Digitale Kompetenzen im Lehrerberuf |
Die Digitalisierung und die Weiterentwicklung von Technologien und dem Internet eröffnen uns immer wieder neue Optionen. Der Austausch von Informationen über digitale Medien ist dabei nichts Neues, aber durch die verbesserte Geschwindigkeit der Datenübertragung im Internet können wir nun mit Videoübertragung unsere Gespräche in der ganzen Welt führen.
Doch nicht nur im privaten Bereich ist dies eine tolle Entwicklung, auch für Unternehmen und den Bildungsbereich in Deutschland bietet das schnellere Internet viele Möglichkeiten für eine moderne und digitale Kommunikation. Eine davon ist das Nutzen von virtuellen Klassenzimmern.
![]() Quelle: unplash.com Die Welt ist im Wandel und dies in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Was dieses Jahr der neueste Technologie-Schrei ist, wird nächstes Jahr schon wieder längst überholt sein. Das gilt für digitale Geräte wie Iphones oder Tablets, aber auch für Apps, Spiele und digitale Weiterbildungsmöglichkeiten. Digitale GeräteZu den digitalen Geräten, mit denen der Umgang nicht unbekannt sein sollte, zählen vor allem Smartphones, Tablets und Computer. Jede Lehrkraft benötigt hier ein gutes Grundverständnis über die Funktionen und Möglichkeiten, die diese Begleiter mit sich bringen. Dieses Wissen bringt ihnen im Beruf, aber auch im eigenen Leben viele Vorteile. So kann der Arbeitstag besser organisiert werden, Probleme schneller gelöst oder der Austausch besser funktionieren. Wer außerdem mit den jüngeren Generationen mithalten will, sollte sich auch mit neuen Technologien wie 3D-Brillen und Drohnen befassen. E-Learning und Online TrainingsDie Form von Lernen ist nicht neu. E-Learnings und verschiedene Möglichkeiten des digitalen Lernens gibt es bereits seit einigen Jahren. So kennt mittlerweile jeder Lernplattformen, Lernmanagement-Systeme, E-Learning Kurse, Lern-Apps, virtuelle Klassenzimmer und virtuelle Möglichkeiten zur Collaboration. Von Jahr zu Jahr gibt es mehr Produkte und Services und sie werden immer besser. In Kombination mit neuen Technologien wie KI, Blockchain und virtueller Realität werden die Lernmöglichkeiten stetig auf ein neues Level gehoben. Online Spiele und AppsNeben den Lernmöglichkeiten gibt es natürlich auch Online Spiele und Anwendungen, die zur reinen Unterhaltung dienen. Doch unterschätzen Sie die Macht der Spiele nicht! Spiele funktionieren deswegen so gut, da sie viele Vorteile verbinden und die Ur-Instinkte der Menschen ansprechen. Klassiker im Online Spielebereich wie Call of Duty, Quizduell, PubG, Mario Kart, Pokémon und Minecraft sollten Ihnen ein Begriff sein. Neben all den Online Spielen werden auch Online Casinos mit Roulette, Blackjack, Poker und Sportwetten immer beliebter. Besuchen Sie zum Beispiel das NetBet Online Bets Casino und lernen Sie die moderne Welt des Online Wettens kennen. Social MediaKommunikation und Informationen sind die neue Währung unserer Zeit! Die, die wissen mit Social Media umzugehen, können viel bewirken. Jede Lehrkraft sollte Instagram, Facebook, Whatsapp, TikTok, Youtube und auch die gängigen Google Anwendungen kennen und über deren große Macht Bescheid wissen. Das bedeutet noch lange nicht, dass jede Lehrkraft ein Influencer auf Instagram werden muss. Doch können verschiedene Anwendungen auch für gute Zwecke in der Bildung genutzt werden. Fazit
|
Hinweis: Dies ist ein Artikel der Gastautorin Bernadine Racoma für Schule-studium.de |
© www.schule-studium.de -> Unterrichtsmaterial (Sek.) -> Lehrer Arbeitsblätter -> Abi Lernhilfen |
Die
Verlagsplattform für Schule, Beruf und Studium Unterrichtsmaterialien, Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten:
|