| Das Problem des Plastikmülls und was Unternehmen  | 
| Ein redaktioneller Beitrag des Gastautors Alexander T., ein wenig überarbeitet und ergänzt mit Zahlen, Fakten und Hintergrundinformationen durch das Schul- und Studienportal. | 
| Warum ein Umdenken hin zu mehr Nachhaltigkeit  Zwar wird mit den Jahren der auf den Weltmeeren treibende Plastikmüll durch Wellenbewegung und UV-Licht zerkleinert, so dass die Plastikteile mit der Zeit in Mikroplastik und in das noch kleinere Nanoplastik zerfallen, doch bei den Zersetzungsprozessen werden laut Nabu auch gefährliche Inhaltsstoffe wie Bisphenol A, Phtalate oder Flammschutzmittel freigesetzt, welche nachhaltig das Erbgut und den Hormonhaushalt mariner Lebewesen beeinflussen können und sich wohl auch in der Nahrungskette anreichern, so dass langfristig schädliche Auswirkungen auf den Menschen nicht ausgeschlossen werden können. Auch hat man inzwischen festgestellt, dass Plastikartikel im Meer- wasser gelöste Chemikalien und Umweltgifte wie das giftige und krebsverursachende Insektizid DDT oder PCBs wie ein Magnet anziehen und so in der Nahrungskette aufsteigen können. Auf diesem Weg gelangt wohl der Plastikmüll mit den anlagernden Giftstoffen auch in die für den menschlichen Verzehr bestimmten Lebensmittel - eine beängstigende Entwicklung. Das Ausmaß dieser Umweltkatastrophe wird dem Normalbürger wohl erst augenscheinlich, wenn Plastiktüten, Plastikflaschen, Strohhalme, Zahnbürsten und vieles andere zuhauf an die Strände gespült werden. Doch was wir sehen, ist nur die Spitze des Müllbergs, denn der größte Teil der Abfälle schwimmt wohl in tieferen Wasserschichten oder sinkt auf den Meeresboden, was ein Abfischen des Plastikmülls aus dem Meer nahezu unmöglich macht. Die Deutsche Umwelthilfe warnt bereits jetzt, dass wenn wir nichts dagegen tun, 2050 wohl mehr Plastik im Meer schwimmen wird als Fische. Von dieser Müllkatastrophe sind laut Deutscher Umwelthilfe mehr als 663 Tierarten direkt betroffen. Es wird geschätzt, dass etwa eine Million Seevögel und hunderttausend Meeressäuger jährlich an den Folgen der Vermüllung verenden, denn oft verwechseln sie Plastikteile mit Nahrung und verhungern dann mit vollem Magen. Nicht selten verfangen sich Wale, Delfine und Schildkröten etwa in gedankenlos weggeworfenen Sixpack-Trägern. Doch wie gelangt das Plastik in so großer Menge überhaupt in die Meere? Kunststofftüten, Folien oder Plastikflaschen sind besonders leicht. Wenn sie achtlos in der Umwelt entsorgt werden, werden sie häufig vom Wind davongetragen und/oder von Regen erfasst und als sogenannter "Blow Trash" über die Bäche und Flüsse in die Meere gespült. Geschätzte 380 Tonnen Kunststoff schwemmt der Rhein jedes Jahr in die Nordsee. P2 Gerade der hohe Verbrauch von Einwegtüten, Einwegbechern und Einweg-Plastikflaschen verursacht nicht nur enorme Abfallberge, sondern verschwendet auch unnötig Ressourcen. Seit Jahren ist Deutschland trauriger Rekordhalter in der Produktion von Verpackungsabfällen. 2016 allein waren es 220 Kilogramm pro Kopf. Daher sind auch die produzierenden Unternehmen und Firmen gefordert, hier so schnell wie möglich umzudenken. Dank einer umweltbewussten Erziehung von klein auf sowie zahlreicher Aktionen von Umweltaktivisten/Innen wie beispielsweise der Fridays-for-future Bewegung an der auch viele SchülerInnen und Schüler sowie Studenten allwöchentlich teilnehmen aber auch dank zahlreicher medialer Umweltkampagnen ist das Problem inzwischen gesellschaftlich erkannt und daher liegt Nachhaltigkeit inzwischen voll im Trend. Doch die gesellschaftliche und ökonomische Umstellung hin zu mehr Nachhaltigkeit ist noch ein langer Weg und wir befinden uns wohl erst am Anfang. Unternehmen, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt, können dies übrigens auch mit nachhaltigen Werbegeschenken hervorragend zeigen und so ein Zeichen an die eigene Kundschaft senden. Nachfolgend soll verdeutlicht werden, worum es sich bei nachhaltigen Werbeartikeln überhaupt handelt, welche nachhaltigen Give-Aways zu Werbezwecken besonders beliebt sind und wie Unternehmen von diesen profitieren können. Was ist mit nachhaltigen Werbeartikeln gemeint? Viele Menschen verbinden  Werbegeschenke von vornherein mit qualitativ minderwertigen Wegwerfprodukten,  doch dieses Bild entspricht in der heutigen Zeit längst nicht mehr der  Wirklich- Unter Ökologie versteht man die ressourcenschonende  Produktion,  Bei nachhaltigen Produkten muss gewährleistet sein, dass mit diesen langfristig wirtschaftliche Erträge erzielt werden können und diese dazu in der Lage sind, sich im Wettbewerb mit anderen Produkten zu behaupten.Soziales Die Gesundheit der Arbeiter,  welche ein Produkt herstellen sowie die Belastung der Natur spielen ebenfalls  eine Rolle in dem Nachhaltigkeitsdreieck. Zudem müssen sämtliche  Arbeiter unter sozialen Bedingungen beschäftigt werden und eine faire Bezahlung  für ihre erbrachten Leistungen erhalten.  In der Gesellschaft nimmt das Thema  Nachhaltigkeit einen immer höheren Stellenwert ein, weshalb es für Unternehmen  unverzichtbar scheint, sich ebenfalls in dieser Richtung zu engagieren. Dadurch  zeigt das Unternehmen Verantwortung für kommende Generationen und kann auf  diese Weise Es gibt eine Reihe von szs. nachhaltigen Produkten, sogenannten "Give-Aways", die gerne zu Werbezwecken verschenkt werden. So beispielsweise 
 Während noch vor gar nicht so langer Zeit  Kunden zu Recycelte Kalender Mit einem Kalender hat man die eigenen Termine stets im Blick und diese können aus recyclebaren Materialien hergestellt und mit dem Logo des eigenen Unternehmens bedruckt werden. Dadurch eignen sich diese perfekt als Werbegeschenk, zum Beispiel zu Weihnachten.Bio-Snacks Auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung besitzt für viele Menschen mittlerweile einen hohen Stellenwert und immer mehr Menschen kaufen ausschließlich Bio-Produkte. Somit können auch Unternehmen mit köstlichen Bio-Leckereien bei der eigenen Kundschaft punkten und sich bei diesem im Gedächtnis verankern.Recycelte Notizbücher Notizbücher haben einen praktischen Nutzen und schonen zudem auch die Umwelt, sofern diese aus Recyclingpapier produziert werden. Mit einem solchen Werbegeschenk können Unternehmen dazu beitragen, dass deren Kunden auch in hektischen Zeiten nicht den Überblick verlieren und zudem werden diese durch das Logo auf der Vorderseite jeden Tag an das Unternehmen erinnert, von dem diese das Notizbuch erhalten haben.Nachhaltige Textilien T-Shirts, Handtücher oder Küchenschürzen aus Bio-Baumwolle bestehen ebenfalls aus recycelten Materialien und tragen somit zum Schutz der Umwelt bei. Somit können Sie der eigenen Kundschaft nicht nur eine Freude machen, sondern damit zugleich zum Schutz der Umwelt beitragen.Bio-Werbekugelschreiber Bedruckte Kugelschreiber gehören  zu den Klassikern unter den Werbegeschenken und müssen nicht zwangsläufig aus  Kunststoff gefertigt sein, sondern sind auch aus Holz erhältlich. Diese  Kugelschreiber können biologisch abgebaut werden und liegen beim Schreiben  genauso gut in der Hand wie ein herkömmlicher Kugelschreiber, mit dem  Unterschied, dass diese auf positive  Weise zu dem Klimawandel beitragen. | 
| P1 | Plastik im Meer (deutsche-umwelthilfe.de) | 
| P2 | Plastikmüll und seine Folgen (nabu.de) | 
| Hinweis:  | 
| © www.schule-studium.de -> Unterrichtsmaterial (Sek.) -> Lehrer Arbeitsblätter -> Abi Lernhilfen | Die
      Verlagsplattform für Schule, Beruf und Studium Unterrichtsmaterialien, Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten: 
 | ||||||