiervorlagen, Arbeitsblätter, Stundenblätter, Arbeitsmittel, fertige Unterrichtsstunden), Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren, Unterrichtsfilme, Lehrfilme, Dokumentarfilme für den Unterricht, Lehrwerke, Lehrmittel und vieles mehr...

Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:

Mathe Arbeitsblätter
Englisch Arbeitsblätter
Deutsch Arbeitsblätter

:
:
:
mathe-unterrichtsmaterial.de
englisch-unterrichtsmaterialien.de
deutsch-unterrichtsmaterialien.de